Pressemitteilung von Stefan Dehn

Von Ultrakurz bis Dauerstrich


20.05.2015 / ID: 195706
Elektro & Elektronik

Baden-Baden, 20. Mai 2015: Der Stromversorgungs-Spezialist Schulz-Electronic (http://www.schulz-electronic.de) wird auch auf der diesjährigen Laser World of Photonics ein Anziehungspunkt für Laser-Anwender aller Sparten sein. Als ein Highlight ihres umfangreichen Produktprogramms präsentieren die Baden-Badener die neuen Seed-Pulse-Treiber für das Seeding von Faser-Lasern mit sub-ns Pulsen. Die elektrische Pulsweite reicht derzeit von < 1 ns bis CW bei bis zu 3 A. Die Pulsform am Ausgang ist zudem völlig frei modulierbar bis zu 400 MHz. "Wir kommen mit diesem neuen Produkt den Wünschen der Anwender von Pulse-on-demand-Systemen entgegen", erläutert Segmentmanager Heiko Seel und er fügt hinzu: "Geplant sind noch weitere Stufen für Seed-Pulse mit wenigen hundert Pikosekunden bei Strömen von bis zu 1.5 A."

Weitere Anziehungspunkte am Schulz-Electronic-Stand: Die Modell-Serie 9250 "Emerald" von Quantum Composers (http://www.schulz-electronic.de/Nach-Marke/Quantum-Composers/). Sehr kompakt, nur so groß wie ein Taschenbuch, sind die Geräte mit ihren herausragenden Leistungsdaten Spitze unter den preiswerten Pulse-Delay-Generatoren, PDG. Die Pulser sind mit vier Kanälen ausgestattet, die per Multiplex individuell verknüpft werden können. Emerald bietet 20 MHz Wiederholrate und Flanken von < 2 ns bei einem Jitter von 15 ps und einer Delay-Auflösung von nur 5 ps. Damit liegen die PDGs auf Augenhöhe zu deutlich teureren Laborgeräten.

Ein weiteres Highlight ist die LDN-Treiberserie des US-Herstellers Lumina Power (http://www.schulz-electronic.de/Nach-Marke/Lumina-Power/). Die Treiber sind eine Weiterentwicklung der bewährten LDD-/LDY-Serien, verfügen über eine höhere Leistungsdichte und ermöglichen mit ihrer neuen Sicherheitstechnik das Design von Lasermaschinen bis Performance Level e (PL e). Die Geräte sind Gehäuse- und Interface-kompatibel zu ihren Vorgängern, leisten aber bis zu 2.000 W. Ausgangsspannung und -strom sind innerhalb der Grenzen von 200 V und 100 A nach Anwenderwunsch frei konfigurierbar. "Damit tragen die LDN dem Trend Rechnung, dass Dioden mit Single-Emitter-Stack-Technologie immer höhere Betriebsspannungen benötigen, gleichzeitig aber die Barrentechnik mit ihrem hohen Strombedarf ebenfalls etabliert bleibt", sagt Seel.

Eine gefragte Spezialität der Baden-Badener sind individuelle Komplettsysteme, betriebsfertig aufgebaut in Einschüben oder Racks, inklusive Kühlereinheiten im Leistungsbereich von 50 W bis mehreren Hundert kW und mit Ausgangsströmen von wenigen bis über 400 A.
Das "Schulz-Electronic-Laser-Team" gibt sein Wissen in Form von Anwendungs-Beratungen weiter und hält die Verbindung zu den Herstellern in aller Welt. Die umfassende Produktpalette der Baden-Badener wird ergänzt durch ein Bündel von Serviceleistungen, wie beispielsweise Probestellungen von Geräten oder einer Finanzierungsunterstützung auf der Basis von Leasing-Angeboten.

Schulz-Electronic auf der Laser World of Photonics: 22.-25. Juni 2015
Stand: B2.218.

(© Schulz-Electronic - honorarfreier Abdruck im Rahmen der Veröffentlichung dieses Beitrages)

Ansprechpartner in technischen Fragen:
Heiko Seel, Schulz-Electronic GmbH, Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 2, 76534 Baden-Baden, Tel.: +49 7223 9636-30, heiko.seel@schulz-electronic.de
Laser LDN Treiber Schulz-Electronic Seed Pulse

http://www.schulz-electronic.de
Schulz-Electronic GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 2 76534 Baden-Baden

Pressekontakt
http://www.viatico.de
ViATiCO Strategie und Text
Bismarckstr. 17 76646 Bruchsal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefan Dehn
07.07.2017 | Stefan Dehn
15 kW als Quelle und Senke
22.05.2017 | Stefan Dehn
Laser im Fokus
21.04.2017 | Stefan Dehn
Leistung satt
26.08.2016 | Stefan Dehn
Jubiläum und Messehighlights
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 425.983
PM aufgerufen: 72.264.708