Neue Treiberversion für RME Audio-Interfaces: TotalMix FX und neue Features für Windows sowieMac OS X; Metering-Software DIGICheck für
14.10.2014 / ID: 177423
Elektro & Elektronik
Im Jahr 2001 präsentierte RME das erste HDSP-System für mobiles Audio-Recording und noch heute ist es dank niedriger Latenz sowie geringer CPU-Last ein wichtiger Industrie-Standard. Im Laufe von 13 Jahren hat RME das leistungsfähige Treiberdesign immer wieder weiterentwickelt, um kontinuierlich die höchste Performance mit immer neuer Hardware und Betriebssystemen zu erreichen. Diese Produktpflege leistet RME nicht nur für aktuelle Produkte - alle HDSP- und HDSPe-Systeme, die seit 2001 erschienen sind, bekommen neue Treiber.
Version 4.04 für Windows & 4.01 für Mac verbessern Performance
Windows-Nutzer konnten die Vorteile der neuen Treibergeneration 4.x schon seit einiger Zeit nutzen, jetzt hat RME die neue offizielle Version 4.04 für Windows 7 und 8 veröffentlicht. Diese ist noch performanter und bringt weitere Vorteile für alle Besitzer von HDSP- und HDSPe-Interfaces. Zudem stehen die Verbesserungen mit Treiberversion 4.01 auch Nutzern von Mac OS X zur Verfügung. Das Treiber-Update betrifft die folgenden Audio-Interfaces:
- Digiface, Multiface & RPM via CardBus, ExpressCard, PCI oder PCIe
- Direkte PCI Interfaces HDSP 9632, HDSP 9652, HDSP AES-32, HDSP MADI
- Direkte PCI Express Interfaces HDSPe AIO, HDSPe AES, HDSPe RayDAT, HDSPe MADI
- Externes PCI Express Interface HDSPe MADIface
TotalMix FX 4 All: RMEs Misch- & Routingmatrix für alle Interfaces
Die neuen Treiber ersetzen unter anderem auf allen Geräten TotalMix durch die neue, verbesserte Software TotalMix FX 1.04. Neben Windows 7 und 8 steht diese Option jetzt erstmals auch für Mac OS X zur Verfügung, bereits jetzt ist Kompatibilität mit dem kommenden Mac OS X 10.10 Yosemite integriert. TotalMix FX bietet zahlreiche Vorteile wie die Wahl zwischen Mono- und Stereokanälen sowie eine verbesserte Grafik inklusive Zoom. TotalMix FX unterstützt das OSC (Open Sound Control) Protokoll für eine komfortable Remote-Steuerung beispielsweise per Tablet. Die separate Control Room Sektion bietet darüber hinaus eine deutlich verbesserte Abhör-Funktionalität inklusive Dim, Recall, Mono, External In und Talkback.
Neue Funktionen und beste Kompatibilität für OS X & Windows 7/8
Neben TotalMix FX bieten die neuen Treiber aber noch weitaus mehr Features und erhöhen zusätzlich die Leistung und Stabilität. So ist etwa die von früher bekannte Option "Interleaved" für WDM wieder integriert, die jetzt noch leichter zu verstehen und anzuwenden ist. Zudem bieten die neuen Treiber optimierte Kompatibilität und Funktion für DirectSound, speziell in Surround/Multichannel-Modi, sowie eine bessere Sync-Fehleranzeige bei externem Clocking. Für optimale Kontrolle mit Windows-Systemen werden beim Ändern der Samplefrequenz alle WDM Devices neu geladen, da es bisher von Microsoft keine funktionierende Samplefrequenzkontrolle für Pro Multichannel Audio-Interfaces gibt.
Metering-Software DIGICheck mit neuer Version für Mac OSX 10.10
Um volle Kompatibilität zu gewährleisten, hat RME auch die umfangreiche Metering-Software DIGICheck auf den neuesten Stand gebracht. So ist Version 0.685 für Mac OS X schon jetzt auf Apples kommendes Betriebssystems Mac OS X 10.10 Yosemite abgestimmt. Genau wie Version 5.75 für Windows bietet es zudem Messungen nach EBU R-128. In Verbindung mit den zahlreichen Funktionen wie Surround Audio Scope mit ITU Weighting, Stereo/Multichannel/Global Level Meter, Spectral Analyser, Vector Audio Scope und Correlation Meter bietet DIGICheck den vollen Umfang für optimales Metering und Audio-Analyse. Und das für Nutzer von RME-Interfaces völlig kostenlos! DIGICheck unterstützt Karten der PCIe-, FireWire- und USB-Serie.
Die neuen Treiber, das entsprechende Handbuch und die neueste Version von DIGICheck können auf der Webseite von RME unter folgenden Links heruntergeladen werden:
Download der neuen Treiber für HDSP & HDSPe (Win 4.04/Mac 4.01):
http://www.rme-audio.de/en_downloads.php?page=content/downloads/en_downloads_driver &subpage=content/downloads/en_downloads_driver_hdspe
Download des Handbuch-Updates zum neuen Treiber
http://www.rme-audio.de/download/windows_hdspseries_driver_4_d.pdf
Download der Metering-Software DIGICheck:
http://www.rme-audio.de/downloads.php?page=content/downloads/downloads_driver &subpage=content/downloads/downloads_digicheck
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von David Klingl
05.12.2014 | David Klingl
Berliner Philharmoniker zum Mauerfall: MADI-Technologie von RME ermöglicht Aufzeichnung des historischen Konzerts in 3D-Audio
Berliner Philharmoniker zum Mauerfall: MADI-Technologie von RME ermöglicht Aufzeichnung des historischen Konzerts in 3D-Audio
27.11.2014 | David Klingl
FBT präsentiert die X-Serie: Sechs vielseitig einsetzbare, aktive PA-Lautsprecher für Festinstallation und "On the Road"
FBT präsentiert die X-Serie: Sechs vielseitig einsetzbare, aktive PA-Lautsprecher für Festinstallation und "On the Road"
27.11.2014 | David Klingl
MXL CR-Serie: Großmembran-Kondensatormikrofone CR30 und CR89 für kraftvolle Stimmaufnahmen und detaillierte Instrumentenabnahme
MXL CR-Serie: Großmembran-Kondensatormikrofone CR30 und CR89 für kraftvolle Stimmaufnahmen und detaillierte Instrumentenabnahme
11.11.2014 | David Klingl
sonible frei:raum: Erstes Equalizer-Plug-in für Bearbeitung von spektraler Balance, Räumlichkeit sowie harmonischen & inharmonischen Komponenten
sonible frei:raum: Erstes Equalizer-Plug-in für Bearbeitung von spektraler Balance, Räumlichkeit sowie harmonischen & inharmonischen Komponenten
06.11.2014 | David Klingl
FBT MUSE-Serie: Modulares Line-Array beschallt kleine wie große Veranstaltungen leistungsstark, flexibel und einfach
FBT MUSE-Serie: Modulares Line-Array beschallt kleine wie große Veranstaltungen leistungsstark, flexibel und einfach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
