EnOcean Sensor Kit zur Hausautomation erhältlich bei Farnell element14
10.06.2014 / ID: 169282
Elektro & Elektronik
München - 10. Juni 2014 - Farnell element14 bietet ab sofort ein Sensor Kit mit eigener Stromversorgung für Anwendung zur Gebäude- und Hausautomation an. Das EnOcean Sensor Kit benötigt keine Kabel und kann zusammen mit dem EnOcean Pi für zahlreiche Anwendungen genutzt werden. Dazu gehören etwa Lichtschalter, Rollläden sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen.
Ein Schalter sowie die drahtlosen Sensoren mit eigener Stromversorgung können direkt miteinander kommunizieren und über einen Smart Home Server kontrolliert werden. Sie eignen sich daher auch für den Gebrauch mit anderen Sensoren und Wandlern.
Durch seine drei drahtlosen Sensoren - Druckknopf, Reedschalter und Temperatursensor - eignet sich das EnOcean Sensor Kit besonders für Anwendungen, die ferngesteuert über PC und Smartphone bedient werden und messen. So bietet der Raspberry Pi eine optimale Plattform für einen Smart Home Server, bei dem der EnOcean Pi als Gateway-Controller dient.
Weitere Eigenschaften:
- Frequenz: 902MHz, 868MHz & 315MHz
- Drahtloses Sensormodul mit eingebauter Antenne
- Kabellos
- Ideale Energy Harvesting Lösung
- Kleines batterieloses Druckschaltermodul
- Sensoren mit Solarzellen
- Eigene Stromversorgung, wartungsfrei
- Kompatibel mit EnOcean Pi & Raspberry Pi
David Shen, CTO bei element14 sagt: "Das EnOcean Sensor Kit kombiniert modernstes Energy Harvesting mit Sensoren von sehr niedrigem Stromverbrauch zu einer einzigartigen Automatisierungslösung für den Raspberry Pi."
Das EnOcean Sensor Kit ist für EUR 50,63 bei Farnell element14 in Europa mit Lieferung in der Regel am nächsten Werktag erhältlich (http://de.farnell.com/enocean/sensor-kit-868/sensor-kit-for-raspberry-pi-868mhz/dp/2382274?Ntt=2382274?CMP=PRR-GLO-14-0020). Zusätzlich sind Datenblätter, Anwendungshinweise sowie passendes Zubehör verfügbar. Außerdem steht an den Werktagen ein Live Tech Support zur Verfügung.
Weitere Bilder und eine 3D-Ansicht des Sensor Kits finden Sie online unter http://releasd.com/b99f.
Raspberry Pi ist ein eingetragenes Warenzeichen der Raspberry Pi Foundation.
http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Karl-Hammerschmidt-Straße 38 85609 Aschheim
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
Blechbearbeitung - Trends 2025
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
