Panasonic zeigt "Connected Devices"-Lineup auf dem MWC 2016
22.02.2016
Elektro & Elektronik
Barcelona/Wiesbaden, 22.02.2016 - Die neuen Internet-of-Things (IoT)-Produkte von Panasonic umfassen Technologien für Fahrzeuge, öffentliche Plätze und allgemeine Sicherheit. Dazu gehört auch Panasonic Nubo, die branchenweit erste Überwachungskamera, die über 4G Mobilfunk verbunden und ab sofort erhältlich ist.
"Auf dem Mobile World Congress zeigt Panasonic Technologien der Sparten Consumer, Automotive, Business, Industrial und Eco", sagt Tony O"Brien, Deputy Managing Director bei Panasonic System Solutions Europe. "Während wir weiterhin sehr präsent bei Consumer Electronics sind, kommen Einnahmen und Wachstum zunehmend aus unseren B2B-Sparten. Der MWC ermöglicht uns zu zeigen, wie verbundene Produkte zu dieser Entwicklung beitragen."
Im Automotive-Bereich hält Panasonic seit 2015 eine 49-prozentige Beteiligung an Ficosa. Auf dem MWC stellt Ficosa nun das Smart Connectivity Modul vor. Es integriert Antennen, Tuner und einen lokalen Server und schafft damit das Connceted Car der nächsten Generation. Dank dem Smart Connectivity Modul können mehrere Anwender gleichzeitig mit unterschiedlichen Geräten im Web browsen, Filme ansehen, Musik hören, Online Games spielen und auf GPS zugreifen.
Zusätzlich zeigt Ficosa die V2X Unit, ein kompaktes, kostengünstiges Modul, das Auto-zu-Auto- und Auto-zu-Infrastruktur-Kommunikation unterstützt.
Panasonic Automotive stellt außerdem OneConnectSM vor. Auf dieser Plattform basiert Panasonics Content Service Personal Radio by AUPEO!. Hier bietet man nun einen Brand Loyalty Actions Service, wodurchAutofirmen und andere Marken direkt mit Autofahrern kommunizieren und ihnen relevante Inhalte sowie Kontextinformationen anbieten können.
Beispielsweise können Benachrichtigungen über Software Updates oder fällige Inspektionen nahtlos passend und unaufdringlich in das Audiosystem integriert werden.
Panasonic Light ID eignet sich für öffentliche Räume und verbindet Smartphones mit Digital Signage. Es kann detaillierte Informationen über pulsierende LEDs transportieren, die mit einer Geschwindigkeit blinken, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Teil des Systems ist eine Mobile App, die den schnellen Austausch von Inhalten zwischen den Light ID Transmittern wie beispielsweise Displays oder LED-Tafeln und Smartphones ermöglicht.
Im Bereich Personal Security gibt Panasonic die Verfügbarkeit der Nubo bekannt, der weltweit ersten Überwachungskamera mit 3G/4G Mobilfunk. Mit ihr können Anwender ihre Wertsachen an Orten überwachen, an denen kein WLAN verfügbar ist. Die Nubo eignet sich sowohl für den Einsatz in Räumen als auch draußen, ist wind- und regenfest und bietet Sensor-Konnektivität durch integrierten drahtlosen Funk. Die Nubo verfügt zudem über Zwei-Wege-Audio, wodurch Anwender mittels der Kamera kommunizieren können, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Vorbestellungen sind jetzt europaweit möglich, die Auslieferung startet im Frühling 2016.
Panasonic"s Geschäftseinheit "Computer Product Solutions" präsentiert neben dem neuen Detachable Notebook TOUGHBOOK CF-20 erstmals das weltweit leichteste* Handheld Tablet mit "Full Ruggedized" Schutz für den Unternehmenseinsatz. Das nun kleinste Tablet der TOUGHPAD Familie wird mit 4,7" Display in zwei Varianten erhältlich sein: als TOUGHPAD FZ-N1 AndroidTM 5.1.1 ab Juni 2016 und in der zweiten Jahreshälfte als TOUGHPAD FZ-F1 mit Windows 10 IoT Mobile Enterprise.
Konzipiert wurden beide für Bereiche, in denen häufiges Scannen Alltag ist: Post-, Paket- und Kurierdienste, Produktionsstätten, Rettungsdienste, Versorgungsunternehmen sowie Lager- und PoS-Management in Logistik und Handel. Sie bieten Datentransfer sowie Telefonie via 4G LTE und 3G und verfügen über ein sonnenlicht-taugliches HD-Display mit kapazitivem 10-Finger-Multi-Touch, das auch im Regen und mit Arbeitshandschuhen bedienbar ist. Neben Fahrzeug- und Stapler-Halterungen ist ein Eingabestift (aktiv oder passiv) im Zubehör-Angebot enthalten - für Handschriftnotizen und digitale Unterschriften bei der Empfangsbestätigung.
Abschließend stellt Panasonic Green Tower™ vor, eine umfassende Energieinfrastruktur-Managementlösung, die die Zuverlässigkeit von Netzwerken erhöht und Kosten reduziert. Green Tower kombiniert die leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien und Solar-Technologieexpertise von Panasonic mit der branchenweit führenden Managementplattform von PowerOasis, um Netzwerkresilienz jenseits der Verfügbarkeit des Netzes anzubieten - mit intelligenter Energieversorgung und -speicherung, Responsive Control Assets und Satellitenverbindung für Mobilfunkkommunikation und WLAN-gestützte Zellenstandorte.
Als Energy-as-a-Service vertrieben, ermöglicht Green Tower es mobilen Anbietern, hohe Investitionen zu vermeiden, Betriebskosten zu reduzieren, Energieeffizienz zu steigern und die Zuverlässigkeit durch einen Paradigmenwechsel von traditionell stationärer Energie hin zu intelligenten, ferngesteuerten Echtzeit-Managementsystemen zu verbessern.
Panasonic zeigt die neuen Innovationen an seinem Stand auf dem Mobile World Congress 2016 in Halle 6 Stand H31 im Barcelona.
* Stand: 22. Februar 2016, von Tablets mit min. 4,7" Display und dediziertem Barcode-Scanner und Sturzresistenz aus 1,8 m Höhe.
Für mehr Informationen über Sicherheitslösungen von Panasonic klicken Sie auf: http://business.panasonic.de/sicherheitslosungen/
Weitere Informationen zu Panasonic Computer Product Solutions finden Sie unter http://business.panasonic.de/computerloesungen
Weitere Informationen zu Panasonic Visual System Solutions finden Sie unter http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Mobile World Congress 2016 MWC 2016 Barcelona Connected Device IoT Internet of Things Green Tower Energy-as-a-Service Mobile Computing Nubo Sicherheitskameras Ficosa
http://www.toughbook.eu
Panasonic Computer Product Solutions Europe
Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 65203 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marco Rach
12.10.2020 | Marco Rach
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
25.09.2020 | Marco Rach
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
15.09.2020 | Marco Rach
Panasonic kooperiert mit ProGlove
Panasonic kooperiert mit ProGlove
27.08.2020 | Marco Rach
TOUGHBOOK-as-a-Service
TOUGHBOOK-as-a-Service
11.03.2020 | Marco Rach
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
