Pressemitteilung von Marcel Schüll

FNN-Teststufenkonzept. devolo, Vattenfall Metering Hamburg und Vattenfall Europe Metering gründen Konsortium


Elektro & Elektronik

Gemeinsam erfolgreich - das FNN-Teststufenkonzept
Die bevorstehende Einführung intelligenter Messsysteme ist eine enorme Herausforderung für die gesamte Branche. Um einen reibungslosen Roll-Out gewährleisten zu können, hat das Forum Netztechnik / Netzbetrieb (kurz: FNN) des VDE das Projekt "Koordinierte Testphase zur Einführung intelligenter Messsysteme" gegründet. Ziel ist es, ein branchenweites, mehrstufiges Testkonzept zu entwickeln, mit dem Labor- und Feldtests einheitlich durchgeführt und ausgewertet werden. Erst dadurch wird sichergestellt, dass Ergebnisse vergleichbar und von allen Marktteilnehmern nutzbar sind. Das FNN-Teststufenkonzept analysiert das Gesamtsystem von Infrastruktur, Geräten, Schnittstellen und Prozessen.

Bekannt und bewährt - das Konsortium
Die beiden Messstellendienstleister Vattenfall Metering Hamburg und Vattenfall Europe Metering sowie der Geräte-Hersteller devolo unterstützen das FNN-Teststufenkonzept. Um an der Ausarbeitung des Teststufenkonzeptes aktiv mitzuwirken, gründeten die drei Akteure ein Konsortium. "Das FNN-Teststufenkonzept hat den großen Vorteil, dass branchenweite Tests deutlich mehr Aussagekraft besitzen als nur schwer vergleichbare Einzeltests. Darüber hinaus lassen sich Probleme schneller identifizieren und im Vorfeld des Roll-Outs beheben. Dies führt letztlich zu Kosteneinsparungen", erläutert Jörg Reuschel, Leiter Technik, Vattenfall Metering Hamburg GmbH.

Uwe Dahne, Leiter Technik bei der Vattenfall Europe Metering GmbH in Berlin wird Sprecher des Konsortiums und vertritt dieses bei der Ausarbeitung des Testkonzeptes beim FNN. "Die drei Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich und vertrauensvoll zusammen. Eine Bündelung der Ressourcen in einem gemeinsamen Konsortium ist daher naheliegend. Ich freue mich, die drei Unternehmen in der FNN-Arbeitsgruppe "Teststufenkonzept" zu vertreten", erklärt Uwe Dahne.

Erfahrungen einbringen, Erkenntnisse generieren, Lösungen erarbeiten
Das Konsortium verfügt über langjährige Praxiserfahrungen. Fünf Netzgebiete in Hamburg und Berlin sind mit der Kommunikationstechnik "G3-Powerline" der devolo AG ausgestattet. Insgesamt sind 1.000 G3-PLC Modems für die BSI-konforme IP-Datenkommunikation im Einsatz.

"Die G3-PLC-Technik von devolo erwies sich bereits als sehr verlässliche Kommunikationstechnik. Nun werden wir im Konsortium weitere Smart Metering Komponenten in diesen Netzgebieten testen", erklärt Dr. Michael Koch, Leiter des devolo Geschäftsbereichs SmartGrid und unterstreicht: "Diese Tests werden dann nach den Vorgaben des FNN-Teststufenkonzept erfolgen".

Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter http://www.devolo.de
devolo FNN-Teststufenkonzept Vattenfall Konsortium Smart Metering G3-PLC

http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen

Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustr. 90 90763 Fürth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marcel Schüll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 424.937
PM aufgerufen: 72.034.336