Rehm für innovative Reel-to-Reel-Technologie ausgezeichnet
23.12.2015
Elektro & Elektronik
Die Tendenzen zu immer leichteren, flexiblen und kostengünstig produzierten elektronischen Baugruppen macht die Reel-to-Reel-Fertigung (R2R) zu einer beliebten Verfahrenstechnik. Ob in energieeffizienter LED-Lichttechnik oder Wearable Electronics, die R2R-Technologie schreitet voran, belebt die Elektronikindustrie und fordert innovative Lösungen. Rehm Thermal Systems (http://www.rehm-group.com) hat eine neue Anlage zur optimalen Verarbeitung von bandförmigen, flexiblen Substraten (z.B. Polyimidfolie) per Reel-to-Reel-Verfahren entwickelt und mit dieser innovativen Technologie den "Productronica Innovation Award 2015" im SMT-Cluster gewonnen. Überzeugt hat die Jury vor allem die von Rehm konstruierte und patentierte bewegliche Prozesskammer, welche eine kontinuierliche Wärmeübertragung während der Fertigung ermöglicht.
Das Ausgangsmaterial befindet sich bei der R2R-Fertigung auf einem Coil (Folienrolle), wird abgerollt, in einer kompletten Produktionslinie bearbeitet und als fertiges Produkt wieder aufgerollt. Bisher war jedoch die Verkettung des Reflow-Löt- oder Trocknungsprozesses, welche kontinuierliche thermische Bedingungen benötigen, mit anderen vorgelagerten diskontinuierlichen Prozessschritten kompliziert. Aufwendige Pufferschlaufen waren nötig, um den Prozess quasi-kontinuierlich zu halten. Rehm bietet mit neuartiger Anlagentechnik hier eine clevere, richtungsweisende Lösung, die im Rahmen der Productronica-Messe in München mit dem "Productronica Innovation Award 2015" ausgezeichnet wurde.
"Es ist für uns eine große Ehre, dass wir aus der Vielzahl an Bewerbungen mit unserer innovativen Reel-to-Reel-Technologie überzeugen konnten. Der Award verdeutlicht, wie wichtig aktive Forschungsarbeit und das Vorantreiben neuer Ideen in der Elektronikindustrie ist. Das Interesse der Fachbesucher an der Anlage auf der diesjährigen Productronica war groß und wir freuen uns über so viel positive Resonanz!", sagt Johannes Rehm, Geschäftsführer von Rehm Thermal Systems.
Ausgezeichnete Anlagentechnik von Rehm
Das neue R2R-System für zuverlässige Löt- oder Trocknungsprozesse ist mit einer patentierten Prozesskammer ausgestattet. Die Wärmequelle, insbesondere die Peakzone, wird zur Profilerstellung aktiv bewegt und in der Heizleistung geregelt, während der Transport für das Folienmaterial stillsteht. Somit wird ein fortlaufendes thermisches Profil auf einem ruhenden Band abgefahren, welches einem kontinuierlichen Durchlaufen der Baugruppe entspricht. Absolut flexibel können veränderliche Imagelängen oder Taktstillstände zum Drucken und Bestücken von verschiedenen Applikationen mit angepassten thermischen Profilen versehen werden. So ist der thermische Prozess unabhängig von anders getakteten vor- bzw. nachgelagerten Verarbeitungsschritten. Rehm schafft mit dieser Anlage die Möglichkeit, Produkte wie LED-Streifen im Endlosverfahren per Rolle-zu-Rolle-Prinzip effizient und wirtschaftlich in großen Serien zu verarbeiten - bei absolut kontinuierlicher Wärmeübertragung.
Informationen zum "Productronica Innovation Award"
Innovationen treiben die Industrie voran! Zum 40-jährigen Jubiläum hat die Productronica in Kooperation mit der Fachzeitschrift Productronic erstmals den "Productronica Innovation Award" verliehen und ehrte damit die innovativsten Produktneuheiten und Fertigungsverfahren in der Elektronikindustrie. Die über 70 Award-Bewerbungen wurden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren von einer Jury aus fachkundigen und unabhängigen Branchenexperten gesichtet und bewertet. In den fünf Clustern "PCB & EMS", "SMT", "Cables, Coils & Hybrids", "Semiconductors" und "Future Markets" wurden die Gewinner prämiert.
Bildquelle: Messe München
http://www.rehm-group.com/
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7 89143 Blaubeuren-Seissen
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Abteilung Marketing
18.01.2017 | Abteilung Marketing
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
14.12.2016 | Abteilung Marketing
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
09.11.2016 | Abteilung Marketing
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
05.10.2016 | Abteilung Marketing
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
01.09.2016 | Abteilung Marketing
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
