Pressemitteilung von Jacqueline Magdsick

Milchviehstall mit hochwertigen LED-Leuchten ausgestattet


26.05.2014 / ID: 167811
Elektro & Elektronik

Modernste Technik hält auch im Kuhstall Einzug. Dies zeigt das Beispiel des landwirtschaftlichen Ausbildungsbetriebes der Familie Geßler aus Altena. Ihren 3.300 Quadratmeter großen Neubau mit Platz für 240 Kühe betreiben sie mit modernsten Technikanlagen. Die täglichen Aufgaben wie Füttern, Melken und Reinigen werden nicht mehr allein von Hand durchgeführt, sondern von Robotern übernommen. Im Zuge des modernen Konzeptes entschied sich Carsten Geßler auch für eine hochwertige Beleuchtungsanlage mit energiesparenden COB-LED-Leuchten des Viersener Unternehmens LemTec Innova. Insgesamt kostete der "High-Tech"-Stall etwa 2,5 Millionen Euro und ist einer der modernsten Europas.

In dem Milchviehstall (78 x 36 x 7 Meter) mit derzeit 144 Kühen wurden 48 100 Watt COB-LED-Leuchten des Bautyps EasyTop XL im Innenbereich montiert. "Uns war es wichtig, geeignete Leuchten zu finden, die auf lange Sicht nicht nur Kosten einsparen, sondern zum gesamten Energiekonzept passen und auch auf die Bedürfnisse der Tiere optimal abgestimmt sind. Mit den Leuchten von LemTec Innova konnten wir ein zweistufiges Lichtprogramm mit lichtoptimierter 50 Prozent-Schaltung realisieren", erläutert Geßler. Die Planung und Umsetzung erfolgte durch den Elektrobetrieb Hohage & Co. Die COB-LED-Leuchten wurden in einem Schachbrettmuster an der Deckenkonstruktion des Stalls installiert.

Sequenzielles Beleuchtungsprogramm

Thomas Müllers, Firmengründer von LemTec Innova über das Programm: "Die Beleuchtung schaltet sich bei einsetzender Dämmerung ein, allerdings nur jede zweite Leuchte. Somit wird der Energieverbrauch um 50 Prozent reduziert. Bei Dunkelheit schaltet sich dann die zweite Strahler-Gruppe hinzu." Vorteile dieser sequenziellen Steuerung: Die Betriebsstunden werden reduziert, dies schont die LED-Leuchten und verlängert ihre Betriebslaufzeit. Sinn dieser Beleuchtungslösung ist es, den Kühen im Stall so viel und gleichzeitig so wenig Licht wie nötig bereitzustellen und das bei möglichst geringem Energieverbrauch. Dies wird mit Hilfe der Lichtfarbe Neutralweiß, Tendenz Tageslicht, erreicht. "Stall und Beleuchtung sorgen dafür, dass sich unsere Kühe deutlich wohler fühlen. Dies wird sich auch bei der Milchproduktion bemerkbar machen", so Geßler. Um eine zu starke Beanspruchung einer Leuchten-Gruppe zu vermeiden, wechselt das System nach 600 Betriebsstunden automatisch.

Geringe Energiekosten bei hoher Beleuchtungsstärke

Nach etwa vier Monaten Laufzeit der COB-LED-Leuchten ergaben sich folgende Einsparungen: Bei einer 100 Prozent-Schaltung und einer Laufzeit von 466 Stunden sowie einer 50 Prozent-Schaltung und einer Laufzeit von 273 Stunden (Gesamtlaufzeit 739 Stunden) konnten zusätzlich 36,9 Prozent gegenüber einer durchgängigen Schaltung eingespart werden. Durch diese anwendungsspezifische Steuerung sinkt der Energiekostenbedarf gegenüber herkömmlichen Leuchten im Gesamten um 68,3 Prozent.

Robuste LED-Leuchte im Einsatz

Mit seinem Sortiment an EasyTop Leuchten (Größe S bis XL) bietet der Hersteller LemTec Innova seinen Kunden verschiedene Lichtleistungen an. Aufgrund der Lichtpunkthöhe von sechs bis acht Metern, einer hervorragenden Beleuchtungsstärke (>170 Lux im Mittel), hohen Gleichmäßigkeit (g 1>0,7) und der optimalen Farbwiedergabe entschied sich der landwirtschaftliche Betrieb Geßler für den XL-Strahler mit 100 Watt und einer Effizienz von 120 Lumen pro Watt. Die COB-LED-Leuchte ist pulverbeschichtet, besticht durch ihre schlanke Bauform und strahlt symmetrisch. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch eine mittlere Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden aus.
LED-Beleuchtung LED-Leuchten Beleuchtung im Stall LemTec Innova

http://www.lemtec.de
LemTec Innova GmbH & Co. KG
Sittarder Straße 30 41748 Viersen

Pressekontakt
http://www.doerferpartner.de
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Arnulfstraße 33 40545 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jacqueline Magdsick
05.08.2014 | Jacqueline Magdsick
Grabgestaltung mit Spezialerde
09.07.2014 | Jacqueline Magdsick
"Das Geleucht" strahlt im roten Licht
07.07.2014 | Jacqueline Magdsick
Kinderzimmerwand zur Tafel machen
24.06.2014 | Jacqueline Magdsick
Für Dachgartenbegrünung Spezialerde verwenden
13.06.2014 | Jacqueline Magdsick
Wolfgang Stockner ist neuer Bezirksleiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 426.494
PM aufgerufen: 72.356.761