Pressemitteilung von Diane Damer

MAZeT präsentiert komplexe kundenspezifische Embedded Systeme - mehr als nur Standard


Elektro & Elektronik

Die MAZeT GmbH präsentiert neue Kundenprojekte und Beispiele von komplexen Embedded-Computing-Baugruppen. Ebenfalls werden innovative Sensorlösungen zur Regelung von LEDs vorgestellt. Eine solche Regelung wird notwendig, wenn die LED-Lichtquelle als Applikation aus mehreren unterschiedlichen LEDs besteht. Trotz LED-Drift (Temperatur, Alterung) soll diese eine bestimmte spezielle Mischfarbe oder Farbtemperatur konstant über die Lebenszeit oder als Szenario realisieren.

Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten

MAZeT bietet mit seiner Lösung eine gleichmäßige Wiedergabe von Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit auch spektral unterschiedlicher LEDs. Dazu stellt MAZeT eine drahtlose Regelung von LEDs mit mobilen Endgeräten vor. "Eine LED-basierte RGBx-Lichtbox demonstriert anschaulich, wie das Smartphone oder Tablet die Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit exakt steuert", erläutert Frank Krumbein, Produktmanager für Farb- und Spektralsensorik bei MAZeT. "Entsprechend der Wireless-Verbindung lassen sich damit auch mehrere Lichtboxen gleichzeitig steuern. Dabei können alle in einer spezifischen, aus RGBW gemischten Farbe erscheinen oder auch ein Szenario unterschiedlicher Farben bilden." Bei gleicher Farbe auf allen Lichtboxen sind für das menschliche Auge keinerlei Farbunterschiede erkennbar. Es treten ebenso keine Differenzen auf, wenn sich die Betriebsbedingungen ändern oder LEDs unterschiedlicher Typen oder Bins zum Einsatz kommen. Für die konstante Farbgebung sorgt ein True-Color-Farbsensor der JENCOLOR®-Baureihe. Gegenwärtige drahtlose Übertragungstechnik und Bedienungssoftware auf Android-Basis ergänzen diesen. MAZeT bietet die Elektronik und Regelung für Leuchtenhersteller und Systemintegratoren als seriengefertigte OEM-Module an.

Farbsensor misst Wasserqualität

Ziel der Entwicklung war es, ein Photometer zu entwickeln, das mit nur einer Lichtquelle und nur einem Sensor in der Lage ist, mit höchster Präzision sämtliche Parameter messen zu können, deren Farbe sich (nach Zugabe eines Reagenz) im sichtbaren Spektrum bewegt. Der "JENCOLOR®-Multiple-Color-Sensor" des PrimeLab hat im Gegensatz zu bisherigen Geräten sämtliche Filter auf dem Chip und misst mit 7 offenen Kanälen das komplette Farbspektrum nahe Spektrometer-Qualität. Der Sensor ermittelt den genauen Farbwert und berechnet anhand hinterlegter Tabellen den Messwert. Auf einem Display erfährt der Nutzer, welche Chemikalien zuzuführen sind, um die Sollwerte im Wasser zu erreichen. MAZeT entwickelte die Hard- sowie Software inkl. dem Multispektralsensor und liefert das Board in Serie.

Kundenprojekt Scan Generator

Auf der "embedded world 2015" wurde eine von MAZeT entwickelte Baugruppe mit dem Namen "Scan Generator" vorgestellt, die in einer Reparatureinheit von Interferenzbelichtungsmasken für Halbleiterwafer Verwendung findet. Das Kundenprojekt ist eine analoge Datenerfassungs- und Auswerte-Einheit mit PCIe-Schnittstelle und Treiber. Die realisierte PCI-Express-Einsteckkarte erzeugt Elektronenstrahlablenksignale und gewinnt zeitlich parallele Bildinformationen, die über einen Software-Treiber zur Verfügung gestellt werden.

Heute und in der Zukunft hält die MAZeT GmbH an ihrem Grundkonzept fest: "Unser Ziel ist der Erfolg unserer Kunden - our system. your success."
MAZeT Embedded Computing LED-Regelung Farbsensorik

http://www.mazet.de
MAZeT GmbH
Göschwitzer Straße 32 07745 Jena

Pressekontakt
http://www.ahlendorf-communication.com
ahlendorf communication
Schiffbauerweg 5F 82319 Starnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Diane Damer
26.07.2016 | Diane Damer
ams erwirbt MAZeT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 61
PM gesamt: 425.113
PM aufgerufen: 72.093.136