Pressemitteilung von Kerstin Mammen-Herzer

ELV: Heizungen mobil steuern - das MAX!-System von eQ-3 macht"s möglich


29.09.2014 / ID: 175848
Elektro & Elektronik

Leer, 29 September - Wenn die Blätter fallen, steigen die Heizkosten - ein leider unumstößliches Gesetz. Damit seine Kunden trotzdem die schönen Seiten der kalten Jahreszeiten genießen können, bietet das Elektronik-Versandhaus ELV (http://www.elv.de/) seit über drei Jahren erfolgreich das MAX!-Heizungssteuerungssystem von eQ-3 an. Mit diesem System können Wohnungs- und Eigenheimbesitzer nachweislich bis zu 30 % Heizkosten einsparen. MAX! beinhaltet u.a. elektronische Thermostate, die sich auch via Smartphone, PC und Internet aus der Ferne steuern lassen. Funkbasierte Tür-/Fensterkontakte, ein Eco-Taster, der alle angebundenen Heizungssteller in den Energiesparmodus schaltet, sowie ein komfortables Wandthermostat für die Steuerung von bis zu acht Heizkörpern pro Raum ergänzen das Paket.

Mit MAX! können Anwender bequem und ortsunabhängig ihre Heizung steuern. Die Ausstattung des Hauses bzw. der Wohnung mit den MAX!-Thermostaten geschieht dabei denkbar unkompliziert und mit wenigen Handgriffen. Die automatische Steuerung kann dabei von Raum zu Raum variieren, denn jeder Heizungsregler lässt sich mit persönlichen Heizprofilen programmieren, sodass die Raumwärme auf Wunsch angepasst und zeitgesteuert programmiert werden kann. So ist z.B. das Badezimmer morgens angenehm erwärmt, wohingegen die Heizungen ihre Leistung herunterfahren, sobald alle Bewohner das Haus verlassen haben.

Im Haushalt den Energiesparmodus anwerfen
Verlässt der Anwender spontan das Haus, schaltet der MAX!-Eco-Taster alle vorhandenen MAX!-Heizkörperthermostate gleichzeitig in den Stand-by-Modus.
Das spart Energie, und das aufwändige Herunterregeln jedes einzelnen Heizungsreglers entfällt. Energie spart der Anwender nicht zuletzt mit den funkbasierten Tür-/Fensterkontakten: Sie erkennen geöffnete Türen bzw. Fenster und melden dies den Heizkörperthermostaten im Raum; der Heizbetrieb wird solange eingestellt, bis Türen oder Fenster wieder geschlossen sind.

Die Heizung mit Tablet-PC, Smartphone und PC steuern
Auch wenn der Bewohner außer Haus ist, kann er die Heizleistung bequem verändern, indem er die MAX!-Thermostate mit einer kostenlosen App für iOS und Android via Smartphone oder mittels Tablet-PC und Internet ansteuert. Entsprechende Steuerbefehle gehen über das MAX!-Portal direkt an das Cube LAN-Gateway. Anschließend werden sie in verschlüsselter Form per Funk an die Heizungsregler weitergeleitet.

Per MAX!-Wandthermostat kann der Anwender auch die Temperatur eines Raumes lokal ohne Internetverbindung regeln - eine Vorstufe für die optimierte Steuerung einzelner Räume. Mit Hilfe des MAX!-Funk-Zwischenstecker-Schaltaktors lassen sich darüber hinaus elektrische Heizungen bzw. Radiatoren oder Wasserboiler und Umwälzpumpen zum Netzwerk hinzufügen.

ELV zeigt Schritt für Schritt im Projekt, wie die Installation geht
Wie unkompliziert die Installation des MAX!-Systems abläuft, zeigt ELV in seinem neuen Kompetenzbuch. Es verdeutlicht in anschaulichen Schritt-für-Schritt-Projekten, dass auch Laien schnell mit dem System zurechtkommen, also weder das Know-how eines Heizungsbauers, Klempners oder Elektronikers vorausgesetzt wird noch ein großer Fundus an Spezialwerkzeug.

Weitere Informationen unter http://www.max.elv.de (http://www.max.elv.de) .

Hochauflösendes Bildmaterial unter elv@sprengel-pr.com.

http://www.elv.de
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29-36 26789 Leer

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 26789 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kerstin Mammen-Herzer
18.01.2017 | Kerstin Mammen-Herzer
Videoüberwachung für mehr Sicherheit im Eigenheim
05.09.2016 | Kerstin Mammen-Herzer
Das Smart Home komfortabel per App absichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 426.281
PM aufgerufen: 72.320.087