Neues von Rehm zur optimalen Aushaertung von Lacken und Klebern
15.01.2016
Elektro & Elektronik
Der Airbag im Auto kann Leben retten, das Frontlicht sorgt für eine sichere Fahrt bei Tag und Nacht, die Sensorik im Flugzeug ermittelt auch in 10.000 Metern Flughöhe korrekte Messwerte zur Flugführung und eine simple Ampelschaltung regelt bei Wind und Wetter den Verkehr. Um die Zuverlässigkeit dieser sensiblen elektronischen Baugruppen auch bei erschwerten Umweltbedingungen sicherzustellen, wird die Leiterplatte in der Elektronikfertigung mit einem Schutzlack beschichtet. Für die optimale Aushärtung dieser Schutzbeschichtungen bietet Rehm Thermal Systems neben der bekannten RDS-Baureihe nun zwei neue Systeme an - den Vertikaltrockner RVDS und eine kompakte Anlage für die Aushärtung von UV-Anwendungen.
Die bewährte RDS-Serie von Rehm (http://www.rehm-group.com) deckt bereits vielfältige Anwendungen im Trocknungsbereich ab - von der Aushärtung aller gängigen Kleber, Lacke, Gießharze, Vergussmassen und Silikongele bis hin zu zuverlässigen Trocknungsverfahren beim Conformal Coating. Die Anlagen gibt es für die reguläre Elektronikfertigung, aber auch speziell für Reinraumanforderungen im Halbleiterbereich. Zwei neuentwickelte Systeme, der Vertikaltrockner RVDS und der RDS UV für UV-Anwendungen, runden das Produktportfolio an Aushärtungsanlagen von Rehm nun ab.
RVDS: Aushärtung von lackierten Baugruppen - vertikal bei minimalem Platzbedarf
Das Rehm Vertical Drying System realisiert beste Trocknungsprozesse aller mit Konvektionswärme aushärtbaren Schutzlacke und Vergussmassen. Die beladenen Warenträger werden in vertikaler Transportrichtung durch die Anlage geführt und während des Trocknungsvorgangs in den Prozesstürmen übereinandergestapelt. Highlight ist die automatische Breiteneinstellung der Warenträger. Unterschiedliche Boardgrößen aus verschiedenen Lackierlinien können mit dem RVDS problemlos im Mix verarbeitet werden. Mit dieser cleveren Konfiguration ist das System äußerst flexibel und platzsparend einsetzbar, denn der Kunde spart nicht nur Produktionsfläche ein, sondern kann außerdem auf eine zusätzliche Trocknungsanlage komplett verzichten. Die innovative Steuerungs-, Gebläse-, Heizungs- und Sensor-Technik, kombiniert mit dem soliden Rehm Maschinenbau, macht den RVDS zu einem hochwertigen System, mit dem Kunden stabile Fertigungsprozesse zuverlässig umsetzen können.
RDS UV: Kompaktes System für die Aushärtung aller UV-Lacke und -Kleber
UV-Lacke ermöglichen eine sekundenschnelle Aushärtung, sorgen für kurze Verarbeitungszeiten, eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und verbinden ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Kein Wunder, dass auch die Elektronikindustrie den Einsatz von UV-Lacken zunehmend für sich entdeckt. Mit dem RDS UV bietet Rehm eine kompakte Anlage, die den Aushärteprozess von UV-Lacken schnell und unkompliziert innerhalb von Sekunden realisierbar macht. Dank einem geringen Abluftvolumenstrom und einer kurzen Aufheizphase ist das System sofort betriebsbereit und deutlich energieeffizienter als vergleichbare Anlagen. Je nach Materialanforderung kann der RDS UV mit undotierten Quecksilber-Mitteldruckstrahlern, dotierten UV-Lampen, UV-LED-Feldern oder Sonderlampen mit spezifischen Lichtspektren ausgestattet werden.
http://www.rehm-group.com/
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7 89143 Blaubeuren-Seissen
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Abteilung Marketing
18.01.2017 | Abteilung Marketing
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
14.12.2016 | Abteilung Marketing
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
09.11.2016 | Abteilung Marketing
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
05.10.2016 | Abteilung Marketing
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
01.09.2016 | Abteilung Marketing
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
