Atmel stellt innovative 5 V Cortex-M0+ MCU-Familie mit integriertem Touch-Peripherie-Controller vor
27.05.2015
Elektro & Elektronik
Atmel Corporation (http://www.atmel.com/about/corporate/default.aspx) (NASDAQ: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller (MCU) und Touch-Lösungen, hat die erste vollständige 5 V ARM Cortex-M0+ basierte MCU-Familie mit integriertem Touch-Peripherie-Controller (PTC) vorgestellt. Die neue Atmel | SMART ARM Cortex-M0+ MCU (http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/default.aspx) Familie kombiniert innovative 5 V DMA-Leistung mit einem PTC und zeichnet sich durch eine hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Die neuen Bauteile integrieren außerdem fortgeschrittene analoge Fähigkeiten und verfügen über einen verbesserten EMI- und ESD-Schutz, wodurch sie ideal für den schnell wachsenden Markt der intelligenten Weißen Ware und Industrieanwendungen geeignet sind.
Atmel | SMART Mikrocontroller mit PTC werden bereits in der Massenproduktion von führenden Herstellern von Haushaltsgeräten eingesetzt. Durch die zusätzliche 5 V-Funktion des ARM Cortex M0+ basierten Core sowie einer Unterstützung für die künftige IEC 60.730 Class B Safety Library (http://www.atmel.com/Images/doc42041.pdf) sind die neuen SAM C MCUs eine perfekte Lösung für die Steuerung von industriellen Anwendungen und weißer Ware der nächsten Generation.
Atmel verfügt über eine MCU-Erfahrung von mehr als zwei Jahrzehnten. Die neue Serie enthält die proprietäre intelligente Peripherie sowie das Event System des Unternehmens und ist Pin- und Code-kompatibel zur SAM D (http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/sam-d.aspx)- und SAM L-Serie (http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/sam-l.aspx). Der neue SAM C wird voll durch Atmel Studio (http://www.atmel.com/microsite/atmel_studio6/default.aspx), der kostenlosen integrierten Entwicklungsumgebung von Atmel, unterstützt. Programmbeispiele sowie Treiber für alle Peripheriegeräte sind über das Atmel Software Framework (http://www.atmel.com/tools/avrsoftwareframework.aspx) verfügbar.
"Atmel baut mit der neuen SAM C Serie seine Führungsposition sowohl im MCU- als auch im Touch-Bereich weiter aus", sagt Reza Kazerounian, Sr. Vice President und General Manager der Microcontroller Business Unit von Atmel Corporation. "Die SAM C Serie kombiniert eine einzigartige 5 V Unterstützung bei ARM Cortex-M0+ basierten MCUs mit einem integrierten PTC. Dies ist das erste derartige Produkt für Anwendungen der nächsten Generation im Bereich Industrie- und Haushaltsgeräte-Anwendungen"
Wichtige Eigenschaften der SAM C Serie
- Erweitert die ARM Cortex-M0+ basierte MCU mit einer Divisions- und Quadratwurzel-Beschleunigungs-Hardware mit 48 MHz
- Großer Speicher: SRAM mit bis zu 32 KB und embedded Flash mit bis zu 256 KB
- Unterstützt eine Betriebsspannung von 2,7 V bis 5,5 V
- Integriert den führenden Touch-Peripherie-Controller des Unternehmens
- Beinhaltet den proprietären DMA des Unternehmens mit SleepWalking, Event-System und SERCOM
- Duale 12-bit ADCs und ein 16-bit Sigma Delta ADC
- Duales CAN 2.0 mit FD-Support
Evaluierungskit
Um eine schnellere Entwicklung zu ermöglichen, ist SAM C21 Xplained Pro für USD $ 39 erhältlich. Die Xplained Pro-Karten beinhalten einen Embedded Debugger und Programmer, zudem ist ein großes Spektrum von kompatiblen Erweiterungskarten erhältlich. Eigenständige Programmer-Debugger-Lösungen, welche die SAM C Familie unterstützen, sind sowohl von Atmel als auch von externen Anbietern verfügbar.
Verfügbarkeit
Entwicklungsmuster der Atmel SAM C Serie sind ab sofort verfügbar. Die IEC 60730 Class B Compliance Safety Library ist lieferbar, sobald die Bauteile produziert werden.
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
