Pressemitteilung von Eduard Gajdek

Panasonic kündigt zwei neue Laser-Projektoren mit sehr hoher Zuverlässigkeit an


Elektro & Elektronik

Wiesbaden, 12.11.2015 - Der PT-RZ12K und der PT-RS11K sind 3-Chip DLP-Projektoren mit Lasertechnologie, die besonders für anspruchsvolle Anwender wie Universitäten, Museen und Anbieter von Digital Signage Lösungen geeignet sind. Beide bieten eine native Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und sind mit der Frame-Replacement-Technologie ausgestattet, die mit 24/50/60 Hz eingehende Signale auf eine höhere Framerate interpoliert, wodurch Bewegungsunschärfen reduziert und die Bildschärfe von Bewegtbildern verbessert werden.

Sowohl der PT-RZ12K als auch der PT-RS11K liefern einen Lichtstrom von 12.000 Lumen. Der PT-RZ12K beherrscht native WUXGA-, der PT-RS11K SXGA+-Auflösung. Beide Projektoren sind für einen wartungsfreien 20.000-Stunden-Betrieb ohne Filteraustausch entwickelt worden und können daher fast gänzlich ohne Instandhaltung betrieben werden.

Beide Modelle haben eine ausfallsichere optische Dual-Drive Laser-Engine und ein neues flüssigkeitsgekühltes System, dass die Betriebslautstärke verringert und die Leistung der Laser optimiert.

"Wir sind überzeugt, dass diese zwei neuen Projektoren die kreative Welt von Digital Signage für alle zugänglich machen", sagt Eduard Gajdek, Product Manager bei Panasonic. "Die hohe Leuchtstärke und der lange wartungsfreie Betrieb ermöglichen es, die Projektoren 12 Stunden am Tag für bis zu 7 Jahre lang laufen zu lassen. Das ist perfekt für Digital Signage. Der Vergleich der Gesamtbetriebskosten zeigt, dass Laserprojektionen gegenüber lampenbasierter Projektionen günstig und mit Displays vergleichbar sind."

"Viele der Laser-Projektoren auf dem Markt nutzen Laser-Dioden, die in Reihe geschaltet sind. Wenn eine ausgeht, gehen die meisten aus - wie bei einer Lichterkette eines Weihnachtsbaums", so Gajdek weiter. "Panasonic hat diese neuen Projektoren so konstruiert, dass jede einzelne Diode separat angesteuert wird. Dadurch sinken Leuchtstärke und Farbgenauigkeit bei Fehlfunktionen nur minimal. Zusätzlich werden die beiden Laser-Blöcke von getrennten Netzteilen mit Energie versorgt, was für weitere Zuverlässigkeit im alltäglichen Betrieb sorgt."

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme

Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe

Bildquelle: Panasonic
Panasonic Visual Solution PT-RZ12K PT-RS11K Laserprojektoren Projektoren

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 424.930
PM aufgerufen: 72.029.341