Pressemitteilung von Abteilung Marketing

Rehm und pro-micron entwickeln drahtlosen Temperaturfuehler


Elektro & Elektronik

Jeder Elektronikfertiger wünscht sich stabile Produktionsverfahren und eine präzise Überwachung der Fertigungsparameter. Bei thermischen Prozessen wie dem Löten, Trocknen oder Aushärten von elektronischen Baugruppen ist eine zuverlässige und reproduzierbare Temperaturprofilierung wichtig, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Im anspruchsvollen Lötprozess hat die Temperaturerfassung daher einen besonderen Stellenwert. TiP300 heißt eine neue, drahtlose Temperatursensorik, die von pro-micron entwickelt und auf die spezifischen Anforderungen des Kondensationslötens mit der CondensoX-Baureihe von Rehm Thermal Systems abgestimmt wurde. Auf der diesjährigen SMT in Nürnberg wurde die Technik am Messestand von Rehm erstmals unter dem Namen WPS 2.4 (Wireless Profiling System) dem Fachpublikum vorgestellt.

Das WPS 2.4 ist ein weltweit neuartiges Temperaturmesssystem, welches bei Kondensationslötverfahren zur präzisen Reflow-Profilerfassung eingesetzt wird. Mit der innovativen Temperatursensorik ist es ohne Aufwand möglich, die Maschinen- und Prozessfähigkeit in thermischen Prozessen exakt und zuverlässig zu überprüfen und zu dokumentieren, ohne die laufende Fertigung zu beeinflussen.

Der Temperatursensor des WPS 2.4 mit fest angebauter Antenne wird am Warenträger der CondensoX-Lötsysteme von Rehm befestigt. Es ist keine Energieversorgung notwendig. Wie der Name des Systems bereits besagt, werden ebenfalls keine Kabel benötigt, um die Temperaturen vom Sensor zur Empfangsantenne zu übertragen - dies erfolgt per Funksignal. Eine Auswerteelektronik übermittelt mithilfe einer digitalen Schnittstelle die Temperaturen live an die Anlagensteuerung. In der ebenfalls von Rehm neuentwickelten Recorder-Software werden die Temperaturen grafisch in Echtzeit dargestellt. Die Sende- und Empfangsantenne wurden von pro-micron für diese Anwendung optimiert. Das WPS 2.4 garantiert somit eine lückenlose Überwachung von Lötprozessen bis 300°C und bietet eine neue Qualität der Temperaturerfassung.

Vorteile des WPS 2.4 auf einen Blick:
-100 % Prozessüberwachung
-Einfacher und kontinuierlicher Qualitätsnachweis
-Weniger Kosten für Profilmessungen
-Transparenter Nachweis von Maschinen- und Prozessfähigkeit
-Keine störenden Kabel

In der CondensoX-Serie von Rehm Thermal Systems ist das Messsystem erstmalig als Option für Neuanlagen und als Nachrüstlösung erhältlich. "Mit dem WPS 2.4 versetzen wir unsere Kunden in die Lage, den wachsenden Anforderungen an die lückenlose Traceability und Industrie 4.0 gerecht zu werden", ist sich Michael Hanke, Vertriebsleiter von Rehm, sicher. Zukünftig wird das System auch für andere Prozesse wie Konvektionslöten, Tempern oder Trocknen verfügbar sein.

Bildquelle: @ pro-micron
condensox löten rehm elektronik

http://www.rehm-group.com/
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7 89143 Blaubeuren-Seissen

Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Abteilung Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 424.990
PM aufgerufen: 72.040.099