Zertifizierte Sicherheitssoftware-Bibliotheken für Atmel | SMART MCUs
06.11.2015
Elektro & Elektronik
München, 06. November 2015 - Atmel® Corporation (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, stellt neue Funktionserweiterungen für die Ultra-Low-Power-MCUs auf der Basis des Atmel | SMART ARM® Cortex®-M0+ vor, die den Einsatz in Haushaltsgeräten, industriellen Anwendungen und Geräte-Bedienschnittstellen vereinfachen. Atmel baut den Funktionsumfang seines wachsenden Portfolios damit erneut aus. Bei der Entwicklung der Software-Bibliotheken für die Atmel | SMART MCUs hat Atmel mit HiTex und Pervasive Displays zusammengearbeitet. Die Bibliotheken unterstützen unter anderem den Sicherheitsstandard IEC 60.730 Class B und E-Paper-Treiber.
Die Atmel | SMART ARM Cortex-M0+-basierte Familie mit Touch-Peripherie-Controller wird derzeit von vielen führenden Herstellern weißer Ware in der Entwicklung eingesetzt, da sie ideal für Haushaltsgeräte mit Touch-basierten Schaltflächen, Drehreglern und Schiebereglern ist. Der Standard IEC 60730 ist in Europa seit 2007 als Sicherheitsanforderung für Haushaltsgeräte vorgeschrieben und seit kurzem auch in den USA obligatorisch. Hitex hat eine IEC 60.730 Class B-Bibliothek für die Atmel | SMART MCUs entwickelt. Die Bibliothek ist mit einer ausgezeichneten Dokumentation und einem formellen Zertifikat des VDE verfügbar und kann von der Website von Hitex (http://www.hitex.com/) heruntergeladen werden.
"Sicherheit und Time-to-Market sind zwei kritische Aspekte für die Entwickler von Haushaltsgeräten", sagt Andreas Eieland, Director of MCU Marketing bei Atmel. "Durch die Implementierung von kapazitiven Touchscreen-Bedienoberflächen und MCUs in den Haushaltsgeräten der nächsten Generation sowie durch die Verfügbarkeit von VDE-zertifizierten Class B Software-Bibliotheken können die Hersteller ihre Produkte schneller auf den Markt bringen und alle Sicherheitsanforderungen erfüllen."
Da der Stromverbrauch von batteriebetriebenen Geräten ein wichtiger Aspekt im Groß- und Einzelhandel ist, setzen die Hersteller zunehmend E-Paper-Displays ein, um Preis- und Produktinformationen anzuzeigen. In Kombination mit einer Ultra-Low-Power Atmel | SMART MCU und einem drahtlosen Transceiver ist das E-Paper-Display die perfekte Schnittstelle für IoT-Anwendungen, die mit Knopfzellen oder Energy Harvesting arbeiten. Um den Herstellern eine einfache Implementierung von E-Paper-Displays zu ermöglichen, hat Pervasive Displays E-Paper-Software-Treiber für die Atmel | SMART SAM D und SAM L Produktfamilien entwickelt. Die Bibliotheken sind verfügbar unter: http://www.pervasivedisplays.com (http://www.pervasivedisplays.com/)
"Die Hersteller von E-Paper-Displays fordern für batteriebetriebene Anwendungen der nächsten Generation einen niedrigeren Stromverbrauch und eine höhere Leistung. E-Paper wird diesen Anforderungen durch das Display mit dem branchenweit niedrigsten Stromverbrauch gerecht", meint Charming Su, Technical Director bei Pervasive Displays. "Die Kombination von Atmel | SMART MCUs mit unseren kostenlosen Software-Treibern ermöglicht den E-Paper-Herstellern eine einfache und energieeffiziente Implementierung. Durch unsere Zusammenarbeit mit Atmel können die Hersteller E-Paper-Displays der nächsten Generation mit einer extrem niedrigen Leistungsaufnahme realisieren."
Weitere Informationen
Atmel | SMART MCU-Familie: http://www.atmel.com/products/microcontrollers/arm/default.aspx
Embedded Design Blog: http://www.atmelcorporation.wordpress.com
Atmel YouTube-Kanal: http://www.atmel.com/youtube
Twitter: http://www.atmel.com/twitter
Facebook: http://www.atmel.com/facebook
LinkedIn: http://www.atmel.com/linkedin
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.com
Atmel Corporation
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
