RS-232: Neues Kommunikationsprotokoll für den Microlab® 600 Diluter/Dispenser
30.05.2012 / ID: 63037
PC, Information & Telekommunikation
Bonaduz, 30. Mai 2012 - Durch die Einführung des neuen Kommunikationsprotokolls RS-232 erweitert Hamilton die Anwendungsmöglichkeiten des Microlab 600 Diluter/Dispenser. Das zur Flüssigkeitssteuerung eingesetzte Gerät kann ab sofort unabhängig von Windows-Betriebssystemen programmiert und gesteuert werden.
Der eigenständig operierende Microlab 600 Diluter/Dispenser von Hamilton wird bei Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Flüssigkeitssteuerung erfordern. Im Vergleich zu manuellen Verfahren bietet er zahlreiche Vorteile: Präzision und Durchsatz werden erhöht, der Pufferverbrauch wird reduziert. Die auf dem Verdrängungsprinzip basierende Dispensiertechnologie von Hamilton garantiert eine Genauigkeit von über 99 Prozent, unabhängig von Viskosität, Temperatur und Dampfdruck. Dank der hochauflösenden Spritzenpumpe können auch kleine Probenvolumina programmiert werden. Das Universalventil gestattet den Nutzern zudem einen schnellen Wechsel von einer Anwendung zur nächsten - der Zeitaufwand ist minimal.
Durch eine Neuerung erhöht Hamilton jetzt noch einmal die Nutzerfreundlichkeit des Gerätes: Der Microlab 600 war ursprünglich auf die Programmierung und Steuerung mit Hilfe eines standardisierten Windows-PC via Ethernet-Protokoll hin ausgelegt. Nutzer, die den Microlab 600 über einen PC ohne Windows-Betriebssystem kontrollieren wollten, mussten bislang ein spezielles Steuerungsprogramm entwickeln.
Mit der Firmware für RS-232 führt Hamilton jetzt ein neues Kommunikationsprotokoll ein, das eine unmittelbare Integration des Geräts in Umgebungen ohne Windows-basierten PC ermöglicht. Der Microlab 600 Diluter/Dispenser kann nun z.B. problemlos auch von der frei programmierbaren Steuerung (PLC) eines beliebigen Betriebssystems aus angesteuert und programmiert werden.
Die neue Firmware erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Microlab 600 und steigert dadurch die Attraktivität des Gerätes für OEM-Kunden wie auch für Kunden aus dem industriellen und verarbeitenden Sektor. Überdies weist das neue Kommunikationsprotokoll eine Abwärtskompatibilität zu anderen Hamilton RS-232-Produkten wie dem Modular Valve Positioner und dem Microlab 500 auf. Plattform-Upgrades werden dadurch insgesamt erleichtert.
Das RS-232-Protokoll ist Standard bei allen neuen PC-gesteuerten Pumpen und steht als kostenloses Firmware-Update für bestehende Geräte zur Verfügung.
Hamilton auf der Achema:
Halle 11.1, Stand G 51
Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter
http://www.faktum-redaktion.de
http://www.hamilton.ch
HAMILTON Bonaduz AG
Via Crusch 8 7402 Bonaduz
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fass
10.09.2012 | Michael Fass
Präzision auch unter Extrembedingungen: SaltLineTM Spritzen von Hamilton
Präzision auch unter Extrembedingungen: SaltLineTM Spritzen von Hamilton
04.09.2012 | Michael Fass
Neudefinition von Konnektivität: Arc Hx Sensoren von Hamilton
Neudefinition von Konnektivität: Arc Hx Sensoren von Hamilton
13.06.2012 | Michael Fass
Neuentwicklung von Hamilton: 2-poliger Arc Reinstwasser-Sensor für Standard-Armaturen
Neuentwicklung von Hamilton: 2-poliger Arc Reinstwasser-Sensor für Standard-Armaturen
04.05.2012 | Michael Fass
Arc-Produktfamilie: Messung des Oxidations- und Reduktionspotentials möglich
Arc-Produktfamilie: Messung des Oxidations- und Reduktionspotentials möglich
19.04.2012 | Michael Fass
Prozesssensoren von Hamilton sprechen "HART"
Prozesssensoren von Hamilton sprechen "HART"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
