Innovatives Equipment fuer die Solarzellenfertigung
09.09.2015
Elektro & Elektronik
Die EU PVSEC gehört zu den Leitmessen in der Photovoltaikindustrie und gilt als bedeutende Science-to-Science, Business-to-Business und Science-to-Industry Plattform. Auf der diesjährigen Messe, die vom 15. bis 17. September in Hamburg stattfindet, haben Fachbesucher die Möglichkeit, sich bei zahlreichen Ausstellern über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Solarenergie zu informieren. Rehm Thermal Systems (http://www.rehm-group.com) präsentiert sich mit einem Infostand zu innovativem Equipment für die Solarzellenfertigung in Halle 7, Stand E2. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Fast Firing Systeme RFS und die RDS Solartrockner von Rehm für die typische mono- und multikristalline Metallisierung von Solarzellen erzielen dank der hervorragenden Profilierbarkeit erstklassige Ergebnisse. Ihr flexibler, modularer Anlagenaufbau ermöglicht vielfältige Produktionslayouts, während ihr geringer Energieverbrauch und ihr hoher Durchsatz sie vielseitig einsetzbar machen.
Fast Firing Systeme - Beste Qualität für beste Solarzellen
Die Rehm Fast Firing Systeme überzeugen durch ihre hohe Qualität. Mit der durchdachten Anlagentechnik können hocheffiziente Solarzellen mit geringster Bruchrate gefertigt werden, selbst bei hohem Durchsatz. Viele Weiterentwicklungen im Hinblick auf geringen Energieverbrauch sowie zahlreiche Software-Tools tragen zur Optimierung des Produktionsprozesses bei. Alle RFS Systeme sind mit leistungsstarken IR-Strahlern in Ober- und Unterseitenheizung ausgestattet, wodurch die Metallisierung der Solarzellen mit höchster Prozessstabilität erfolgt. Die Anlagen sind als reines Fast Firing System oder mit integriertem Trockner erhältlich.
RDS Solartrockner für optimale Prozesse
Bei der Produktion von Solarzellen ist ein Trocknungssystem notwendig, welches optimal auf die vielfältigen Kombinationen von Wafern und Pasten abgestimmt ist. Der RDS Solartrockner von Rehm trocknet eine im Siebdruckverfahren aufgetragene Paste auf Silizium-Solarzellen bei Temperaturen bis zu 300 °C, bzw. in der Version RDS HTX sogar mit Temperaturen bis zu 450 °C. Das System besteht aus einer Kombination von mehreren Infrarot-Zonen und Konvektionszonen. Dadurch kann das Temperaturprofil flexibel, aber dennoch mit höchster Genauigkeit eingestellt werden. Damit sie sofort weiter verarbeitet werden kann, wird die Solarzelle anschließend schonend heruntergekühlt. Für die Aufbereitung der Abluft steht optional ein VOC Thermal Oxidizer zur Verfügung.
Darüber hinaus eröffnen Trockner-Neuentwicklungen, die unter Stickstoffatmosphäre arbeiten, neue Felder für innovative Prozesse in der Solarfertigung.
99,9 % weniger VOC - Der Thermal Oxidizer macht"s möglich!
Mit dem VOC Thermal Oxidizer bietet Rehm eines der effektivsten Residue Management Systeme am Markt an. Durch den Wärmeprozess werden die aus den Pasten freigesetzten organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds - VOCs) gecrackt und fast vollständig in Kohlenstoffdioxid und Wasser umgewandelt. Alle verfügbaren Systeme arbeiten mit einem Abscheidegrad von max. 99,9 % und entsprechen damit den gesetzlichen Standards der TA-Luft/Deutschland. Oxidizer-Systeme mit Wärmerückgewinnung wie der verfügbare CFR (Counter Flow Reactor) sind zudem besonders energieeffizient und umweltfreundlich.
Unsere Experten informieren Sie gerne vor Ort zum Solar Equipment von Rehm (http://www.rehm-group.com) in Halle 7 am Stand E2!
fast firing solarzellenfertigung solartrockner rehm thermal systems rehm solarzelle hamburg eu pvsec
http://www.rehm-group.com/
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7 89143 Blaubeuren-Seissen
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Abteilung Marketing
18.01.2017 | Abteilung Marketing
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
14.12.2016 | Abteilung Marketing
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
09.11.2016 | Abteilung Marketing
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
05.10.2016 | Abteilung Marketing
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
01.09.2016 | Abteilung Marketing
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
