Pressemitteilung von Christian Wiedemann

Produktionsausfälle durch Störungen in der Energieversorgung


11.02.2014 / ID: 156584
Elektro & Elektronik

Durch die starke Zunahme dieser elektronischen Verbrauchern, wie zum Beispiel Antriebe mit Frequenzumrichtern, elektronischen Vorschaltgeräten in Beleuchtungen und elektronischen Netzteilen in PCs, Drucker, Ladegeräte und Fernseher, hat sich die Qualität der Netzspannung in den letzten Jahren erheblich verschlechtert. Egal ob Pressen, Schweißgeräten, drehzahlgeregelte Antriebe oder Beleuchtungen: Fast alle nicht-linearen Verbraucher heutzutage verursachen massive Spannungsverzerrungen.

Der Grund dafür liegt auf der Hand. Alle diese neuen Betriebsmittel haben eines gemeinsam: Sie folgen mit ihrer Stromaufnahme nicht mehr der Sinuskurvenform der Netzspannung, sondern bürden dem Netz ihre verzerrte Stromkurvenform auf. Dieser "verzerrte" Strom induziert Spannungen höherer Frequenzen im Energienetz. Diese so genannten Oberschwingungen belasten das Netz und die daran angeschlossenen Verbraucher. Der Oberschwingungsstrom führt zur starken Erwärmung von Leitungen und Transformatoren, so dass Überstromschutzeinrichtungen lange vor dem eingestellten Sollwert auslösen können. Oberschwingungen in der Spannung können zu Funktionsstörungen und Defekten an Betriebsmitteln führen. In jedem Fall wird die angestrebte Betriebsdauer deutlich gesenkt.

Haben Sie auch schon einmal folgende Phänomene festgestellt, dass Leuchtstoffröhren flackern, elektronisch gesteuerte Maschinen vermehrt auf Störung gehen oder sogar ausfallen? Die Messtechnik falsche Werte liefert oder das Kabel erwärmt werden und Neutralleiter überlastet sind?

All das kann mit der Spannungsqualität in ihrem Betrieb zusammen hängen. Gezielte Netzmessungen nach DIN EN 50160 sowie Störanalysen bietet die Fa. KBR aus Schwabach durch Ihre Power Quality Service Abteilung an. Die von der VDE ausgebildeten Power Quality Sachkundige werten die Messdaten aus und erarbeiten Lösungsvorschläge. Das hierbei verwendete Klasse-A Messgerät multilog-2 von der Firma KBR kann für Messungen ausgeliehen werden. Interessierte können das Gerät auch erwerben.

Zusätzlich zu den Dienstleistungen werden von KBR auch Lösungen in Form von aktiven und passiven Filtern angeboten.
Der aktive Leistungsfilter beseitigt zuverlässig Oberschwingungen und kann zusätzlich die Kosten für anfallende Blindleistung reduzieren. Er ist es der die Betriebssicherheit erhöhen kann. Dabei reagiert er mit unglaublicher Geschwindigkeit von 300s, um aus einem nicht sinusförmigen Spannungsverlauf die ursprüngliche Sinusform wieder herzustellen. Mit der Dienstleistung und den aktiven Leistungsfiltern von KBR ist Ihr Versorgungsnetz wieder in guten Händen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.kbr.de (http://kbr.de) oder direkt von Ihrem Vertriebsingenieur in Ihrer Nähe.
ISO 50001 DIN EN 16001 Energiemanagement Energiedatenmanagement Energieoptimierung Energieeffizienz Kompensation Blindstrom Energieeinsparung Energie Netzqualität Oberschwingungen Aktiver Leistungsfilter EN 50160 Oberwellen Messtechnik

http://www.kbr.de
KBR GmbH
Am Kiefernschlag 7 91126 Schwabach

Pressekontakt
http://www.kbr.de
KBR GmbH
Am Kiefernschlag 7 91126 Schwabach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian Wiedemann
30.08.2016 | Christian Wiedemann
Energie-Daten-Management, ISO 50001 Zertifizierung
27.07.2016 | Christian Wiedemann
Neue Norm in der Elektroplanung: VDE 0100-801
27.07.2016 | Christian Wiedemann
20% Energieeinsparung beim Automobilzulieferer ZF
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.578.776