Weltweit erste Soundbar mit Dolby Atmos und DTS:X Unterstützung: Yamaha integriert neue 3D-Surround-Formate in einem Digital Sound Projector
04.09.2015
Elektro & Elektronik
Die erste Soundbar mit Digital Sound Projector Technologie für 3D-Surround
Vor rund zehn Jahren hat Yamaha den "unsichtbaren Lautsprecher" erfunden: Durch die Digital Sound Projector Technologie wurde Klang erstmals gebündelt und durch gezielte Reflexionen an einen gewünschten Punkt im Raum projiziert. Die Geburtsstunde der Soundbar und eine Revolution für das Heimkino! Seitdem war und ist für authentischen Surround-Sound kein umfassendes 5.1 Lautsprecher-Set mehr nötig - die längliche Yamaha Soundbar unter dem Fernseher reicht aus. 2015 setzt Yamaha einen neuen Meilenstein und ermöglicht die Wiedergabe der neuen 3D-Surround-Sound-Formate mit einer Soundbar. Für das perfekte Heimkino-Erlebnis sorgt die fantastische Anzahl von insgesamt 44 Array-Lautsprechern, von denen zwölf allein für die Dolby Atmos Deckenkanäle zuständig sind. Unterstützt wird das System von zwei integrierten Tieftönern, die für satten, knackigen Bass sorgen. Ein kabelloser Subwoofer sorgt zusätzlich für kraftvolle Bass-Effekte.
Heimkino in Perfektion mit Dolby Atmos und DTS:X
Die neuen Surround-Sound-Formate Dolby Atmos und DTS:X ermöglichen eine neue Dimension des Filmerlebnisses in den eignen vier Wänden! Erstmal kommt der Klang auch von oben und perfektioniert so das Gefühl "mitten im Geschehen" zu sitzen. Die objektorientierte Positionierung von Schallquellen lässt zudem bei beiden Formaten eine sehr viel detailliertere Tonmischung zu - einzelne Klänge sind zum Greifen nah und sorgen so für eine einzigartig plastische Inszenierung. Während Dolby Atmos bereits zur Auslieferung der YSP-5600 unterstützt wird, lässt sich die DTS:X Kompatibilität über ein Firmware-Update zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten.
Klangveredlung mit 3D-Surround-Sound von CINEMA DSP 3D
Der 3D-Surround-Eindruck bleibt beim YSP-5600 aber nicht nur auf Medien beschränkt, die bereits die neuen Tonformate unterstützen: Durch die Yamaha CINEMA DSP 3D profitieren auch konventionell gemischte Filme und Games von der zusätzlichen Schallabstrahlung. Die CINEMA DSP 3D Technologie erweitert das Klangbild in die Höhe und erzeugt damit einen noch umfassenderen Raumklang mit der sich selbst ältere Medien in einer völlig neuen Dimension erleben lassen.
IntelliBeam Einmess-System für optimale, automatische Einrichtung
Bestes Heimkino-Erlebnis garantiert: Dank des mitgelieferten IntelliBeam-Mikrofons kann die YSP-5600 das Abstrahlverhalten der einzelnen gerichteten Lautsprecher und den gesamten Klang des Systems vollautomatisch einrichten und optimieren. Dazu wird das Einmess-Mikrofon einfach an der Hörposition aufgestellt und der Einmessvorgang gestartet. Musikliebhaber profitieren bei der YSP-5600 und ihrer 3D-Surround-Funktionalität doppelt: Die Ausrichtung der auf die Decke strahlenden Lautsprecher lässt sich ebenfalls automatisch einstellen, um beim Musikhören das Live-Ambiente verschiedenster Räumlichkeiten zu erleben.
High-End Soundbar kompatibel mit MusicCast Multiroom
Yamaha hat den YSP-5600 nicht nur mit allen Funktionen für ein 3D-Surround-Erlebnis der Extraklasse ausgestattet, die Soundbar verfügt ebenfalls über die MusicCast Funktionalität, sodass sie im Einklang mit anderen Yamaha Komponenten im ganzen Haus spielt und so Teil des einfach erweiterbaren Multiroom-Systems wird. Dabei kann die Soundbar nicht nur Audio von Netzwerk-Quellen wie iTunes, Spotify oder Internet-Radio wiedergeben, sondern stellt ihre angeschlossenen Audioquellen wie TV-Gerät oder Blu-ray-Player als Multiroom-Wiedergabe-Ressource zur Verfügung. So lässt sich der Ton einer Fernsehsendung beispielsweise im ganzen Haus wiedergeben.
Einfache Steuerung über Smartphone und Tablet
Die YSP-5600 lässt sich einfach über die beiliegende Systemfernbedienung steuern. Darüber hinaus ist eine umfassende Kontrolle mit Smartphone und Tablet möglich: Mit der Home Theater Controller (WLAN) App lassen sich die grundlegenden Funktionen sowie die Einstellungen für die Schallabstrahlung der einzelnen Kanäle steuern. Die MusicCast Controller App erlaubt Audio-Streaming zu anderen MusicCast-Geräten. Beide Apps sind miteinander gekoppelt, so dass sich die YSP-5600 und alle angeschlossenen Geräte ganz komfortabel bedienen lassen.
Live in Berlin und im Web: Yamaha auf der IFA erleben
Alle Yamaha Neuheiten lassen sich am Yamaha Stand auf dem Berliner Messegelände in Halle 1.2 (Stand 101) eindrucksvoll erleben. Wer nicht die Möglichkeit hat die IFA selbst zu besuchen, erfährt im Webspecial alles über die spannenden Produkt-Highlights: Dazu hat Yamaha eine IFA Special Page unter http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/ ins Netz gestellt. Die Yamaha Profilseite auf Facebook bietet zudem Freunden sozialer Netzwerke viele weitere Infos, Fotos sowie "Backstage"-Eindrücke und anderes mehr unter http://www.facebook.com/YamahaHomeAudioOfficial.
Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha Präsentation auf der IFA 2015 vom 4. bis 9. September 2015 in Berlin. Weitere neue Produkte werden auf der Messe am Yamaha Stand präsentiert.
Yamaha IFA 2015 MusicCast Multi-Room HiFi Heimkino Soundbar Sounddeck AV Receiver Lautsprecher Dolby Atmos
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
