Wireless M2M Router NB2600R speziell für Einsatz in Zügen
18.03.2011 / ID: 7404
PC, Information & Telekommunikation
Bern, 17. März 2011 - Speziell für den Einsatz in Zügen ist der neue NB2600R Wireless Router des Kommunikationsspezialisten NetModule konzipiert. Er erfüllt dabei die höchsten Sicherheitsanforderungen der Bahnnorm EN50155 T3 (-25°C bis +70°C) und EN50155, CEN/TS 45545 sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit gemäß MIL STD 810F. Funktional bieten das System einen 5-port-Ethernet-Switch, eine USB-Schnittstelle, 2 Digital I/O-Schnittstellen und die für die Bahntechnik spezifischen M12-Anschlüsse. Typische Einsatzbereiche sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Daten für den elektronischen Zahlungsverkehr beim On-Board Ticketing, Condition Monitoring, Datalogging von Betriebsdaten sowie als WLAN Access Point.
Der NB2600R Router vereint 3G+, WLAN und GPS Kommunikation in einem einzigen Gerät. Über das integrierte 2G/3G+ Modem erfolgt der mobile Internetzugang. Durch die Unterstützung aller modernen Mobilfunkstandards wie GSM/GPRS/EDGE bzw. UMTS/HSPA mit bis zu 7,2 Mbps Downlink und 2 Mbps Uplink kann das Gerät Audio- und Videodatenströmen in hoher Geschwindigkeit drahtlos übertragen. Der Router sucht automatisch immer den am besten verfügbaren Service. Zudem bietet er Support für WLAN 802.11 a/b/g und ist mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Sein WLAN Interface lässt sich als zusätzlicher WLAN Link nutzen oder als Access Point, um anderen WLAN Clients den Internetzugang zu ermöglichen.
Zu den Besonderheiten des NetBox NB2600R zählt das umfangreiche Sicherheitspaket: Seine Dual SIM Fähigkeit garantiert die beste Verfügbarkeit für mobile Netzwerkverbindungen. Die Software des NB2600R stellt sicher, dass die Verbindung permanent aufrechterhalten wird, und keine Daten verloren gehen. Das System unterstützt mehrere VPNs (virtual private network) und erlaubt dadurch die Separierung von Netzwerken. Damit garantiert es die Sicherheit bei der Übertragung von sensiblen Daten, beispielsweise lassen sich so Kreditkarteninformationen komplett getrennt von Betriebsdaten übertragen.
http://www.netmodule.com
Net Module AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | canacoon GmbH
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
21.10.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
21.10.2025 | Mining Farm Dubai
Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
21.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
16.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
