ViewSonic präsentiert 27"-LED-Monitor mit ultrahoher WQHD-Auflösung
27.09.2012 / ID: 80610
PC, Information & Telekommunikation
München, 27. September 2012 - Von der ultimativen Bildschärfe und Farbreproduktion dank besonders hoher WQHD (Wide Quad High Definition)-Auflösung (2560 x 1440 Bildpunkte), über die komplette ergonomische Ausstattung bis hin zu den zahlreichen Anschlüssen: Mit dem 27" (68,8 cm)-IPS-LED-Monitor VP2770-LED präsentiert ViewSonic ein leistungsstarkes Display für professionelle Anforderungen, das seinesgleichen sucht. Das Unternehmen unterstreicht damit erneut sein Selbstverständnis als führender Entwickler und Anbieter qualitativ hochwertiger, innovativer Lösungen in den Bereichen Computing, Consumer Electronics und Kommunikationstechnologie.
"Bei professionellen Applikationen, wie zum Beispiel Video- und Bildbearbeitung, Grafik, Fotografie, Architektur, CAD/CAM und mehr, ist eine präzise und korrekte Farbdarstellung über den gesamten Bearbeitungsprozess (Bildschirm zu Ausgabemedium) hinweg, essentiell. Hier sind Monitore gefordert, die den hohen Anforderungen der Anwender nicht nur gerecht werden, sondern sie sogar übertreffen", so Mark Lufkin, European Managing Director, ViewSonic. "Hierfür ist unser VP2770-LED mit SuperClear™ IPS-Technologie genau der richtige LED-Monitor. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung blickwinkelunabhängiger, farbtreuer Bilder, das ergonomische Design für mehr Komfort am Arbeitsplatz und die Fülle an Anschlussmöglichkeiten", so Lufkin weiter.
Der VP2770-LED zeichnet sich durch eine besonders hohe WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Bildpunkte) mit 3,7 Millionen Pixel (nahezu 80 % mehr Pixel als ein Standard-1080p-Display) und einer daraus resultierenden exzellenten Bildschärfe aus. Mit 1,07 Milliarden Farben, dem hohen Kontrast-Verhältnis von 20.000.000:1 (dynamisch), 178° / 178° Blickwinkeln (vertikal / horizontal) und seiner hohen Kompatibilität mit den meisten Farbkalibratoren dritter Anbieter, ermöglicht der VP2770-LED eine realitätsechte, akkurate Farbwiedergabe sowie brillante Darstellungen. Er sorgt so für ein ausgezeichnetes Seherlebnis, das auch besonders kritische Anwender überzeugt.
Für zusätzliche Kompatibilität und Flexibilität bietet der VP2770-LED diverse Anschluss-Optionen: DisplayPort, HDMI, Dual Link DVI-D und VGA. Darüber hinaus ist der Monitor mit vier USB-Ports (2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0) für den Anschluss von Peripherie-Geräten ausgestattet. Das schlanke Gehäusedesign im matten Finish erlaubt die problemlose Einbindung in Multi-Monitor-Arbeitsplätze und verhindert zugleich Reflexionen. Über die VESA-genormte Halterungsvorrichtung lässt er sich auch leicht an der Wand anbringen. Zusätzlich verfügt der VP2770-LED mit seiner Höhenverstellbarkeit sowie seiner Neige-, Rotations- und Pivotfunktion über eine komplette ergonomische Ausstattung. Dank der Kombination eines WQHD-LED-Panels mit SuperClear™ IPS-Technologie, der Darstellung von 1,07 Milliarden Farben, den zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und fortschrittlichsten Leistungsmerkmalen ist der VP2770-LED eine erste Wahl für professionelle Anwender, die besondes großen Wert auf Bildqualität, Konnektivität und Funktionalität legen.
Der VP2770-LED (unverbindliche Preisempfehlung 749,00 EUR, inkl. MwSt.) wird voraussichtlich ab Ende Oktober 2012 in Europa erhältlich sein. ViewSonic bietet beim Kauf eines VP2770-LED drei Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austausch-Service und bietet seinen Kunden bei seinen VP-Serie-Modellen darüberhinaus Monitore mit "Null-Pixelfehler"-Displays. Mit diesen Zusagen steht ViewSonic an der Spitze der LED-Monitor Anbieter in Europa. Weitere Informationen auf http://www.viewsonic.de.
http://www.viewsonic.de
ViewSonic Technology GmbH
Landsberger Str. 302 80687 München
Pressekontakt
http://www.viewsonic.de
ViewSonic Technology GmbH
Landsberger Str. 302 80687 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulf Kramer
02.10.2012 | Ulf Kramer
Schnelle, rahmenlose IPS-Monitore von ViewSonic
Schnelle, rahmenlose IPS-Monitore von ViewSonic
27.09.2012 | Ulf Kramer
VSD220 Smart Display mit Android 4.0 für die Cloud und mehr
VSD220 Smart Display mit Android 4.0 für die Cloud und mehr
27.09.2012 | Ulf Kramer
Pro9000 Laser/LED-Hybrid Projektor: ViewSonic bringt Heimkino in eine andere Dimension
Pro9000 Laser/LED-Hybrid Projektor: ViewSonic bringt Heimkino in eine andere Dimension
25.09.2012 | Ulf Kramer
Von ViewSonic, fürs Business:Breitbild-LED-Monitore mit ergonomischem Design
Von ViewSonic, fürs Business:Breitbild-LED-Monitore mit ergonomischem Design
20.09.2012 | Ulf Kramer
ViewSonic feiert 25-jähriges Jubiläum
ViewSonic feiert 25-jähriges Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | nLighten
Edge als Wachstumstreiber - Wie Hyperscaler ihre Infrastruktur zukunftsfähig ergänzen können
Edge als Wachstumstreiber - Wie Hyperscaler ihre Infrastruktur zukunftsfähig ergänzen können
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
Jürgen Signer verlässt STARFACE: Langjähriger COO und Geschäftsführer wechselt in den Ruhestand
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
