Matulka vertraut auf Qualitaet von Rehm Thermal Systems
09.06.2015
Elektro & Elektronik
Matulka electronic beschäftigt sich seit 40 Jahren intensiv mit der Fertigung elektronischer Baugruppen, u.a. mit der Beschaffung des Materials, eine vorausschauende Verwaltung und Lagerhaltung, der Bestückung via SMT- oder THT-Technologie und der Entwicklung komplexer Testverfahren. Damit bietet das Unternehmen Kunden aus allen Feldern der Elektronikindustrie ein breites Produkt- und Dienstleistungsspektrum. Im Bereich der anspruchsvollen Lötverfahren vertraut Matulka seit nunmehr 25 Jahren auf die bewährte Qualität der thermischen Systeme von Rehm und investierte aktuell in eine neue VisionXP+ für beste Reflow-Konvektionslötprozesse.
Matulka electronic erweiterte mit dem Kauf der nunmehr 8. Reflow-Konvektionslötanlage von Rehm seine Produktionslandschaft und kann nun noch schneller und effizienter fertigen. " Rehm Thermal Systems (http://www.rehm-group.com) und Matulka verbindet nicht nur die Entwicklung innovativer Technologien mit Blick auf höchsten Anspruch an die Produktion von Elektronik, sondern auch die Erforschung von cleveren Strategien, um neue Markttrends zu realisieren. Die Firma Rehm war und ist uns dabei immer ein zuverlässiger Geschäftspartner", erklärt Franz Steinheber, Abteilungsleiter Automatenfertigung bei Matulka electronic.
Matulka verfügt in der Produktion über insgesamt vier Fertigungslinien mit Reflow-Lötanlagen von Rehm. Gefertigt werden hochwertige Endprodukte für die großen Branchen der Elektronikindustrie, darunter der Bereich Automotive, Industrieelektronik, Telekommunikation und Medizintechnik.
"Nach der Firmengründung von Rehm Thermal Systems im Jahr 1990 gehörte Matulka electronic zu einem unserer ersten Kunden. Die Stärken unserer beiden Unternehmen ergänzen sich bis heute optimal und bieten ein gutes Fundament für die erfolgreiche Umsetzung neuer technologischer Ideen. Uns verbindet nach 25 Jahren Zusammenarbeit eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung, die wir sehr schätzen", ergänzt Johannes Rehm, Geschäftsführer von Rehm Thermal Systems.
VisionXP+: Das Plus für Ihre SMT-Fertigung
Das Konvektions-Lötsystem VisionXP+ orientiert sich klar am Trend eines umweltschonenden Umgangs mit Ressourcen. Die Anlage vereint zahlreiche Weiterentwicklungen der VisionXP-Baureihe, vor allem im Hinblick auf die Optimierung von Energieeffizienz und die Reduzierung von Emissionen. Mit der VisionXP+ können Sie Ihre Betriebskosten deutlich senken, bis zu 20 % Energie einsparen und verbrauchen im Durchschnitt 10 Tonnen weniger CO2 pro Jahr.
http://www.rehm-group.com/
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7 89143 Blaubeuren-Seissen
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Abteilung Marketing
18.01.2017 | Abteilung Marketing
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
14.12.2016 | Abteilung Marketing
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
09.11.2016 | Abteilung Marketing
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
05.10.2016 | Abteilung Marketing
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
01.09.2016 | Abteilung Marketing
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
