Hannover Messe 2016: Intelligente Assistenz für die Produktion
25.02.2016
Elektro & Elektronik

Mit der vierten industriellen Revolution ziehen digitale Technologien in die Produktion ein. Dadurch verändern sich Produktionsprozesse und -umgebungen, was vor allem Montagearbeiter vor neue Herausforderungen stellt. Sie müssen sich in der Fabrik von morgen zurechtfinden. Damit dies besser gelingt, entwickeln Forscher des Fraunhofer IGD intelligente Assistenzsysteme, eines davon ist der Plant@Hand Werkstattwagen.
Der Plant@Hand Werkstattwagen verbindet Technologien zur Informationsunterstützung von Montagearbeiten in einem kompakten Gerät. Er leitet den Montagearbeiter durch den Fertigungsprozess und erkennt selbstständig seine Arbeitsaktivitäten. "Es geht uns darum, die manuelle Durchführung von Montagearbeiten mit hoher Qualität und Flexibilität zu ermöglichen", erklärt Professor Bodo Urban vom Fraunhofer IGD.
Der Werkstattwagen überwacht Prozess- und Produktionsqualität, erkennt Störungen und übermittelt aktuelle Betriebsdaten an Produktionssysteme (MES, ERP). Dabei bleibt es den Unternehmen überlassen, wie sie das Assistenzsystem individuell an ihre Verwendungszwecke anpassen. Entweder arbeitet der Werker weitgehend frei, während das System im Hintergrund die durchgeführten Schritte kontrolliert und ihn lediglich bei möglichen Fehlern informiert. Alternativ kann es aber auch durch die einzelnen Arbeitsschritte führen und so eine gute Anleitung sein.
Sensoren am Werkstattwagen erkennen, welche Bauteile, Materialien und Werkzeuge gerade verwendet werden. Wenn das System Fehler findet und Hilfestellungen formulieren möchte, wendet es sich einfach über ein flexibles Display an den Nutzer. Der Plant@Hand Werkstattwagen dient also gerade an mobilen Einsatzorten als unaufdringliche Unterstützung des Menschen.
Der Plant@Hand Werkstattwagen und weitere Assistenzsysteme des Fraunhofer IGD werden vom 25. bis 29. April auf der Hannover Messe in Halle 7 auf dem Fraunhofer-Stand "Simulation" zu sehen sein.
Fraunhofer IGD Fraunhofer Plant@Hand Industrie 4.0 Automation Industrie Produktion Hannover Messe Werkstattwagen Produktionsqualität Prozessqualität MES ERP Technologie
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Herr Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Herr Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Konrad Baier
02.02.2017 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer: Einen Quantensprung weiter als Dr. Google
Fraunhofer: Einen Quantensprung weiter als Dr. Google
17.01.2017 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Herr Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Doktorarbeit ausgezeichnet
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Doktorarbeit ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
