So smart kann Licht sein
09.09.2013 / ID: 135354
Elektro & Elektronik
(licht.de) Was in der Gastronomie die Sterne-Küche, ist bei der Beleuchtung das Lichtmanagement: Hochwertige und moderne Lichtquellen für sich genommen können zwar einen Raum angenehm und energieeffizient beleuchten. Doch erst die intelligente Steuerung von Licht lässt die Beleuchtung über sich hinauswachsen.
Sensoren für Licht und Bewegung sorgen kombiniert mit Zeitschaltungen dafür, dass Räume nur so lange wie nötig und gewünscht beleuchtet werden. Ist gerade niemand im Raum, löscht die Steuerung automatisch das Licht. Und wenn Wolken für geringeres Tageslicht sorgen, kann das Lichtmanagement die Beleuchtung in der Wohnung erhöhen, danach wieder absenken. Das ist komfortabel und zugleich sparsam: In Verbindung mit effizienten Lichtquellen und optimierten Leuchten sind durch Präsenzkontrolle mit Tageslichtregelung Einsparungen von bis zu 75 Prozent beim Stromverbrauch möglich, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht.
Licht für mehr Wohlbefinden
Doch Lichtmanagement für Zuhause kann nicht nur Geld sparen, sondern auch das Wohlbefinden verbessern. Abrufbare Lichtszenen schaffen eine an die Tageszeit angepasste Atmosphäre, die den Biorhythmus unterstützt. Aktivierendes Licht am Morgen sorgt für einen guten Start in den Tag, auch wenn es im Winter draußen nicht so recht hell werden mag. Und für den Abend wählen die Bewohner per Touchscreen an der Wand oder sogar auf dem Smartphone eine beruhigende Lichtstimmung, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Außerdem lässt sich die Wohnung per Klick jederzeit ins rechte Licht rücken, etwa um zuerst bei heller Beleuchtung Gäste zu empfangen. Später beim Abendessen hebt Akzentlicht den Tisch und die Bilder an der Wand hervor. Und beim Nachtisch schafft dezente indirekte Beleuchtung die richtige Stimmung für intensive Gespräche.
Für Lichtmanagement sind neben der Steuerungstechnik, die Lampen nach Bedarf aus- und einschaltet oder dimmt, vielfältige Lichtquellen mit variabler Lichtstärke nötig. Bei Neubauten funktioniert die Datenübertragung per Kabel. Doch moderne Funktechnik macht eine Nachrüstung problemlos möglich. Auch Sensoren und Signalempfänger in Verteilerdosen kann der Fachmann nachträglich einbauen. Spezielle Zwischenstecker binden Steh- und Tischleuchten unkompliziert ins System ein.
http://www.licht.de
licht.de
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Schäfer-Feil
22.10.2019 | Monika Schäfer-Feil
Elektroinstallateure im Einsatz für das Klima
Elektroinstallateure im Einsatz für das Klima
30.09.2019 | Monika Schäfer-Feil
Mit Licht fit durch den Bürotag
Mit Licht fit durch den Bürotag
01.08.2019 | Monika Schäfer-Feil
Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung ist vernetzt
Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung ist vernetzt
19.07.2019 | Monika Schäfer-Feil
Smartes Licht schlägt Diebe in die Flucht
Smartes Licht schlägt Diebe in die Flucht
28.01.2014 | Monika Schäfer-Feil
Stufen erkennen heißt: Sturz vermeiden
Stufen erkennen heißt: Sturz vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | PEARL GmbH
tka 8er-Set Li-Ion-Akkus Typ AA/AAA, USB-C-Ladebox
tka 8er-Set Li-Ion-Akkus Typ AA/AAA, USB-C-Ladebox
16.10.2025 | Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Rutronik als Finalist beim Supply Chain Award 2025
Rutronik als Finalist beim Supply Chain Award 2025
15.10.2025 | KTC Kabelsysteme GmbH
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
15.10.2025 | LED2WORK GmbH
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
14.10.2025 | Aukua Systems Inc.
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
