Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Atmel präsentiert vollständige Systemlösung für Wearables auf der Computex 2015


Elektro & Elektronik

München, 02. Juni 2015 - Atmel® Corporation (http://www.atmel.com) (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Technologie-Lösungen, stellt die allererste Wearable-Lösung vor, die das breite Portfolio von Atmel integriert. Atmel hat ein 7 cm x 9 cm großes Demonstrator-Konzept in Form einer intelligenten Plakette (http://www.atmel.com/applications/wearables/smart-badge/default.aspx) (smart badge) entwickelt, die eine stromsparende embedded Verarbeitung, sowie Wireless-, Touch- und Sensortechnologien zu einem schlüsselfertigen System kombiniert. Durch den Einsatz branchenführender Technologien von Atmel ermöglicht diese vollständige Systemlösung eine einfache Demonstration von praktisch allen Arten von Wearable-Anwendungen.

Der Demonstrator bringt Hardware- und Softwaretechnologien von Atmel und Partnern zu einer hoch optimierten und umfassenden Standard-Lösung zusammen, welche die komplexen Anforderungen des Wearable-Marktes erfüllt und mit dem sich Designs schnell auf den Markt bringen lassen. Die Anwender können ihn um den Hals tragen und verschiedene Anwendungen (Kompass, Uhr, Wasserwaage, Diashow, Batterie-Ladeanzeige) darstellen. Er wurde vom Atmel-Partner Adeneo Embedded speziell für das Betriebssystem (OS) Android entwickelt. Der auf der embedded Konnektivität von Atmel basierende Demonstrator kann mit anderen Android-Mobiltelefonen interagieren. Der Badge nutzt ein 3.5" Display von Precision Design Associates (PDA Inc.) und enthält MEMS- und Sensortechnologie von Bosch Sensortec sowie einen Speicher im Multi-Chip-Package von Micron. Dieser kombiniert ein LPDDR2 mit 4 GB und ein eMMC mit 4 GB in einem einzigen Gehäuse. Der Demonstrator läuft mit dem Betriebssystem Android KitKat. Atmel entwickelt außerdem ein Software-Framework, in das die verschiedenen Softwarepartner eigene Software einbinden können, was eine nahtlos Zusammenarbeit ermöglicht.

Laut den neusten Forecast-Daten aus dem Worldwide Quarterly Wearable Device Tracker von International Data Corporation (IDC) soll der Wearable-Markt in 2015 um 133,4 Prozent auf insgesamt 45,7 Millionen Einheiten wachsen. In 2014 wurde eine Stückzahl von 19,6 Millionen Einheiten erreicht. Bis 2019 soll das Gesamtvolumen 126,1 Millionen Einheiten erreichen, was einer jährlichen Steigungsrate über fünf Jahre (CAGR) von 45,1 Prozent entspricht.

Aufgrund des erwarteten Wachstums des Wearable-Marktes suchen Entwickler nach Lösungen, die alle notwendigen und komplexen Technologien in einer einfachen schlüsselfertigen Lösung kombinieren, so dass sich Entwickler auf die Differenzierung ihrer Produkte konzentrieren können. Das Smart Badge ist der erste Demonstrator, der die Ultra-Low-Power Atmel | SMART SAMA5D31 MPU des Unternehmens, die Atmel | SMART SAM G54 Sensor-Hub-Lösung, den Atmel maXTouch mXT112S Controller und die integrierte Atmel SmartConnect WILC3000 Wi-Fi/Bluetooth Lösung zusammenbringt.
"Atmel verfügt über das weltweit vollständigste Low-Power-Technologie-Portfolio für Wearable-Geräte", sagt Vince Murdica, der für die Sensor-centric Business Unit von Atmel Corporation verantwortlich ist. "Das Smart Badge von Atmel ist das erste von vielen Wearable-Referenz-Designs und Plattformen. Wir möchten damit erreichen, dass die Kunden bei Wearables zuerst an Atmel denken. Wir konzentrieren uns jetzt auf den wachsenden Wearable-Markt und freuen uns, wenn wir mit unseren schlüsselfertigen, vollständigen Low-Power-Hardware- und Software-Lösungen dieses Wachstum beschleunigen können."
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Vertriebsbüro.

Weitere Informationen
Atmel Wearable Lösungen: http://www.atmel.com/applications/wearables/smart-badge/default.aspx
Atmel | SMART MCU Familie: http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/default.aspx
Embedded Design Blog: <a href="/www.atmelcorporation.wordpress.com">www.atmelcorporation.wordpress.com</a>
Atmel YouTube Channel: <a href="/www.atmel.com/youtube">www.atmel.com/youtube </a>
Twitter: <a href="/www.atmel.com/twitter">www.atmel.com/twitter</a>
Facebook: <a href="/www.atmel.com/facebook">www.atmel.com/facebook </a>
Linked In: <a href="/www.atmel.com/linkedin">www.atmel.com/linkedin</a>

Bildquelle: Atmel

http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 425.005
PM aufgerufen: 72.042.755