Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
17.01.2017 / ID: 250504
Wissenschaft, Forschung & Technik

Vor 30 Jahren war die Graphische Datenverarbeitung noch ein Nischenfach. Heute ist das Fraunhofer IGD die international führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Es vereint Computergraphik und Computer Vision. Vereinfacht gesagt, beschreibt es die Fähigkeit, Informationen in Bilder zu verwandeln und aus Bildern Informationen zu gewinnen.
Auf Visual Computing basieren alle technologischen Lösungen des Fraunhofer IGD mit seinen mehr als 200 Forschern. "Die Ausrichtung unserer Forschungen erfolgt durch vier Leitthemen", erklärt Professor Dieter W. Fellner, Leiter des Instituts. "Die Anwendungsfelder Digitalisierte Arbeit, Intelligente Stadt und Individuelle Gesundheit bauen dabei auf unserer Plattformstrategie Visual Computing as a Service auf."
In der Digitalisierten Arbeit liegt der Fokus der Forschungsprojekte auf der Unterstützung des Menschen in der Industrie 4.0, in der sich moderne Internettechnologien mit klassischen industriellen Produktionstechniken verbinden.
Innerhalb des Leitthemas Intelligente Stadt geht es um die nachhaltige Entwicklung des städtischen Raums. Hier entstehen Lösungen zur digitalen Stadtverwaltung, optimalen Verkehrsplanung und interaktiven Bürgerbeteiligung.
Individuelle Gesundheit ist wiederum ein Themengebiet in der das Visual Computing Ärzten und Patienten gleichermaßen helfen soll. Verschiedene Visualisierungslösungen, auch mit sehr großen Daten, haben zum Ziel die bestmögliche Therapie sicherzustellen.
Mit seiner Plattform-Strategie Visual Computing as a Service wird das Fraunhofer IGD in den kommenden Jahren seine Basistechnologien Entwicklern in der Industrie zur Verfügung stellen. Ziel ist es eine Cloud-Software-Plattform für Visual-Computing-Anwendungen zu schaffen.
Der Rostocker Standort des Fraunhofer IGD blickt auf 25 Jahre Forschungstätigkeit zurück und feiert dies am 6. September 2017. Die Jubiläumsfeier des Standorts Darmstadt ist am 20. Juni 2017. Zu dem Festakt unter dem Motto "Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt" werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung erwartet.
Weiterführende Informationen zur Arbeit des Fraunhofer IGD finden Sie unter: http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer IGD Digitalisierung Visual Computing as a Service Industrie 4.0 Intelligente Stadt Smart City Produktionstechniken Medizin Gesundheit Software Digitalisierte Arbeit Wissenschaft
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Herr Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Herr Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Konrad Baier
02.02.2017 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer: Einen Quantensprung weiter als Dr. Google
Fraunhofer: Einen Quantensprung weiter als Dr. Google
01.12.2016 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Herr Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Herr Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Doktorarbeit ausgezeichnet
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Doktorarbeit ausgezeichnet
08.11.2016 | Herr Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
