RME veröffentlicht Update für Treiber: TotalMix FX erhält neue Funktionen im Betrieb mit Windows und Mac OS
03.09.2015
Elektro & Elektronik
Die Pro-Audio-Experten von RME demonstrieren einmal mehr, wie sehr ihnen gute Produktpflege am Herzen liegt. Nachdem ein kostenloses Treiber-Update vergangenes Jahr TotalMix FX für all ihre Audio-Interfaces verfügbar machte, legt das deutsche Unternehmen jetzt noch einmal nach: Ein Treiber-Update für Windows und Mac OS bringt TotalMix FX auf Version 1.12, welche die Software mit zahlreichen zusätzlichen Features noch vielseitiger, intuitiver und leistungsstärker macht.
TotalMix FX Version 1.12 mit zahlreichen neuen Features
RME hat die mächtige Misch- und Routingmatrix TotalMix FX mit Version 1.12 um viele Funktionen erweitert. Dabei setzte das Entwicklerteam auch Anregungen und Wünsche aus der äußerst aktiven Community von RME-Nutzern um. So ist es jetzt beispielsweise möglich, auf Knopfdruck einen Eingangskanal auf andere zu spiegeln. Dadurch entstehen synchrone Submixes, sodass alle Änderungen an einem Kanal automatisch auf alle gespiegelten übertragen werden. Darüber hinaus können Routing und Einstellungen eines Kanals ganz einfach per Rechtsklick auf einen anderen kopiert werden. In der Matrix-Ansicht ist nun ebenfalls eine Rechtsklick-Funktion integriert, die ein kontextsensitives Menü öffnet und so alle relevanten Optionen komfortabel zugänglich macht. Hinzu kommt eine lange Liste weiterer Features, darunter etwa das Ausblenden des Control-Strips, neue Optionen zur Kanalbenennung oder Unterstützung für Fernsteuerung mit Mackie Control Extenders.
Treiber kostenlos auf der RME-Webseite herunterladen
Die neuen Treiber mit TotalMix FX 1.12 stehen für Mac OS und Windows, inklusive dem neuen Betriebssystem Windows 10, auf der RME-Webseite unter http://www.rme-audio.de/downloads.php (http://www.rme-audio.de/downloads.php) kostenlos zur Verfügung. Ein PDF mit Informationen zu TotalMix FX ist unter http://www.synthax.de/media/files/rme/RME _Flyer_TotalMix.pdf (http://www.synthax.de/media/files/rme/RME_Flyer_TotalMix.pdf) zu finden. Für Fragen und Anregungen ist das RME-Forum unter http://www.forum.rme-audio.de (http://www.forum.rme-audio.de) die perfekte Adresse.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
