Ultraschallsensoren im Einsatz beim Abpacken von Schnittblumen
08.07.2011 / ID: 20483
Elektro & Elektronik
Schnittblumen, die in grossen Mengen international ausgeliefert werden, müssen frisch, rationell aber trotzdem sehr sanft verarbeitet und verpackt werden. In einer vorliegenden Blumen-Verpackungsmaschine wird erkannt, wann wieder ein Blumenstrauss in der Wanne zum Umpacken bereit liegt. Ein Ultraschallsensor der Serie UFA schaut von oben auf die Blumen herab und gibt ein "da / nicht da" Signal aus. Der Ultraschallsensor wurde gewählt, weil nur er in der Lage ist, die sehr unterschiedlichen Formen, Farben und Oberflächen der Blumen zuverlässig zu detektieren.
Warum Ultraschall?
- unabhängig von Material, Oberfläche, Farbe, Grösse
- arbeitet bei Staub, Schmutz, Nebel, Licht
- tastet transparente und glänzende Objekte ab
- weite Messbereiche von wenigen mm bis 5m
Herausragende Merkmale der UFA Serie sind die kleine sowie die Version mit um 90° abgewinkeltem Schallwandler für besonders enge Einbauverhältnisse. Die Sensoren sind sowohl als reine Nährungsschalter als auch als Distanzsensoren mit Analogausgängen in V oder mA erhältlich. Geeignete Anwendungen sind die Objekterkennung sowie Distanz- oder Füllstandsmessung. Dank der neuen Schallwandler-Dichtung sind die UFA Sensoren gegen viele Umwelteinflüsse sehr robust. Insbesondere sind sie im Gegensatz zu vielen anderen Ultraschallsensoren ölbeständig.
Ultraschalsensor Ultraschall Sensoren Sensor Messtechnik Sensorik Wegmesstechnik Positionsmesstechnik Positionsmessung Wegmessung Schallwandler Waycon Distanzsensor Distanzsensoren Verpackungsmaschine Fuelstandsmessung Wegaufnehmer
http://www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Pressekontakt
http://www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Venghaus
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
12.05.2020 | Marcus Venghaus
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
05.05.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
22.04.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
