KEMP Technologies schließt Partnerabkommen mit der Compeco-Gruppe
22.11.2012
PC, Information & Telekommunikation
KEMP Technologies und die österreichische CPS-IT GmbH, ein Unternehmen der Compeco-Gruppe, haben ein umfassendes Partnerabkommen geschlossen. Effiziente Load-Balancing-Lösungen sind für die Kommunikationsinfrastruktur inzwischen unabdingbar geworden. Das jüngst unterzeichnete Partnerabkommen zwischen der Compeco-Gruppe, einem der größten österreichischen HP-Partner und ausgewiesenen Microsoft-Spezialisten, und KEMP Technologies dient dazu, die steigende Nachfrage im österreichischen Markt mit hoher Service-Qualität zu adressieren. Das gilt insbesondere für Microsoft-Exchange- und Microsoft-Lync-Umgebungen.
Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit spielen bei allen geschäftskritischen Anwendungen wie Terminal Server, E-Commerce und anderen netzbasierten Bereichen eine entscheidende Rolle. Das gilt für Großunternehmen wie für kleine und mittelständische Firmen (KMU). Effizientes Load Balancing ist in diesen Feldern eine unverzichtbare Komponente für die IT-Infrastruktur.
Thomas Blühberger, Director Sales der Compeco-Gruppe: "Unser Fokus liegt ganz klar auf der Service- und Supportqualität, die wir flächendeckend anbieten. Das geht nur auf der Grundlage eines Lösungsportfolios von namhaften Hersteller und Partnern. Die Compeco-Gruppe ist einer der größten HP-Partner in Österreich und verfügt über ein Team mit ausgesprochener Expertise im Microsoft-Umfeld. Gerade hier erwarten wir Synergien in Bezug auf die Load-Balancer-Lösungen von KEMP Technologies."
"Der D/A/CH-Markt ist für KEMP Technologies einer der wichtigsten Märkte, und wir haben unser Partnernetzwerk in den letzten 12 Monaten konsequent ausgebaut, insbesondere im Microsoft Exchange- und Microsoft-Lync-Umfeld", ergänzt Thomas Kurz, Territory Manager D/A/CH und Mittlerer Osten bei KEMP Technologies. "Load Balancing ist zu einer Schlüsseltechnologie für eine reibungslos funktionierende Kommunikationsinfrastruktur geworden. Die LoadMaster-Serie ergänzt an dieser Nahtstelle das Lösungsportfolio für die Kunden der CPS-IT, die zusätzlich von den professionellen Dienstleistungen und dem flächendeckenden Serviceangebot unseres neuen Partners profitieren."
Die KEMP LoadMaster-Serie ist eine erschwingliche und gleichzeitig komfortable Server-Load-Balancing-Appliance. Sie steuert den Nutzerzugriff automatisch und auf intelligente Weise, um die Sicherheit der Websites für Großunternehmen ebenso wie KMU zu gewährleisten und gleichzeitig die IT-Kosten zu senken. Die LoadMaster-Serie vereinfacht zudem die Handhabung vernetzter Ressourcen und optimiert und beschleunigt den Nutzerzugriff auf mehrere Server, Inhalte und geschäftskritische Systeme.
Thomas Blühberger abschließend: "Wir setzen auf Hersteller, deren Lösungen einen signifikanten Mehrwert bieten und die sich wirtschaftlich in die bestehende Infrastruktur integrieren lassen. Die LoadMaster-Serie von KEMP Technologies ist ideal positioniert, um das Thema Load Balancing im österreichischen Markt und insbesondere in Microsoft-Umgebungen verstärkt nach vorne zu bringen."
Kurzprofil CPS-IT GmbH - CPS-IT - eine Firma der Compeco-Gruppe - bietet neben hochwertigen IT-Produkten und systemorientierten Lösungen ein anspruchsvolles professionelles Kundenservice. CPS-IT steht seinen Kunden als zentraler und verantwortlicher Ansprechpartner in sämtlichen Service-Angelegenheiten zur Verfügung, sei es bei der Lösung eines technischen Problems oder bei vertraglichen, kommerziellen Fragen. Mit der CPS-IT- Serviceorganisation und Servicestützpunkten in allen Bundesländern bietet das Unternehmen seinen Kunden und Partnern professionelle Dienstleistungen und flächendeckendes Service in ganz Österreich.
http://www.kemptechnologies.com
KEMP Technologies
Waldstr. 13 30163 Hannover
Pressekontakt
http://www.aufgesang.de
Aufgesang Public Relations GmbH
Braunstr. 6A 30169 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dagmar Schulz
11.06.2013 | Dagmar Schulz
Zscaler: Mobile Security-Lösung für App Security-Monitoring und -Kontrolle
Zscaler: Mobile Security-Lösung für App Security-Monitoring und -Kontrolle
08.01.2013 | Dagmar Schulz
3KV GmbH erweitert Hersteller-Portfolio um Energiemanagement-Spezialisten JouleX
3KV GmbH erweitert Hersteller-Portfolio um Energiemanagement-Spezialisten JouleX
21.12.2012 | Dagmar Schulz
HPI AG übernimmt The New Desktop IT Trading AG
HPI AG übernimmt The New Desktop IT Trading AG
20.12.2012 | Dagmar Schulz
KEMP Technologies jetzt Mitglied im Cisco Developer Network, Kategorie: "Technologie", Cisco Unified Computing System (UCS)
KEMP Technologies jetzt Mitglied im Cisco Developer Network, Kategorie: "Technologie", Cisco Unified Computing System (UCS)
03.12.2012 | Dagmar Schulz
Konzept statt Konfusion: atn Partie GmbH mit Beratungsmodulen zur "Digitalen Medienversorgung für Gemeinschaften"
Konzept statt Konfusion: atn Partie GmbH mit Beratungsmodulen zur "Digitalen Medienversorgung für Gemeinschaften"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
07.05.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
07.05.2025 | MrDISC c/o Digistor Deutschland GmbH
Neu bei Digistor: Ladekabel mit fließendem Lichteffekt
Neu bei Digistor: Ladekabel mit fließendem Lichteffekt
06.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer
Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer
