Pressemitteilung von Kontakt Unternehmen

Telemotive AG stellt Telemotive System Link vor


Elektro & Elektronik

München, 2. April 2015. Bei der Durchführung von Echtzeit-Tests im Rahmen der Automobilentwicklung wird eine ganze Reihe von Datenloggern eingesetzt, um unterschiedliche Schnittstellen zu bedienen. Somit nimmt die Menge der Daten und gleichzeitig deren Heterogenität zu. Die Konfiguration der einzelnen Logger kostet viel Zeit; und gleichzeitig wird es schwieriger, den Überblick zu behalten und die jeweils relevanten Daten herauszufiltern. Wenn aufgrund einer Unterbrechung der Stromversorgung ausgerechnet derjenige Datenlogger ausfällt, der für alle Daten den Zeitstempel vorgibt, ist die Validität der gesamten Testreihe gefährdet. Für alle diese Herausforderungen bietet Telemotive System Link (TSL) eine neue, einfache und im Wettbewerbsvergleich bisher einzigartige Lösung: Beliebig viele Logger werden per Ethernet in Reihe geschaltet und dank intelligenter Software zu einem einzigen virtuellen Gerät vernetzt. Zusätzlich sorgt die Zeitsynchronisation, die in dieser Form nur Telemotive anbietet, für maximale Ausfallsicherheit im Datenlogger-Cluster. Damit setzt die Telemotive AG, weltweit einer der innovativsten Partner der Automobilindustrie, erneut Maßstäbe im Bereich komplexer Bussysteme.

Unabhängig von der Anzahl der benötigten Telemotive Datenlogger sowie der von ihnen angesprochenen Schnittstellen (etwa CAN, MOST, BroadR-Reach, Ethernet, FlexRay etc.) genügt mit Telemotive System Link (TSL) die Verbindung über ein Ethernet-Kabel, um alle Geräte zusammenzuschalten. Alles funktioniert nach dem "plug & play"-Prinzip: einstecken, einstellen, lostesten.

TSL Client - alles auf einen Klick, alles auf einen Blick

Denn die unkompliziert bedienbare Software TSL Client ermöglicht die Konfiguration des Gesamtsystems mit wenigen Klicks. Alle verbundenen Geräte erscheinen auf dem Bildschirm in einem gemeinsamen Strukturbaum. Das virtuelle Modul lässt sich ansteuern, verwalten und auslesen. Datensätze, die aus verschiedenen Loggern stammen, werden automatisch zusammengeführt und als kumulierte Komplettübersicht in einem einzigen File ausgegeben. Dabei ist selbstverständlich eine individuelle Auswahl der für die jeweilige Auswertung relevanten Schnittstellen möglich.

Schon lange zeichnen bewährte Telemotive Logger - wie zum Beispiel blue PiraT2 und blue PiraT Mini - Daten in Testfahrzeugen zuverlässig und hochpräzise auf. Telemotive System Link ist das bislang einzige Verfahren in der Automobilbranche, bei dem beliebig viele Datenlogger so einfach vernetzt werden können, dass für den Nutzer ein einziges Gesamtsystem für Konfiguration und Auswertung entsteht. Bei den bisher üblichen Verfahren der Logger-Vernetzung sind individuelle Voreinstellungen und eine manuelle Zusammenfassung der Daten notwendig. Telemotive System Link erleichtert den Testingenieuren also den Arbeitsalltag.

"Telemotive System Link bringt endlich zusammen, was zusammen gehört", sagt Markus Fischer, der als Vorstand u.a. den Bereich Sales und Marketing bei der Telemotive AG verantwortet: "Diese Form der Vernetzung von beliebig vielen Datenloggern und ihrer individuellen, simplen Steuerung ist einzigartig im Markt. Genauso wie die Zeitsynchronisation, die nur Telemotive System Link ermöglicht und eine erhöhte Ausfallsicherheit garantiert."
Automobilzulieferer Datenlogger Automotive Ethernet MOST Daten-Logger Telemotive System Link Telemotive

http://www.telemotive.de
Telemotive AG
Breitwiesen 73347 Mühlhausen

Pressekontakt
http://www.telemotive.de
Telemotive AG
Frankfurter Ring 115a 80807 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kontakt Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 425.109
PM aufgerufen: 72.091.092