Rekordverdächtig: Infinera PICs über 500 Millionen Stunden störungsfrei
22.03.2011 / ID: 7751
PC, Information & Telekommunikation
Sunnyvale, CA / München - 22. März 2011 - Mit mehr als 500 Millionen fehlerfreien Betriebsstunden stellten Infineras (Nasdaq: INFN) integrierte optische Schaltkreise (photonic integrated circuits - PICs), die weltweit in Life-Netzwerken eingesetzt werden, eine rekordverdächtige Leistung auf. Damit bestätigt das Unternehmen erneut die Hochverfügbarkeit seiner PIC-basierten Netzwerke. Vor fünf Jahren wurde die Technologie erstmals im DTN Digital Optical Network von Infinera eingesetzt und beinhaltet auf einigen wenigen Chips mittlerweile mehr als 60 Bauteile mit einer Kapazität von 100 Gigabits/Sekunde. Die PICs umfassen zehn Laser sowie mehr als 40 weitere Komponenten. Obwohl die PICs von Infinera wesentlich komplexer aufgebaut sind als ein einfacher Telekommunikationslaser, belegen die Aussagen der Kunden, die die Infinera-Netzwerke weltweit nutzen, dass die PIC-Netzwerke von Infinera im Vergleich zu herkömmlichen Telekommunikationslasern wesentlich zuverlässiger arbeiten. Die Integration von unterschiedlichen Bausteinen in Chips, die jeder für sich bereits über eine hohe Ausfallsicherheit verfügen, führt insgesamt zu einer signifikanten Steigerung der Ausfallsicherheit in Netzwerken.
Neuer Rekord bei Marktanteilen
Bereits das DTN-System von Infinera setzte in der Vergangenheit Standards, die zeigen, wie vielfältig das Digital Optical Netzwerk genutzt werden kann. Seit 2004 hat Infinera mehr als 600.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und bietet mit dem DTN-Netzwerk eine Kapazität von mehr als 2 Petabits/Sekunde an. Den unabhängigen Analysten der Dell"Oro Gruppe zufolge konnte Infinera im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 34,1% am nordamerikanischen Long-Haul-DWDM-Markt die Marktführerschaft erringen.
Dazu Dr. David Welch, Mitgründer und Chief Strategy Offier von Infinera: "Wie die letzten Milestones unseres Unternehmens gezeigt haben, bieten PIC-basierte Netzwerke von Infinera einen unschlagbaren technologischen Vorteil für die gesamte Telekommunikationsbranche. Die Vorteile für die Serviceprovider beinhalten platz- und energiesparende Lösungen, die hochskalierbare und sehr ausfallsichere Netzwerke ermöglichen. Damit ist es nun im gesamten Kernnetz möglich, eine leistungsstarke Netzwerkarchitektur mit einem durchgängigen DWDM-Standard aufzusetzen."
Auf der Optical Fiber Conference (OFC), präsentieren die Entwicklungsingenieure von Infinera neue Whitepaper zu den Kernthemen und zeigen Realität und Vision der jetzigen und zukünftigen Generationen von PIC-basierten Netzwerken.
http://www.infinera.com
Infinera Corporation
169 Java Drive CA 9408 Sunnyvale
Pressekontakt
http://trademarkpr.eu
Trademark PR GmbH
Goethestrasse 66 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Rast
30.11.2018 | Jürgen Rast
eperi steht erneut für "IT Security made in Germany"
eperi steht erneut für "IT Security made in Germany"
25.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies wird als SAP Software Solution und Technologie Partner Mitglied im SAP PartnerEdge-Programm
Lithium Technologies wird als SAP Software Solution und Technologie Partner Mitglied im SAP PartnerEdge-Programm
19.04.2013 | Jürgen Rast
Korrigierte Version: Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
Korrigierte Version: Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
18.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
12.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies ernennt Chief Customer Officer - für eine nachhaltige Verpflichtung zum Kundenerfolg
Lithium Technologies ernennt Chief Customer Officer - für eine nachhaltige Verpflichtung zum Kundenerfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | Netceed
Netceed Hausmesse 2025: Breitbandbranche trifft sich in Kabelsketal
Netceed Hausmesse 2025: Breitbandbranche trifft sich in Kabelsketal
21.10.2025 | canacoon GmbH
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
21.10.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
21.10.2025 | Mining Farm Dubai
Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
21.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz
