Wärmebildkameras - der Preis ist heiß
06.10.2015
Elektro & Elektronik
Sande, 6.10.2015 Wofür lassen sich Wärmebildkameras nutzen und sind sie auch für privaten Gebrauch geeignet? Die Deutschen haben klare Vorstellungen und die meisten können sich auch eine private Nutzung vorstellen. Beim Kauf spielt aber der Preis eine entscheidende Rolle. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von reichelt elektronik ( http://www.reichelt.de ).
Einsatz von Wärmekameras vor allem bei der Überprüfung von Isolierungen
Bei der Umfrage wurde nach den Einsatzgebieten für Wärmebildkameras gefragt. Da haben die Deutschen klare Vorstellungen: In erster Linie kennen sie die Verwendung der Geräte für die Überprüfung der Wärmeisolierung von Gebäuden (63 Prozent). Danach folgen die Einsatzbereiche Überwachungs- und Alarmanlagen (48 Prozent), Brandbekämpfung (47 Prozent) und Forschung (44 Prozent).
Auch im privaten Besuch steht bei den Befragten die Nutzung für die Überprüfung der Wärmeisolierung eines Gebäudes oder einer Wohnung an erster Stelle: 51 Prozent halten die Überprüfung von außen mit einem solchen Gerät für sinnvoll, 42 Prozent die Überprüfung von innen. 37 Prozent können sich Wärmebildkameras als Teil von Alarmanlagen vorstellen. Nur neun Prozent halten private Nutzung für überhaupt nicht sinnvoll.
Zwei Drittel trauen sich die Bedienung einer Wärmebildkamera zu
Wärmebildkameras werden nicht mehr ausschließlich als Expertenwerkzeug wahrgenommen: Zwei Drittel trauen sich die Bedienung zu. 40 Prozent mithilfe der Bedienungsanleitung, 26 Prozent mit einer Einweisung durch einen Fachmann.
15 Prozent der Befragten wollen sich eine Wärmebildkamera zulegen, allerdings teilweise nur zu einem bestimmten Höchstpreis: 9 Prozent würden nicht mehr als 500 Euro ausgeben, 2 Prozent nicht mehr als 800 Euro und 1 Prozent nicht mehr als 1500 Euro. Diesen Preisvorstellungen kommt das Sortiment von reichelt elektronik durchaus entgegen ( http://www.reichelt.de/Waermebild-Kameras/2/index.html? &ACTION=2&LA=2&GROUPID=5910&START=0&OFFSET=16&SHOW=1 ).
Über reichelt elektronik:
reichelt elektronik (http://www.reichelt.de) bietet als einer der größten europäischen Online-Distributoren für Elektronik und IT-Technik mehr als 50.000 Produkte mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Verfügbarkeit und kürzester Lieferzeit an. Mit dem breiten Sortiment an elektronischen Bauelementen ist reichelt seit mehr als 45 Jahren der ideale Partner in Sachen Bauelemente-Beschaffung. Der Elektroniker findet im Online-Shop ICs und Mikrocontroller, LEDs und Transistoren sowie Widerstände, Kondensatoren, Steckverbinder und Relais. Auch Werkzeuge und Messgeräte in hoher Qualität, wie Lötstationen, Multimeter oder Oszilloskope, sind im Produktprogramm enthalten. Das preisgünstige Angebot aus der PC- und Netzwerktechnik mit internen und externen Festplatten, AMD- oder Intel-CPUs, Arbeitsspeicher sowie WLAN-Routern, Powerlines und Patchkabeln ist sowohl für den Privat- wie auch für den Businesskunden interessant. Daneben findet sich im Produktprogramm eine große Auswahl an Unterhaltungselektronik rund um Beamer, TV-Geräte, Sat-Spiegel, LNBs und Receiver - aber auch Zubehör wie Verbrauchsmaterial, HDMI-Kabel, Batterien und Akkus.
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande
Pressekontakt
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Bley
29.03.2017 | Sebastian Bley
Neuer Katalog von reichelt elektronik: Die faszinierende Welt der Elektronik
Neuer Katalog von reichelt elektronik: Die faszinierende Welt der Elektronik
27.02.2017 | Sebastian Bley
Umfrage: Nur jeder Vierte möchte für HD-TV extra zahlen!
Umfrage: Nur jeder Vierte möchte für HD-TV extra zahlen!
17.01.2017 | Sebastian Bley
Feuchtigkeitsalarm: Effektiv Schimmelbildung vorbeugen
Feuchtigkeitsalarm: Effektiv Schimmelbildung vorbeugen
07.12.2016 | Sebastian Bley
Nach dem Telekom-Angriff: So schützen Sie Ihren Router
Nach dem Telekom-Angriff: So schützen Sie Ihren Router
28.11.2016 | Sebastian Bley
Riskant: Die Deutschen speichern ihre Fotos nicht sicher
Riskant: Die Deutschen speichern ihre Fotos nicht sicher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
