Yamaha präsentiert aktiven Subwoofer DXS18: Perfekter Tiefton-Partner für DSR-, DXR- und DBR-Lautsprecherserien mit 1.020 Watt
12.08.2015
Elektro & Elektronik
Mit dem DXS18 erweitert Yamaha die aktive DXS-Subwoofer-Serie um ein neues Modell. Im Vergleich zu den bereits erhältlichen DXS12 und DXS15 punktet der DXS18 durch den höchsten Ausgangspegel sowie das beste Wiedergabeverhalten der DXS-Serie.
Tiefton-Ergänzung mit 1.020W für Fullrange-Lautsprecherserien
Bereits mit der Einführung der Fullrange-Lautsprecherserien DSR, DXR und DBR konnte Yamaha die Anwender und Fachpresse weltweit von seinen Aktivlautsprechern überzeugen. Die DXS-Serie stellt die ideale Ergänzung für alle Anwender dar, die ihrem Sound ein gleichermaßen ausgeprägtes wie definiertes Low-End hinzufügen möchten. Aufbauend auf den Konstruktionsprinzipien der DXS12 und DXS15 Subwoofer besitzt der DXS18 ein überarbeitetes Gehäuse, einen verbesserten DSP-Prozessor, neue Schutzfunktionen sowie eine noch effektivere Frequenzweiche. Zudem verfügt der DXS18 neben mehr Leistung auch über zahlreiche neue Funktionen, die ihn zur perfekten Wahl für den Einsatz in größeren sowie durchweg professionellen Umgebungen machen.
Angetrieben von einem 1.020W Class-D-Verstärker und dem 18""-Woofer inklusive widerstandsfähiger 4""-Schwingspule erzeugt der DXS18 einen eindrucksvollen Maximalpegel von 136db SPL. Die erweiterte Bass-Wiedergabe des Bandpass-Gehäuses bis hinunter zu 32Hz beeindruckt auch bei hohen Pegeln durch außergewöhnliche Klarheit und minimale Verzerrungen.
Yamaha DSP-Technologie für unterschiedlichste Anwendungen
Mit an Bord des DXS18 ist Yamahas eigenentwickelte DSP-Technologie für eine noch bessere Kontrolle der tiefen Frequenzbereiche. Das integrierte X-SUB-Processing bietet Anwendern drei wählbare Modi - NORMAL, BOOST und XTENDED LF - sowie eine in drei Schritten wählbare Übergangsfrequenz (80/100/120Hz) für unterschiedlichste Anwendungen. Bei Setups mit zwei oder mehr DXS18 Subwoofern sorgt der neu entwickelte Cardioid-Modus darüber hinaus für eine effektive Senkung des Basspegels auf der Bühnenseite bei gleichzeitiger Anhebung des Pegels im Publikumsbereich.
Fortschrittliche Schutzschaltungen und robuste Verarbeitung
Yamaha hat den DXS18 für den dauerhaften Betrieb sowie die fordernden Bedingungen bei Transport und Tour-Alltag "on the road" entwickelt. So ist der aktive Subwoofer mit fortschrittlichen Schutzschaltungen für die Lautsprecher-, Verstärker- und Stromversorgungseinheiten ausgestattet, um eine optimale Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten. Der extrem widerstandsfähige LINE-X® Gehäuselack, der auch in Katastrophenschutz-Anwendungen zum Einsatz kommt, schützt den Subwoofer vor äußeren Einflüssen und Verschleißspuren. Für zusätzliche Flexibilität bei der Lautsprecher-Konfiguration bietet der DXS18 eine Doppel-Fassung für 35mm-Distanzstangen mit und ohne M20-Gewinde; das optional erhältliche Rollen-Kit erhöht zudem die Mobilität des Subwoofers. Darüber hinaus bietet Yamaha für den DXS18 eine optionale Lautsprecherhülle zum Schutz gegen Wettereinflüsse im Outdoor-Einsatz, Schmutz, lange Lagerung sowie den harten Transport "on the road".
Leistungsstarke Beschallungslösung für höchste Ansprüche
"Aufgrund des permanenten Feedbacks der Anwender unserer aktiven Lautsprecherserien sowie den wertvollen Erkenntnissen, die sich aus der fortlaufenden Zusammenarbeit mit den Touring-Lautsprecher-Experten von NEXO ergeben, haben wir einen Subwoofer konzipiert, der selbst den höchsten Erwartungen sowie schwierigsten Beschallungs-Anforderungen gerecht wird", so Ken Hiraoka, Department Manager bei Yamaha Pro Audio. "Wir freuen uns sehr, unseren Kunden eine derart leistungsstarke neue Beschallungslösung für größere Umgebungen und Zuschauermengen an die Hand zu geben."
Der aktive Subwoofer Yamaha DXS18 ist ab Oktober 2015 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung (inklusive Mehrwertsteuer) beträgt 1.546,00 Euro in Deutschland, 1.559,00 Euro in Österreich und 1.488,00 Schweizer Franken in der Schweiz. Weitere Informationen zu diesem und zahlreichen anderen Produkten aus dem Yamaha Pro-Audio-Portfolio gibt es auf der brandneuen Facebook-Seite http://www.facebook.com/YamahaProAudioOfficial.
Darüber gibt es zusätzliche Details auf der Produktseite zum DXS18: http://de.yamaha.com/de/products/proaudio/speakers/dxs/dxs18/
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://www.rt-fm.com
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Martens
01.04.2020 | Thorsten Martens
Yamaha HS Matched Pair: limitierte Jubiläums-Sondermodelle zur Feier von 50 Jahren Pro Audio
Yamaha HS Matched Pair: limitierte Jubiläums-Sondermodelle zur Feier von 50 Jahren Pro Audio
17.01.2020 | Thorsten Martens
Yamaha stellt auf der NAMM 2020 weiße Versionen der Serien DZR, DXS XLF, CZR und CXS XLF vor
Yamaha stellt auf der NAMM 2020 weiße Versionen der Serien DZR, DXS XLF, CZR und CXS XLF vor
01.10.2019 | Thorsten Martens
Yamaha DXRmkII PA-System zu besonders günstigen Konditionen: RUN FOR COVER Herbstaktion vom 1. Oktober bis 30. November 2019
Yamaha DXRmkII PA-System zu besonders günstigen Konditionen: RUN FOR COVER Herbstaktion vom 1. Oktober bis 30. November 2019
24.06.2019 | Thorsten Martens
Yamaha STAGEPAS 1K: Die neue Generation des portablen All-in-One PA-Systems
Yamaha STAGEPAS 1K: Die neue Generation des portablen All-in-One PA-Systems
02.05.2019 | Thorsten Martens
Bis zu 100 Euro zurück: Yamaha Cashback-Aktion für STAGEPAS 600BT und STAGEPAS 400BT
Bis zu 100 Euro zurück: Yamaha Cashback-Aktion für STAGEPAS 600BT und STAGEPAS 400BT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
