Atmel liefert ARM Cortex-A5-basierten MPU mit dem branchenweit niedrigsten Stromverbrauch aus
15.09.2015
Elektro & Elektronik
München, 15. September 2015 - Atmel® Corporation (NASDAQ: ATML) (http://www.atmel.com/), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, bringt heute eine neue Serie von Atmel | SMART ARM® Cortex®-A5-basierten Mikroprozessoren (MPUs) auf den Markt. Sie weist den weltweit niedrigsten Stromverbrauch aller MPUs dieser Klasse auf. Die neuen MPUs werden im Retention-Modus unter Beibehaltung des DDR Kontextes auf unter 200 µA, im ultra-fast wake-up-Modus auf 30µs, und in einem neuen Backupmodus mit self-refresh-DDR auf nur 50µA ausgeliefert. Die Atmel | SMART SAMA5D2-Serie ermöglicht eine hervorragende Systemintegration, denn sie verfügt zusätzlich über ein Audio-Subsystem sowie eine niedrigere Anzahl an Pins und ein extrem kompaktes Gehäuse für Applikationen mit begrenztem Platz. Die eingebauten Sicherheitslösungen auf PCI-Level zielen vor allem auf eine Verwendung für industrielle IoT-Anwendungen, Wearables sowie Point-of-Sale (POS)- Applikationen.
Als Erweiterung der SAMA5-Familie garantiert die SAMA5D2-Familie ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für Applikationen, die einen Einstiegs-MPU und einen erweiterten Temperaturbereich (-40°C bis 105°C) benötigen. Die neue Serie ist außerdem ein hervorragender Migrationspfad für Entwickler, die ARM926-basierte MPUs nutzen. Sie profitieren von einer höheren Performance und zusätzlichen Features wie niedrigerem Stromverbrauch, höherer Sicherheit, DDR3-Support, einem kleineren Footprint, Audio, USB HSIC und Atmels patentierter SleepWalking™-Technologie.
"Als führender Anbieter von Ultra-Low-Power-MCU und MPU-Lösungen für das IoT bringen wir die neue Atmel | SMART SAMA5D2-Serie auf den Markt, um Entwickler zu unterstützen, die eine allgemeine Einstiegs-MPU benötigen", so Jacko Wilbrink, Sr. Director of MPUs bei Atmel. "Entwickler von Anwendungen aus dem Bereichen Industrial IoT, POS und Wearables brauchen mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, kleinere Formfaktoren und zusätzliche Sicherheit für ihre Anwendungen der nächsten Generation. Diese hohen Voraussetzungen erfüllt der Atmel SAMA5D2 durch den niedrigsten Stromverbrauch, niedrige Systemkosten und Sicherheit auf PCI-Level."
Die SAMA5D2-Serie verfügt über eine ARM NEON™-Engine und hat eine Taktung von 500 MHz und 166 MHz. Das Speichersystem enthält einen konfigurierbaren 16- oder 32-Bit DDR Interface Controller, ein 16-Bit External Bus Interface (EBI), ein QSPI Flash-Interface, ROM mit secure und non-secure boot, 128 kB SRAM plus 128 kB L2-Cache, die als SRAM-Erweiterung konfiguriert werden können. Das User Interface das SAMA5D2 umfasst einen 24-bit TFT LCD-Controller, ein Audio-Subsystem mit fractional PLL, multiplen I2S und SSC/TDM-Kanälen, einem Klasse-D-Stereoverstärker und digitalem Mikrofon-Support.
Das solide Sicherheitssystem des neuen SAMA5D2 nutzt neben der ARM® TrustZone®-Technologie, Secure Boot, Hardware-Verschlüsselung, RSA/ECC, Ver- und Entschlüsselung on-the-fly von DDR und QSPI-Speicher, Manipulationsschutz, Memory Scrambling, unabhängige Überwachung, Überwachung von Temperatur, Spannung und Frequenz sowie eine einzigartige Kennung in jedem Gerät.
Software
Für die Unterstützung der neuen Serie von SAMA5D2-MPUs hat Atmel eine kostenlose Linux-Distribution entwickelt, die unter http://www.linux4sam.com erhältlich ist und im Mainline-Kernel veröffentlicht wurde. Für Entwickler, die kein Betriebssystem nutzen, stellt Atmel mehr als 40 periphere Treiber in C zur Verfügung. Atmel arbeitet mit einem weltweiten Netzwerk aus Partnern zusammen, darunter IAR, ARM, Free Electrons, Active-Semi, Micron, ISSI, Windbond, Segger, Lauterbach, FreeRTOS, Express Logic, NuttX und Sequitur Labs. Sie alle liefern Entwicklungstools, PMIC, Speicher und Software-Lösungen.
Evaluationskit
Um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, gibt es das SAMA5 Xplained Ultra Kit ab sofort für 79 US-Dollar. Das Xplained Ultra Board umfasst einen integrierten Debugger und Programmer sowie eine breite Auswahl an kompatiblen Erweiterungsboards. Eigenständige Programmer- und Debugger-Lösungen, welche die SAMA5-Familie unterstützen, sind ebenfalls von Atmel oder Dritten erhältlich.
Verfügbarkeit und Preis
Erste Muster des SAMA5D2 sind ab sofort erhältlich, die ATSAMA5D2 Xplained Ultra Boards ab Oktober. Der Versand von Produktionsmengen beginnt im Dezember 2015 mit einem Preis von 4,95 US-Dollar bei einer Menge von 1000 Stück.
Weitere Informationen
Atmel | SMART SAMA5D2: http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/sama5.aspx #SAMA5D2_series
Atmel ARM-based products: http://www.atmel.com/arm/default.aspx
Atmel YouTube Channel: http://www.atmel.com/youtube
Embedded Design Blog: http://blog.atmel.com
Twitter: http://www.atmel.com/twitter
LinkedIn: http://www.atmel.com/linkedin
Facebook: http://www.atmel.com/facebook
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
