Umfassende Tests und Messprotokolle: ELV lässt LED-Interessierten ein Licht aufgehen
27.11.2013 / ID: 147418
Elektro & Elektronik
Leer, 27. November 2013 - Spätestens seit Abschaffung der 60-Watt-Glühlampe sind Verbraucher auf LED-Beleuchtung aufmerksam geworden. Die "lichtemittierenden Dioden" zeichnen sich durch einen sehr geringen Energieverbrauch aus. Allerdings sind neben vielen hochwertigen LED-Lampen auch technisch mangelhafte Lampen am Markt erhältlich. Damit seinen Kunden nur einwandfreie Beleuchtungslösungen zur Wahl stehen, überprüft das ELV Versandhaus (http://www.elv.de/) künftig eigenständig alle Hochvolt-LED-Lampen. Mit einem Profi-Lichtlabor ermitteln die Experten, ob die Herstellerangaben zu Lichtstrom, Farbwiedergabe etc. tatsächlich stimmen. Die entstandenen Messprotokolle können Kunden im Online Shop einsehen.
Mit den Messprotokollen bietet ELV allen LED-Interessierten belastbare technische Angaben zu den angebotenen Hochvolt-LED-Lampen mit E14-/E27-/GU10-Sockeln. Die Daten unterstützen die Kunden beim Kauf des richtigen Leuchtmittels. Mittels des Lichtlabors LightSpion vom dänischen Hersteller VISO bewerten die LED-Spezialisten bei ELV neue Lampenmuster. Untaugliche Leuchtmittel werden dadurch direkt ausgemustert und gelangen gar nicht erst ins Sortiment. Zum anderen dient die Messung der Kontrolle laufender Lieferungen von Herstellern und Vorlieferanten.
Lichtgestalt oder trübe Funzel?
Der LightSpion ermittelt im etwa 30-sekündigen Messverfahren verschiedene Informationen zur jeweiligen Lampe, darunter den Lichtstrom (in Lumen), die Gesamtlichtleistung (in Watt), die Farbtemperatur (in Kelvin) sowie den Farbwiedergabeindex (in Ra). Die zugehörige Software errechnet den Abstrahlwinkel und stellt die Ergebnisse grafisch in einem Abstrahldiagramm dar. Nicht zuletzt liefert das Labor Angaben zu Leistungsaufnahme und -faktor sowie Stromaufnahme. Abgerundet wird das Messprotokoll mit Zusatzinformationen, die unter anderem klarstellen, ob die LED-Lampe dimmbar ist. Die Protokolle erscheinen sukzessive auf den Produktseiten im Online Shop des Versandhauses.
"Mit dem Profi-Lichtlabor können wir unser Qualitätsmanagement im Versandhaus weiter verbessern und unsere Kunden noch stärker beim Leuchtmittelkauf unterstützen", kommentiert Christian Reinwald, Bereichsleiter Versandhandel bei ELV. "Lampen, die buchstäblich mehr Schein als Sein bieten, können wir direkt aussortieren. Darüber hinaus stellt die fortlaufende Kontrolle sicher, dass unser LED-Sortiment stets eine gleichbleibend hohe Qualität bietet. So authentische Angaben wie in den Messprotokollen findet der Kunde anderswo nicht."
Weitere Details zu den Tests im Lichtlabor sind unter http://www.elv.de/elv-led-lichtlabor.html (http://www.elv.de/elv-led-lichtlabor.html) zu finden. Außerdem berichtet das ELVjournal in Ausgabe 06/2013 ausführlich über den VISO LightSpion und stellt die Testmethodik vor.
Der Fachbeitrag steht ab dem 27.11. kostenlos auf der ELVjournal Website unter http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2013 _06/03/experten_testen_lichtgeraet.pdf (http://www.elv-downloads.de/bilder/journal/2013_06/03/experten_testen_lichtgeraet.pdf)
zur Verfügung.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter elv@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.elv.de
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29-36 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
