Mogami präsentiert die Overdrive Edition: Robuste Gitarrenkabel für störungsfreien und durchsetzungsfähigen Klang im rauen Bühneneinsatz
24.06.2015
Elektro & Elektronik
Neben professionellen Tontechnikern schwören auch zahlreiche erfolgreiche Musiker seit Jahren auf hochwertige Mogami-Kabel - von Rock-Legende Slash über Megadeth-Frontmann Dave Mustaine bis hin zu den Grammy-Gewinnern Imagine Dragons. Mit der Overdrive Edition stellt das japanische Unternehmen jetzt neue Gitarrenkabel vor, die speziell für die harten Bedingungen bei Live-Einsätzen entwickelt wurden.
Durchsetzungsfähig und hochauflösend - der perfekte Gitarrenklang
Klanglich ist die Mogami Overdrive Edition auf dem selben extrem hohen Niveau wie die erfolgreiche Platinum Serie. Dabei liegt der Fokus speziell auf den Ansprüchen von E-Gitarristen. Davon zeugen unter anderem die äußerst geringe Kapazität von gerade einmal 70 pF/m sowie der auffallend durchsetzungsfähige Präsenzbereich. Das Ergebnis ist ein atemberaubender Klang, der jede Nuance des Instruments wiedergibt. Gerade in den hohen Frequenzen überzeugt die Mogami Overdrive Edition mit einer einzigartigen, hochauflösenden Übertragung, wodurch besonders die Obertöne ein unglaubliches Detailreichtum aufweisen. Das Leitermaterial aus sauerstofffreiem Kupfer ("Pure OFC") sorgt zudem für optimale, verlustfreie Signalübertragung.
Robust und flexibel für härteste Live-Bedingungen
Während Mogami die Kabel der Gold Edition für ambitionierte Musiker in verschiedensten Situation entwickelt hat und die Platinum Edition perfekt für den Einsatz zu Hause oder im Studio ausgelegt ist, sind die neuen Overdrive Kabel auf der Bühne zu Hause. Der widerstandsfähige Mantel schützt den koaxialen Aufbau im Inneren auch unter den härtesten Bedingungen im rauen Tour-Alltag. Zugleich sorgt der geflochtene OFC/Dtec-Schirm in Kombination mit dem beweglichen Innenleiter dafür, dass das Kabel stets flexibel bleibt. Darüber hinaus setzt Mogami für die Overdrive Edition eine neue Methode mit verschiedenen leitfähigen Isolierungen ein, um unerwünschte Mikrofonie-Geräusche noch weiter zu reduzieren. Das bedeutet in der Praxis, dass knackende Störgeräusche eliminiert werden, die sonst durch Treten auf das Kabel oder Kabelbewegungen entstehen können.
Neutrik- oder G&H-Steckverbinder, verfügbar als Meterware
Die Mogami Overdrive Edition umfasst sowohl Kabel mit geraden Neutrik SilentPlug-Steckverbindern als auch mit rechtwinkligen G&H-Steckverbindern. Darüber hinaus sind die neuen Gitarrenkabel unter der Typennummer 3368 auch als Meterware erhältlich. Für Pedaleffekte stehen Patchkabel der Gold und Platinum Editionen in unterschiedlichen Längen zur Verfügung, in Kombination mit der Overdrive Edition sind die Platinum Pedal-Patchkabel perfekt geeignet.
Die Mogami Overdrive Edition wird in Deutschland und Benelux exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Mitte Juli 2015 erhältlich. Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
