Exzellenter Klang per USB: Kondensatormikrofon MXL Studio 1 Red Dot und Grenzflächenmikrofon MXL AC404 für Desktop-Aufnahmen & Konferenzen
20.10.2015
Elektro & Elektronik
Videotelefonie per Skype, Podcast-Aufnahmen, Konferenz-Mitschnitte auf dem Windows-Notebook oder MacBook: Sprachaufnahmen am Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zwar haben viele Notebooks heutzutage integrierte Mikrofone, die Qualität lässt jedoch häufig zu wünschen übrig. MXL bietet mit den hochwertigen USB-Mikrofonen Studio 1 Red Dot und AC404 die Lösung für exzellente Sprachverständlichkeit zum erschwinglichen Preis. Sie sind sowohl mit Apple Macs als auch mit Windows-PCs kompatibel und unterstützen alle aktuellen Betriebssysteme bis zum neuen Windows 10.
MXL Studio 1 Red Dot: Komplettes Aufnahmesystem für den Desktop
Das MXL Studio 1 Red Dot ist als komplettes Aufnahmesystem für den Desktop konzipiert, im Lieferumfang sind mit Mikrofonhalterung, Tischstativ und 3m USB-Kabel alle benötigten Zubehörteile enthalten. So kann die Aufnahme direkt nach dem Auspacken losgehen! Das mit USB-Interface ausgestattete Kleinmembran-Kondensator-Mikrofon ist im Handumdrehen angeschlossen und eignet sich neben Skype, Podcasts sowie Multimedia-Anwendungen auch für Musikaufnahmen. Es besitzt eine breite Nieren-Richtcharakteristik und einen Frequenzgang von 40Hz bis 20kHz mit einer leichten Präsenzanhebung für einen offenen, durchsetzungsfähigen Klang. Der integrierte Kopfhöreranschluss inklusive Verstärker bietet dem Anwender die Möglichkeit, sich selbst oder bereits aufgenommene Spuren abzuhören - das MXL Studio 1 Red Dot hat also praktisch sein eigenes Monitoring. Das Mikrofon wird per USB mit Strom versorgt und benötigt entsprechend keine Phantomspeisung.
MXL AC404: Grenzflächenmikrofon für Konferenzen und Sprachaufnahmen
Wenn es darum geht, auch große Räume komplett zu erfassen, ist das MXL AC404 die perfekte Wahl: Das USB-Mikrofon nutzt Grenzflächen-Technologie, um beispielsweise in Besprechungssituationen jeden Teilnehmer in optimaler Klangqualität und Sprachverständlichkeit aufzunehmen. Das MXL AC404 deckt einen Aufnahmebereich von 180 Grad ab und hat einen Frequenzgang von 40Hz bis 16kHz. Damit ist es prädestiniert für Meeting-Mitschnitte, Video-Konferenzen oder ähnliche Situationen. Ein integrierter Klinkenanschluss kann wahlweise als Anschluss für Kopfhörer beziehungsweise Lautsprecher oder zur Übertragung an ein Aufnahmegerät genutzt werden. Der USB-Anschluss sorgt für eine unkomplizierte Verbindung zu Mac oder PC und versorgt das Mikrofon mit Strom, ein USB-Kabel befindet sich im Lieferumfang.
Preise und Verfügbarkeit
Die USB-Mikrofone von MXL werden in Deutschland, Österreich und Benelux exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und sind im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 99,00 Euro für das MXL Studio 1 Red Dot und 89,00 Euro für das MXL AC404.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
