Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Atmel startet die Auslieferung der extrem leistungsfähigen ARM Cortex-M7 basierten MCUs der Atmel | SMART SAM S/E Serie


Elektro & Elektronik

München 15. Juli 2015 - Atmel® Corporation (NASDAQ: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller (MCU) und Touch-Lösungen, startet mit der Auslieferung großer Stückzahlen bei den Bauteilserien Atmel | SMART ™ SAM S70 und E70 (http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/default.aspx), den momentan leistungsfähigsten ARM® Cortex®-M basierenden MCUs auf dem Markt.

Mit einer um 50 % höheren Leistung als bei vergleichbaren Lösungen, einem größeren konfigurierbaren SRAM, mehr embedded Flash-Speicher und Peripherie mit hoher Bandbreite, bieten diese Bauteile eine ideale Kombination im Hinblick auf Konnektivität, Speicher und Leistung.
Die SAM S70 und E70 Serien erlauben eine Skalierung der Leistung sowie der SRAM- und Systemfunktionalität, während die einfache Anwendung und die maximale Software-Wiederverwendung der Cortex-M Prozessor-Familie erhalten bleibt.

"Als ein Lead-Partner für die ARM Cortex-M7-basierten MCUs freuen wir uns, dass wir nun unsere SAM E70 und S70 MCUs weltweit an Kunden in Produktionsstückzahlen ausliefern können", sagt Jacko Wilbrink, Senior Marketing Director der Atmel Corporation. "Unsere SAM E70 und SAM S70 Serien zeichnen sich durch robuste Speicher- und Konnektivitätsfunktionen sowie einen umfassenden Software- und Third-Party-Support aus. Sie ermöglichen dadurch den Entwicklern aus dem Consumer-, Industrie- und IoT-Bereich eine Differenzierung ihrer Anwendungen der nächsten Generation für anspruchsvolle Märkte. Wir arbeiten weltweit mit Hunderten von Kunden an unterschiedlichsten Anwendungen mit den neuen ARM Cortex-M7-basierten MCUs und freuen uns, wenn diese in die Serienfertigung gehen."

Die Bauteile bieten mehr als die vierfache Leistung der aktuellen Atmel | SMART ARM Cortex-M basierten MCUs. Sie arbeiten mit einer Taktrate von bis zu 300 MHz, enthalten einen größeren konfigurierbaren SRAM-Speicher von bis zu 384 KB und eine Peripherie mit hoher Bandbreite. Die Entwickler verfügen durch die neuen Bauteile über den richtigen Mix aus Konnektivität, SRAM und Peripherie für Designs aus dem Industrie- und Konnektivitätsbereich. Die SAM S70 und E70 Bauteile nutzen außerdem fortschrittliche Speicher-Architekturen mit bis zu 384 kB Multi-Port-SRAM-Speicher, wovon 256 kB als eng gekoppelter Speicher konfiguriert werden können, der einen Zero-Wait-State-Zugriff bei 300 MHz ermöglicht. Alle Bauteile enthalten High-Speed-USB Host und Device mit einem High-Speed-USB PHY auf dem Chip und einer Flash-Speicherdichte von 512 kB, 1 MB oder 2 MB.

Die Atmel | SMART ARM Cortex-M7-basierten MCUs werden von den ARM Ökosystem-Partnern mit Entwicklungstools und Echtzeitbetriebssystem (RTOS) BSPs (Board Support Packages) unterstützt, wodurch sich die Time-to-Market verkürzen lässt. Die Software-Entwicklungstools sind für Atmel Studio, das ARM Keil MDK-ARM und IAR Embedded Workbench verfügbar. Zu den unterstützten Betriebssystemen gehören Express Logic ThreadX, FreeRTOS, Keil® RTX, NuttX und Segger embOS. Eine umfangreiche Auswahl von Beispielen für Peripherie-Treiber und Open Source Middleware ist im Software-Package von Atmel enthalten.

"Atmel hat ein globales Netzwerk von Ökosystem-Partnern aufgebaut, die Hardware- und Software-Lösungen für die Atmel SMART Cortex-M7 MCU anbieten", sagt Steve Pancoast, Vice President of Software Applications, Tools and Development bei Atmel. "Durch die robuste und einfach einsetzbare Entwicklungsplattform von Atmel und die fortschrittlichen Entwicklungsplattformen unserer Partner können die Entwickler die jeweils besten Tools und Services nutzen, um ihre Designs schnell auf den Markt zu bringen. Atmel wird sein Partnerprogramm weiter voranbringen, damit unsere Kunden stets die besten Tools und Lösungen zur Verfügung haben."
Verfügbarkeit und Preise
Produktionsstückzahlen der SAM E70 und SAM S70 Serie sind ab sofort verfügbar. Um die Entwicklung beschleunigen zu können, ist ab sofort auch ein Atmel Xplained Entwicklungskit erhältlich, das diese Bauteile unterstützt. Der Preis für die SAM S70 Bauteile im 64-poligen LQFP-Gehäuse und mit 512 Kilobyte auf dem Chip liegt ab 10.000 Stück bei USD 5,34. Das Atmel Xplained Board (http://www.atmel.com/tools/ATSAMV71-XULT.aspx) kostet USD 136,25.
Weitere Informationen
Atmel | SMART SAM S Serie: h ttp://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/sam-s.aspx (http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/sam-s.aspx)
Atmel | SMART SAM E Serie: http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/sam-e.aspx
Atmel YouTube Channel: <a href="/www.atmel.com/youtube">www.atmel.com/youtube </a>
Embedded Design Blog: <a href="/www.atmelcorporation.wordpress.com">www.atmelcorporation.wordpress.com</a>
Twitter: <a href="/www.atmel.com/twitter">www.atmel.com/twitter</a>
LinkedIn: <a href="/www.atmel.com/linkedin">www.atmel.com/linkedin </a>
Facebook: <a href="/www.atmel.com/facebook">www.atmel.com/facebook</a>

http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 424.993
PM aufgerufen: 72.040.227