Pressemitteilung von Eduard Gajdek

Panasonic entwickelt Displays mit "Light ID" Übertragungsfunktion


Elektro & Elektronik

Amsterdam/Wiesbaden, 10.02.2016 - Panasonic Light ID verbindet Smartphones mit Digital Signage. Es kann detaillierte Informationen über pulsierende LEDs transportieren, die mit einer Geschwindigkeit blinken, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind. Teil des Systems ist eine Mobile App, die den schnellen Austausch von Inhalten zwischen den Light ID Transmittern wie beispielsweise Displays oder LED-Tafeln und Smartphones ermöglicht.

"Die Nachfrage nach Informationen auf Display-Medien in und außerhalb von Geschäften steigt stark an", sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic. "Lösungen wie Light ID, die effizient Werbebotschaften oder anderweitige Informationen vermitteln können, werden immer entscheidender."

Das System ermöglicht die Übermittlung von Daten von einem Display auf Smartphones mittels Highspeed-Backlight-Control-Technologie. Neben dem passenden Display werden dazu eine kompatible Set-Top-Box, die mit dem Display verbunden ist, oder ein in das Display integrierter Media Player mit USB-Stick benötigt.

"Ein einziges Display kann Smartphones eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung stellen", ergänzt Eduard Gajdek. "Wir denken, dass dies für viele Anwendung, beispielsweise in der Tourismusbranche, sehr interessant ist. So könnte in Flughäfen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren Besuchern in mehreren Sprachen geholfen werden, sich zurechtzufinden. Auch für Museen ergeben sich spannende Anwendungsmöglichkeiten, sie können beispielsweise detaillierte Informationen über Exponate sowie Audioführungen auf Smartphones und Tablets übertragen."

Die Einführung der neuen Displays und die Bereitstellung eines Light ID Plattformservices ist im Laufe dieses Jahres geplant.
Panasonic zeigt Light ID und weitere professionelle visuelle Systeme an seinem Stand auf der ISE 2016 in Halle 1 Stand 1-H20 im Amsterdam RAI vom 9. bis 12. Februar 2016.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme

Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe

Bildquelle: Panasonic
Panasonic Visual Solutions ISE 2016 Amsterdam Integrated Systems Europe Displays Light ID Digital Signage Smartphone Tablet

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.886
PM aufgerufen: 72.025.508