Panasonic stellt SoC-Display-Serie auf der ISE 2016 vor
14.01.2016
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 14.01.2016 - Die unkomplizierte, zuverlässige und erweiterbare AF1 Serie bietet eine Android™ und HTML5-basierte OpenPort Platform™ und ist mit einem 1 GHZ Quad-Core-Prozessor, 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet. Sie ist ab April 2016 verfügbar. Die Geräte ersetzen externe Wintel Systeme, die nicht nur teuer sind, sondern ebenfalls Verkabelung sowie zusätzliche Befestigungen und Installationen erfordern.
Die Displays haben einen 6,3 mm schmalen Rahmen und sind mit Bildschirmdiagonalen von 106cm (42"), 123cm (49") und 139cm (55") erhältlich. Sie können sowohl im Hoch- als auch im Querformat ununterbrochen 24 Stunden an 7 Tagen die Woche betrieben werden. Das sehr helle IPS Panel mit 500 cd/m2 bietet exzellente Lesbarkeit auch aus seitlichen Betrachtungswinkeln. Zudem ist eine geneigte Installation von bis zu 45 Grad nach vorne und nach hinten möglich.
"Die AF1 Serie ist von Google zertifiziert. Software-Firmen können somit problemlos spezialisierte Apps für Digital Signage und andere Applikationen entwickeln. Verifizierte Apps können per Fernadministration vom Panasonic App Server oder lokal via USB-Stick und SD-Karte installiert werden", sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic. "Software-Partner, die Apps für die Panasonic Open Platform entwickeln, werden angekündigt, sobald ihre Apps verfügbar sind."
Ein integrierter Media Player und WLAN reduzieren die Komplexität der Verkabelung und machen externe Zuspielgeräte unnötig, wenn nur die einfache Wiedergabe von Videos und Fotos erforderlich ist.
Die offene API der Displays erlaubt es den Anwendern, die Displays auch über Software von Drittanbietern zu steuern, die auf der OpenPort Platform™ laufen.
"Mit der OpenPort Platform™ können professionelle Anwender Inhalte sehr einfach anpassen und updaten, um auf sich verändernde Anforderungen in der Zukunft reagieren zu können", so Gajdek weiter. "Zusammen mit der brillanten Panasonic Bildqualität und der bekannten Zuverlässigkeit bietet die AF1 Serie eine kostengünstige und eigenständige Lösung für wirkungsvolles Digital Signage."
Panasonic demonstriert die Fähigkeiten der neuen AF1 Serien an seinem Stand der ISE 2016 in Halle 1 Stand 1-H20 im Amsterdam RAI vom 9. bis 12. Februar 2016.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Visual Solutions AF1-Serie Digital Signage ISE 2016 Integrated Systems Europe 2016 Displays
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
