Yamaha Grand PianoCraft: eine neue Legende in der Mikro-Komponenten HiFi-Welt mit High-Res Audio und MusicCast Multiroom
04.09.2015
Elektro & Elektronik
Audiophiler High-Res Netzwerk-CD-Receiver
Mit dem CD-NT670 verfügen beide Grand PianoCraft Modell über einen hochwertigen High-Res Netzwerk-CD-Receiver, der nahezu sämtliche digitalen Audioquellen in seinem edlen Gehäuse vereint: Von Streaming-Diensten oder anderen Musikinhalten aus dem Internet, bis hin zu NAS-Laufwerken oder der Musiksammlung auf dem PC. Kompatibel zu High-Res Audioformaten, wie beispielsweise FLAC 192kHz/24Bit, bietet dieser Netzwerkaudiospieler alles, was das HiFi-Herz höher schlagen lässt. Apple AirPlay ermöglicht die kabellose Anbindung von Apple Produkten zur Audiowiedergabe. Aber auch die audiophile CD-Wiedergabe stand im Mittelpunkt der Entwicklung: Technologien wie variables Speed-Buffering stabilisieren die Rotation der Disk und reduzieren Vibrationen und Geräusche der Mechanik. So wird eine besonders hochwertige Wiedergabe von Audio-CDs sichergestellt.
Aufwendiger Digitalverstärker für lebendige Musikwiedergabe
Um den lebhaften Klang von High-Res Audioquellen mit all ihren Eigenschaften perfekt wiederzugeben, hat Yamaha für sein Grand PianoCraft Flaggschiff MCR-N870 den digitalen Verstärker A-U670 mit einer Ausgangsleistung von 70 Watt pro Kanal entwickelt, der in der Tradition einer dynamischen, lebendigen Musikwiedergabe steht. Ein Tiefpassfilter am Ende des Verstärkerschaltkreises hat einen signifikanten Einfluss auf die Klangqualität - es erhält den lebendigen Klang von High-Res Audioquellen und sorgt dafür dass der Bass verstärkt und die Mitten und Höhen präziser werden. Alles zusammen liefert die beste Klangreproduktion für beste Musikalität. Bei der MCR-N670 kommt mit dem A-670 ein Vollverstärker zum Einsatz, der sich aufs Wesentliche eines Verstärkers konzentriert: eine hervorragende Signalverstärkung für bestmöglichen Klang. Der digitale Verstärker mit einem optimalen Verstärkeraufbau liefert natürlichen, unverfälschten Klang mit höchster Effizienz. Um bei beiden Verstärker-Modellen Oxidation zu verhindern, sind alle Anschlüsse vergoldet. Darüber hinaus werden nur hochwertige Bauteile, wie vergoldete Lautsprecherausgänge, verwendet, um eine reine Klangreproduktion zu sichern.
Integrierter USB-DAC für beste Verbindung zu PC & Mac
Mit ihrem integrierten USB-DAC bietet die MCR-N870 eine direkte Übertragungsmöglichkeit von hochauflösenden Audiodateien vom Computer zur Grand PianoCraft. Durch ein simples USB-Kabel werden PC/Mac und Mikro-Komponenten-System miteinander verbunden. Das digitale Audiosignal aus dem Computer wird nun vom USB-DAC des Herstellers XMOS gewandelt. Im Zusammenspiel mit dem Audio-DAC, ein SABRE 32 ES9010 von ESS Technology, entsteht eine verlustfreie digitale Signalverarbeitung, die das maximale Klangpotential von High-Res Audioquellen ausschöpft. Der USB-DAC ist kompatibel mit nahezu sämtlichen gängigen Audioformation bis hin zu nativem DSD 5.6 MHz. Ein weiterer Vorteil der USB-DAC-Funktion ist die Möglichkeit, hochwertige Kopfhörer direkt am aufwendig konstruierten Kopfhörer-Verstärker der MCR-N870 anzuschließen, um Musik in High-End-Qualität ganz privat zu genießen.
Unterstützung von MusicCast Multiroom
Die Grand PianoCraft ist nicht nur als Solist eine exzellente Wahl - auch im Ensemble mit anderen Yamaha-Komponenten spielt sie jederzeit auf: Dazu hat Yamaha seine Multiroom-Technik MusicCast integriert. So werden MCR-N870 und MCR-N670 im Handumdrehen Teil eines erweiterbaren Musiksystems, das das ganze Haus umfassen kann. Dabei können die Grand PianoCraft Modelle nicht nur Musik empfangen, sondern auch ihre angeschlossenen Quellen, wie beispielsweise den audiophilen CD-Player, auf allen MusicCast Komponenten im gesamten Haus wiedergeben. Durch ihre High-Res Audio Kompatibilität ist zudem die Multiroom-Wiedergabe von entsprechenden Audioformaten wie FLAC möglich. Die Steuerung von MusicCast erfolgt intuitiv über die kostenlose App für Smartphones und Tablets (Apple iOS/Google Android).
Exzellente Lautsprecher-Technik auf kleinstem Raum
Obwohl beide Grand PianoCraft Modelle über herausragende Wiedergabe-Eigenschaften verfügen, unterscheiden sie sich doch in der Lautsprecher-Auswahl: Als PianoCraft Flaggschiff setzt die MCR-N870 auf den edlen 2-Wege-Lautsprecher NS-BP401. Er besticht durch seine exzellente Verarbeitung und seinen hochwertigen Pianolack. Die Membran des hier verbauten, 13cm großen Tieftöners ist aus reinem Aluminium gefertigt und sorgt durch ihr leichtes Gewicht sowie ihre hohe Stabilität für eine hervorragende Ansprache, hohen Detailreichtum und eine einzigartige Klangtextur, die jedes Instrument perfekt herausarbeitet. Die NS-BP301 Lautsprecher der MCR-N670 setzen auf einen 13cm A-PMD Woofer (Advanced Polymer Injected Myca Diaphragm) im legendären Yamaha-Weiß. Hinter dieser Eigenentwicklung verbirgt sich eine äußerst hochwertige Kunststoff-Membran mit besonders hoher Steifigkeit. Bei beiden Speakern bietet ein 3 cm Kalotten-Hochtöner eine außergewöhnlich präzise Hochtonreproduktion. Das Lautsprecher-Gehäuse basiert auf Yamahas VCCS-Technologie (Vibration Control Cabinet Structure); eine Technik, die eine Klangbeeinflussung durch störende Vibrationen effektiv verhindert.
Live in Berlin und im Web: Yamaha auf der IFA erleben
Alle Yamaha Neuheiten lassen sich am Yamaha Stand auf dem Berliner Messegelände in Halle 1.2 (Stand 101) eindrucksvoll erleben. Wer nicht die Möglichkeit hat die IFA selbst zu besuchen, erfährt im Webspecial alles über die spannenden Produkt-Highlights: Dazu hat Yamaha eine IFA Special Page unter http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/ ins Netz gestellt. Die Yamaha Profilseite auf Facebook bietet zudem Freunden sozialer Netzwerke viele weitere Infos, Fotos sowie "Backstage"-Eindrücke und anderes mehr unter http://www.facebook.com/YamahaHomeAudioOfficial.
Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha Präsentation auf der IFA 2015 vom 4. bis 9. September 2015 in Berlin. Weitere neue Produkte werden auf der Messe am Yamaha Stand präsentiert.
Yamaha IFA 2015 MusicCast Multi-Room HiFi Heimkino Soundbar Sounddeck AV Receiver Lautsprecher Dolby Atmos
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
