Panasonic fördert Nachwuchstalente beim 24. Deutschen Kamerapreis
01.07.2014 / ID: 171308
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 23.06.2014 - Panasonic Broadcast & ProAV führt 2014 sein Engagement bei der Unterstützung junger Filmemacher fort. Das Unternehmen stiftet den mit 5.000 Euro dotierten Nachwuchspreis Kamera des Deutschen Kamerapreises. Zusammen mit dem Nachwuchspreis Schnitt würdigt die Auszeichnung die herausragenden Leistungen junger Bildgestalter und Editoren.
Andreas Ohlenberg konnte die Kategorie "Nachwuchspreis Kamera" für sich entscheiden. Das Kuratorium Deutscher Kamerapreis Köln e.V. begründet die Auszeichnung des Kurzfilms "Revolve" mit einer herausragenden Kameraarbeit, bei der die Bilder die Handlung unterstützen: "Die Bildgestaltung von Andreas Olenberg trägt den Inhalt der Geschichte auf ganz unaufdringliche Weise. In seinen Bildern schafft er mit Licht Tiefe, und gleichzeitig lenkt er den Blick des Betrachters auf das Wesentliche, auf das Spiel, auf das Geschehen." Der 24-jährige studiert derzeit an der Universität Bielefeld "Medieninformatik und Gestaltung". "Revolve" feierte dieses Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes in der Sektion Kurzfilm die Weltpremiere.
"Für Panasonic hat die Unterstützung junger Filmemacher eine besondere Bedeutung, da wir gerne die Weichen legen möchten, damit die größten Talente später auch Kinofilme oder Fernsehproduktionen realisieren können. Der Deutsche Kamerapreis gehört zu den wichtigsten Branchenauszeichnungen und wir freuen uns jedes Jahr über die hohe Qualität der Einreichungen und die Kreativität der Filmschaffenden", sagt Uwe Rohr, General Manager D-A-CH bei Panasonic Broadcast & Pro AV, zu Panasonic's Engagement beim Deutschen Kamerapreis. "Wir beobachten genau die Arbeit der Kameramänner und das Aufkommen neuer Trends und Techniken. Diese lassen wir in die Entwicklung neuer Technologien einfließen, damit unsere Produkte die Filmemacher bei ihrer kreativen Arbeit weiterhin unterstützen."
Bei der Gala am 21. Juni in Köln erhielt der Schweizer Kameramann Renato Berta den Ehrenpreis für sein Gesamtwerk. Thomas W. Kiennast wurde in der Kategorie "Kinospielfilm" für die beste Kameraarbeit beim Film "Das finstere Tal" ausgezeichnet, Hansjörg Weißbrich erhielt die Auszeichnung für den besten Schnitt in der gleichen Kategorie für seine Arbeit an "Traumland". In der von der Film- und Medienstiftung NRW geförderten Kategorie "Nachwuchspreis Schnitt" konnte sich Bigna Tomschin mit ihrer Arbeit für den Kurzfilm "Blue Blue Sky" durchsetzen. Die weiteren Gewinner sind der Webseite des Deutschen Kamerapreises zu entnehmen.
Mit dem Deutschen Kamerapreis werden die Leistungen von Bildgestalterinnen und -gestaltern sowie Editorinnen und Editoren gewürdigt. Er wurde erstmals 1982 vergeben. Träger des Preises ist der Verein Deutscher Kamerapreis Köln e. V. Über die Gewinner entscheiden unabhängige Fachjurys. Mehr als 400 Produktionen sind für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht worden.
Das Fernsehen zeigt Zusammenschnitte der Preisverleihung zu folgenden Sendezeiten:
- WDR Fernsehen - Montag, 23.06.2014, 23.30 - 0.45 Uhr
- BR Bayerisches Fernsehen - Dienstag, 24.06.2014, 0.10 - 1.40 Uhr
- NDR Fernsehen - Freitag, 27.06.2014, 1.00 - 2.30 Uhr
- Einsfestival und SWR Fernsehen - Sonntag, 29.06.2014, 9.30 - 11.00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/broadcast-und-proav
Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
http://www.panasonic.eu
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Corinna Voss
16.05.2018 | Corinna Voss
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
27.04.2018 | Corinna Voss
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
10.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
09.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
18.12.2017 | Corinna Voss
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
Blechbearbeitung - Trends 2025
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
