Neues Multimessgerät econ sens3 von econ solutions
05.06.2015
Elektro & Elektronik
Straubenhardt, Juni 2015 - Die econ solutions GmbH präsentiert ihr neues Multimessgerät econ sens3. Mit fünf Schnittstellen dient es als Integrator für alle energierelevanten Messdaten. Das Webinterface bietet schnellen Zugriff auf die Messdaten und deren Analyse auch bei mobilem Einsatz. Im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt das Webinterface des econ sens3 über eine Vielzahl neuer Funktionen und ein komplett überarbeitetes Design. Die Variante sens3 PRO ermöglicht zudem die Netzanalyse nach EN 50160, das sens3 LOG Upgrade verwandelt das Multimessgerät zudem in einen flexiblen Datenlogger.
Die dritte Generation aus der erfolgreichen econ sens-Reihe zeichnet sich gegenüber seinen Vorgängern durch erweiterte Schnittstellen, höheres Speichervolumen und flexiblere Schnittstellen aus. Das neue Multimessgerät econ sens3 misst detailliert und zeitnah alle zentralen Parameter der elektrischen Energie mit der Wirk- und Blindleistung je Phase, Spannungen und die dazugehörigen Ströme sowie den Leistungsfaktor. Mit fünf Schnittstellen ausgestattet ist es das Schweizer Messer in diesem Bereich: Dank Modbus TCP, Modbus RTU, S0-Impuls, Webinterface sowie der Direkteinbindung zur Energiemanagement-Software econ 3.0 sind der Integration keine Grenzen gesetzt. Mit externer Stromversorgung über ein 24V Netzteil lassen sich die Messdaten nicht nur vor Ort, sondern auch komfortabel im Büro auslesen. Dies ist ebenso über die Micro-SD-Speicherkarte möglich, die einfach aus dem Gerät entnommen und am PC oder Notebook ausgelesen werden kann.
Das Webinterface des econ sens3 wartet mit vielen neuen Funktionen auf, darunter Detailanalysen mit verschiedenen zeitlichen Auflösungen, die sich durch den noch einfacheren Datenexport jederzeit auf Knopfdruck speichern lassen. Zudem ist das Webinterface grafisch an das Design der Energiemanagement-Software econ 3.0 angepasst, so dass der Nutzer die Analysen über jede Ausgabemöglichkeit in derselben Form erhält.
Netzanalyse nach EN 50160:
Mit dem econ sens3 PRO Upgrade wird der Stromsensor zum Netzanalysegerät. Oberschwingungen, Kurzzeitunterbrechungen und Flickern werden konform zur EN 50160 aufgezeichnet und stehen damit zur Analyse zur Verfügung. Werden zuvor definierte Schwellwerte über- oder unterschritten, löst der Sensor einen Alarm aus und trägt die Messwerte in eine Logdatei ein. Zudem kann die Kurvenform während des Ereignisses visualisiert werden.
Sowohl der econ sens3 als auch der econ sens3 PRO sind dank flexibler Strom-Messspulen mit Klick-Verschluss innerhalb weniger Minuten einfach zu installieren, auch während des laufenden Betriebs.
Multimessgerät als Datenlogger:
Das econ sens3 LOG Upgrade ergänzt das Multimessgerät um Datenlogger-Funktionen für weitere Geräte. Bis zu vier Zähler oder Fühler können über die flexibel zu konfigurierenden digitalen oder analogen Eingänge angebunden und erfasst werden. Gerade in kleinen Messumgebungen wie z.B. Filialen können so einfache Messkonzepte mit geringem Aufwand implementiert werden.
http://www.econ-solutions.de
econ solutions GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 25 75334 Straubenhardt
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mike Zündel
18.07.2019 | Mike Zündel
EnergieEffizienz-Messe 2019: MVV Gruppe präsentiert sich als Lösungshaus
EnergieEffizienz-Messe 2019: MVV Gruppe präsentiert sich als Lösungshaus
08.05.2019 | Mike Zündel
econ solutions wächst weiter und kommt mit neuem Auftritt
econ solutions wächst weiter und kommt mit neuem Auftritt
12.04.2019 | Mike Zündel
Neues mobiles plug&play-Messsystem econ go von econ solutions
Neues mobiles plug&play-Messsystem econ go von econ solutions
29.03.2019 | Mike Zündel
Kuteno: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Kuteno: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
04.03.2019 | Mike Zündel
Hannover Messe: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Hannover Messe: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
