Das devolo dLAN® Green PHY eval board II bringt die digitale Transformation in die Feldebene
15.01.2016
Elektro & Elektronik
Anlagen für Industrie 4.0 ausrüsten:
Der Mittelstand hat die Chancen digital automatisierbarer Geschäftsprozesse sehr wohl verstanden, ist aber in der konkreten Umsetzung unsicher - und scheut vor allem die Kosten aufwendiger Nachinstallationen. Denn die Datenanbindung in der Feldebene ist bei Anlagen, die bislang ohne Netzanbindung gearbeitet haben, eine besondere Herausforderung. Als Antwort darauf hat devolo das dLAN® Green PHY eval board II entwickelt. Mit dieser Entwicklungsplattform lassen sich sehr schnell individuelle Lösungen erstellen, denn neben 150 Aktoren und Sensoren, die als Bausteine verfügbar sind, wird die Entwicklungsplattform mit einem Softwarepaket geliefert, das die Cloud-Anbindung gleich mitbringt.
Der besondere Clou an der devolo-Technik: Das integrierte Powerline-Modem überträgt die Daten über die ohnehin vorhandenen Leitungen der Elektroverkabelung. Dies führt zu kürzeren Installationszeiten und damit weniger Produktionsausfall.
Mit dem dLAN® Green PHY eval board II beginnt das Internet der Dinge
Das dLAN® Green PHY eval board II übernimmt die Rolle eines Übersetzers: Der integrierte, frei programmierbare Prozessor verarbeitet Signale von derzeit mehr als 150 verschiedenen Sensoren bzw. Bedienelementen und überträgt sie durch vorhandene Kabel. Dies können Stromleitungen sein, aber auch Koaxialkabel oder sogar Zweidrahtleitungen, also die Bestandsverkabelung. Die mitgelieferte Beispielsoftware übergibt die Daten per IP-Protokoll an die IT-Systeme der intelligenten Fertigung oder gleich bis hin zur externen Datenverarbeitung in der Cloud. Um nachhaltige Technologie- und Investitionssicherheit zu gewährleisten, hat devolo konsequent darauf geachtet, alle Software- und Hardwarekomponenten aus offenen Quellen zu entwickeln.
Die devolo-Lösung arbeitet mit integriertem Green-PHY-Modul und Click-board-Technologie, bietet separate Debug-Schnittstellen und umfasst dazu noch ein Software Development Kit mit Handbuch und praktischen Beispielen. Entwickler konzipieren mit diesem Rüstzeug schnell und unkompliziert maßgeschneiderte Unternehmenslösungen.
Das dLAN® Green PHY eval board II auf einen Blick
Das dLAN® Green PHY eval board II vereint in einem kompakten Entwicklungswerkzeug das per Green-PHY-Modul integrierte Powerline-Modem, einen Applikationsprozessor sowie die über Click-board-Technologie angebundene Vielzahl von 150 Interfaces. Separate Debug-Schnittstellen sowie das umfassende Software Development Kit mit Handbuch und praktischen Beispielen runden das Angebot ab.
Die wichtigsten Merkmale:
- Integrierte Kopplung für Powerline, Koax und Twisted Pair
- Integriertes Green-PHY-Modul
- Bezugsquellen für 150 verschiedenen Sensoren und Aktoren
- Ethernet LAN, 2 microBUS-Steckplatz, Debug-Schnittstelle (JTAG, seriell) u.a.
- SDK mit Handbuch und zahlreichen Beispielen (z.B. zur Cloud-Anbindung)
- Echtzeitbetriebssystem FreeRTOS
Das ausführliche Datenblatt gibt es bei devolo zum Download: http://www.devolo.com/de/Business-Solutions/Module/dLAN-Green-PHY-eval-board-II
Bezugsquelle und Preis
Das dLAN® Green PHY eval board II erhalten Sie bei:
CODICO GmbH
office@codico.com
Tel. +43 1 86 305 0
zum Preis von 129.-EUR
Weitere Informationen zu den professionellen Powerline-Lösungen von devolo Business Solutions finden Sie unter http://www.devolo.de/business-solutions
http://www.devolo.de
devolo AG Business Solutions
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustr. 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philippe Lacoste
15.01.2016 | Philippe Lacoste
Kunden-WLAN ohne Risiko: devolo dLAN® Hotspot für kleine und mittelständische Betriebe ab sofort im Handel
Kunden-WLAN ohne Risiko: devolo dLAN® Hotspot für kleine und mittelständische Betriebe ab sofort im Handel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
