Pressemitteilung von Michael Geise

Kabellose Freiheit für die Lieblingsmusik: Yamaha MusicCast unterstützt Apple AirPlay, Bluetooth und Wireless-Direct Streaming


Elektro & Elektronik

Die Lieblingsmusik ist mobil geworden. Sie kommt heute von Smartphone, Tablet oder von einem Notebook. Deshalb bietet Yamaha für das MusicCast Wireless Music System auch maximale Flexibilität, um Audioinhalte kabellos zu streamen und so einen Raum oder gleich das ganze Zuhause zu beschallen. Sämtliche Audiosysteme, die das Yamaha MusicCast Logo tragen, sind mit Apple AirPlay, einem Bluetooth-Empfänger und einem WLAN-Modul ausgestattet. Mehr Flexibilität für die drahtlose Musikübertragung bietet kein anderes Multiroom-System.

MusicCast unterstützt Apple AirPlay
Millionen von Songs aus einer App - im Handumdrehen im ganzen Haus: Alle Yamaha MusicCast Produkte tragen das AirPlay Siegel und unterstützen damit sämtliche Apple Produkte wie iPhone, iPad, iPod Touch oder einen PC/Mac mit iTunes. Die MusicCast Komponenten sind als AirPlay-Audiosystem direkt verwendbar. Im Zusammenspiel der verschiedenen Yamaha MusicCast Systeme im Haus entsteht ein einzigartiges AirPlay Multiroom-System. Musikliebhaber, die über Apple Apps ihre Musiksammlung verwalten, erhalten so das umfassendste AirPlay-kompatible Produktangebot aus einer Hand.

Bluetooth-Empfänger in allen MusicCast Komponenten
Die Bluetooth-Audio-Übertragung hat sich für das direkte, kabellose Musikstreaming von einem mobilen Endgerät wie Smartphone oder Tablet auf ein Soundsystem etabliert. Nahezu sämtliche modernen mobilen Endgeräte sind heute mit Bluetooth ausgestattet. Deshalb verfügen alle Yamaha MusicCast Komponenten über ein Bluetooth-Modul, sodass ein einfaches Streamen der Lieblingsmusik gewährleistet ist. MusicCast bietet auch hier die Möglichkeit, den direkten Stream vom mobilen Endgerät auf weitere Audiosysteme im ganzen Haus nach Wunsch zu verteilen.

Wireless-Direct Streaming für High-Res Audio per WLAN
Ausgewählte MusicCast Komponenten verfügen über die Wireless-Direct Streaming Technologie. Diese auf WLAN basierende Technik stellt eine direkte Verbindung zwischen einem Smart Device und einem MusicCast Audiosystem her. Sie ermöglicht es dem Anwender ohne ein vorhandenes Heimnetzwerk eine kabellose Verbindung herzustellen. Auch ist das Übertragen von hochauflösenden Audiodateien wie beispielsweise FLAC so möglich. Die komfortable Bedienung über die Yamaha MusicCast App ist auch bei Wireless-Direct Streaming möglich.

Neben dem kabellosen Streaming bieten sämtliche Yamaha MusicCast Komponenten auch analoge Eingänge, um externe Zuspieler wie beispielsweise MP3- und CD-Player oder TV-Gerät direkt zu verbinden. Jede Audioquelle lässt sich dabei im ganzen Haus wiedergeben. Darüber hinaus bietet MusicCast netzwerkbasiertes Streaming beispielsweise von einem Desktop-PC, einer NAS-Festplatte oder einem Homeserver.

Einfaches Streamen und Steuern per App für Smartphone und Tablet
Für eine besonders einfache Auswahl der Lieblingsmusik zum Streamen bietet Yamaha die MusicCast App für Smartphones und Tablets an. Die App dient auch zur Steuerung des Multiroom-Systems und ermöglicht es beispielsweise im Handumdrehen die Musikwiedergabe-Quelle auszuwählen, MusicCast Audiosysteme und Räume anzuwählen und die Lautstärke individuell anzupassen. Die Yamaha MusicCast App steht sowohl für Apple iOS und Google Android bereit und unterstützt nahezu sämtliche Smartphones und Tablets mit aktuellen Versionen dieser Betriebssysteme. Der Download ist kostenlos.
Yamaha MusicCast Multiroom Bluetooth AirPlay Wireless Direct

http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen

Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Geise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 424.969
PM aufgerufen: 72.037.098