HE-MODULREIHE VON TELIT BIETET UMFASSENDE FUNKTIONALITÄT UND ZUKUNFTSSICHERHEIT
16.03.2011 / ID: 7097
PC, Information & Telekommunikation
Rom, 16. März 2011 - Telit Wireless Solutions, ein international führender Spezialist für drahtlose Machine-to-Machine (M2M)-Technologie bringt mit dem Telit HE863 das erste Modell einer neuen Modul-Serie auf den Markt. Das HE863 ist ein leistungsfähiges, kostengünstiges und komplett ausgestattetes HSPA M2M-Modul mit Ball-Grid-Array (BGA)-Form-Faktor und einem eingebautem GPS-Receiver. Zielmarkt sind Geräte mit langer Lebensdauer zur Datenübertragung, die langfristig und über die Verfügbarkeit von 2G-Netzen hinaus eingesetzt werden und einen hohen Datendurchsatz erfordern. Dazu gehören intelligente Verbrauchszähler aber auch Anwendungen aus dem Gesundheitswesen, oder funkgestützte Überwachungs- und Ortungsgeräte.
Produkte im Smart-Metering Bereich wie Strom- oder Wasserzähler sind viele Jahre im Einsatz. Zahlreiche Hersteller setzen daher heute schon auf das 3G-Netz zur Datenübertragung, um die Nutzungsdauer ihrer Produkte über den Bestand des 2G-Netzes hinaus zu sichern. Telit hat 3G-Technologie bisher nur bei Produkten mit Steckverbindungen angeboten. Um die Angebotspalette zu vervollständigen, kommen mit der HE-Serie jetzt erstmalig 3G-Module mit BGA-Technologie hinzu.
Ziel von Telit ist es, ein möglichst breites Spektrum an Mobilfunk- und Montagetechnologien anzubieten, um damit den Anforderungen aller Marktsegmente gerecht zu werden. BGA-Gehäuse eigenen sich aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit sehr gut für Anwendungen mit mittleren und hohen Stückzahlen. Der Kunde profitiert von zwei Faktoren: einerseits ist die Verarbeitung von BGA-Modulen preisgünstiger, was zu niedrigeren Stückpreisen führt. Andererseits sinken auch die Materialkosten des Produkts, da keine Board-to-Board Steckverbindungen benötigt werden. BGA-Module werden über ein Raster von Lotperlen an der Gehäuseunterseite montiert. BGA-Technologie ist einfach zu verarbeiten und ermöglicht eine hohe Anzahl an Ein- und Ausgabekanälen auf relativ kleiner Fläche. Darüber hinaus bietet der BGA Formfaktor aufgrund der guten Oberflächenverbindung auch eine ausgezeichnete Entwärmung des Produktes. Das HE863 verfügt über die kompakten Abmessungen 31.4 x 41.4 x 2.9 mm. Im Vergleich zu den meisten anderen BGA-Systemen sind die Lotperlen in einem weiten Raster (2/2.5mm gegenüber 0,8/0,5mm) angeordnet, was die Montage erleichtert. Die Anschlussfläche ist bei allen Modellen der Baureihe identisch um maximale Kompatibilität zu gewährleisten.
Weltweite HSPA-Funktionalität
Das HE863 unterstützt Quadband GSM, GPRS/EDGE Multislot Class 33, 3GPP Stack Release 6 sowie Dualband HSPA mit 5.76 (Uplink) bzw. 7.2 Mbit (Downlink). Drei pin-kompatible Variationen von HSPA (900/2100, 850/1900 und 850/2100) ermöglichen den weltweiten Einsatz. Optional bietet Telit das Modul mit eingebautem GPS/A-GPS-Receiver an.
Sämtliche Modelle der HE-Reihe, die sukzessive bis Mitte 2011 eingeführt werden, zeichnen sich durch sehr niedrige Stromaufnahme aus. Der Temperaturbereich für den Einsatz der Module liegt zwischen -30 und +85°C.
Wie alle Telit Module verfügt auch die HE-Reihe über Premium FOTA* Management. Damit können Firmwareupdates "over-the-air" - also ohne physikalischen Eingriff - kostengünstig, schnell, sicher und zuverlässig durchgeführt werden. Zudem unterstützt Telit seine Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Produkte und Features, wie beispielsweise spezieller AT-Commands.
*FOTA = Firmware Over The Air
http://www.telit.com
Telit Wireless Solutions
Via San Nicola da Tolentino 1/5 00187 Roma
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Kirchenstraße 15 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sybille Kranz
14.12.2011 | Sybille Kranz
Neue Software von Pitney Bowes vereinfacht individuelle Kundenkommunikation
Neue Software von Pitney Bowes vereinfacht individuelle Kundenkommunikation
16.11.2011 | Sybille Kranz
Bewerbungsschluss für die "Poststelle des Jahres" verlängert!
Bewerbungsschluss für die "Poststelle des Jahres" verlängert!
10.11.2011 | Sybille Kranz
Tieto auf der "IDC Directions: Managed Services & Outsourcing 2011"
Tieto auf der "IDC Directions: Managed Services & Outsourcing 2011"
09.11.2011 | Sybille Kranz
Neue Online-Angebote für Kunden von Pitney Bowes
Neue Online-Angebote für Kunden von Pitney Bowes
13.10.2011 | Sybille Kranz
TELIT PRÄSENTIERT ULTRAKOMPAKTE STANDALONE A-GPS-MODULE
TELIT PRÄSENTIERT ULTRAKOMPAKTE STANDALONE A-GPS-MODULE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | canacoon GmbH
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
21.10.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
21.10.2025 | Mining Farm Dubai
Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
21.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
16.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
