Pressemitteilung von Mandy Ahlendorf

LEDs mit Smartphone und Tablet regeln


14.07.2014 / ID: 172467
Elektro & Elektronik

MAZeT GmbH - Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Embedded Systeme und Optoelektronik - stellt die drahtlose Regelung von LEDs mit dem Smartphone oder Tablet vor. "Eine LED-basierte RGBx-Lichtbox demonstriert anschaulich, wie das Smartphone oder Tablet die Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit exakt steuert", erläutert Frank Krumbein, Produktmanager für Farb- und Spektralsensorik bei MAZeT. "Entsprechend der Wireless-Verbindung lassen sich damit auch mehrere Lichtboxen gleichzeitig steuern. Dabei können alle in einer spezifischen, aus RGBW gemischten Farbe erscheinen oder auch ein Szenario unterschiedlicher Farben bilden." Bei gleicher Farbe auf allen Lichtboxen sind für das menschliche Auge keinerlei Farbunterschiede erkennbar. Auch treten keine Differenzen auf, wenn sich die Betriebsbedingungen ändern oder LEDs unterschiedlicher Typen oder Bins zum Einsatz kommen. Für die konstante Farbgebung sorgt ein True-Color-Farbsensor der JENCOLOR®-Baureihe. Gegenwärtige Wireless-Übertragungstechnik und Bedienungssoftware auf Android-Basis ergänzen diesen. MAZeT bietet die Elektronik und Regelung für Leuchtenhersteller und Systemintegratoren als seriengefertigte OEM-Module an.

Dauerhafte Farbkonstanz über alle Lichtquellen

Für die sensorbasierte Farbregelung für mehrkanalige LEDs erhält jede Lichteinheit ihren Zielwert via Bluetooth vom Smartphone. Der Sensor misst das aktuelle LED-Licht und übermittelt den Farbwert an den Mikrocontroller der Box. Der Mikrocontroller vergleicht den aktuellen Wert mit dem Zielwert und berechnet die neuen LED-Treibersignale. Dieser Prozess geschieht so rasant, dass das Auge ihn nicht wahrnimmt. Die Farbanpassung erscheint völlig flackerfrei. So genügt ein Tippen in das Farbdreieck auf dem Tablet oder Smartphone und alle Lichteinheiten erscheinen völlig identisch im gleichen Licht oder laufen synchron im Szenario. Damit ist die Farbgleichheit über sämtliche Einheiten und innerhalb einer Einheit über die Lebenszeit garantiert. Das System besteht aus einfachen Standardkomponenten, die nicht besonders auf Stabilität ausgerichtet sind. Einzig allein der Sensor in der Regelung besitzt die Stabilität über die Lebenszeit ohne Drift. Als quasi unabhängige Größe sieht die "Closed-Loop" mit Sensor alle im Lichtsystem auftretenden Störungen mit Einfluss auf die Farbe oder/und Helligkeit. Dies beinhaltet Drifts der LEDs und der Treiber, mechanische Toleranzen der Optiken sowie der Mechanik als spektrale Veränderung des Lichtes und regelt diese entsprechend der Zielfarbe aus. Ist die Elektronik dabei schnell genug, so passiert das flackerfrei, d.h. ohne sichtbare Auswirkung.
MAZeT Farbsensorik Optoelektronik LED Regelung Smartphone Tablet

http://www.mazet.de
MAZeT GmbH
Göschwitzer Straße 32 07745 Jena

Pressekontakt
http://www.ahlendorf-hueggenberg.com
ahlendorf hueggenberg gbr
Tannenweg 11 82319 Starnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mandy Ahlendorf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 427.922
PM aufgerufen: 72.582.815