uwe electronic - Ihr Spezialist für gefederte Batteriekontakte
11.03.2016
Elektro & Elektronik
Gefederter Batteriekontakt für wirtschaftliche Effizienz
Mobile Geräte nehmen im Alltag einen immer höheren Stellenwert ein. Die Anzahl der einzelnen Verbraucher und die Komplexität von Soft- und Hardware wirken sich auf den Energieverbrauch der Geräte aus. Dies zieht den Wunsch nach einer für das Gerät sicheren und zuverlässigen Versorgung mit Energie aus Batterien und Akkus nach sich. Ein gefederter Batterieladekontakt erfüllt in Kombination mit anderen Komponenten diese hohen Erwartungen.
Übergangswiderstand bei Batterieladekontakt so gering wie möglich
Jeder Batterieladekontakt, der häufigen Kontaktierungszyklen unterliegt, nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Dies gilt für die diskrete Schraubenfeder gleichermaßen wie für Bügelfederkontakte und der Kombination aus Stecker und Buchse. Durch diese Abnutzung erhöht sich der Übergangswiderstand und ein Teil der Energie wird in Wärme umgewandelt. Dem Gerät steht dadurch nicht die volle Batteriekapazität zur Verfügung. Daraus ergibt sich ein Widerspruch zwischen der tatsächlichen und rechnerischen Batteriespannung. Dies wirkt sich in mehrfacher Weise negativ aus.
- Die genaue Batteriespannung ist für die Restenergie-Anzeige eines Gerätes unbekannt.
- Präzise Aussagen über die Restlaufzeit in Form von Prozent oder eines Ladebalkens sind nicht möglich.
- Betriebszeit des Gerätes verkürzt sich im Vergleich zur errechneten Laufzeit.
- Ein höherer Übergangswiderstand erfordert häufigere Ladezyklen.
- Die Lebensdauer der Batterie verkürzt sich.
- Kontaktierung im Allgemeinen wird mangelhaft.
Bei der Verwendung mobiler Geräte wie Mobiltelefonen oder Notebooks ist diese Problematik zwar unangenehm, aber nicht unbedingt sicherheitsrelevant. Anders präsentiert sich die Situation bei sicherheitskritischen Anwendungen wie in der Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt. Bereiche, in denen eine mangelhafte Kontaktierung oder fehlerhafte Angaben zur Batteriespannung kritische Auswirkungen nach sich ziehen kann.
Gefederter Batteriekontakt als hochwertige Lösung
Eine sichere und vor allem auch höherwertige Alternative zum herkömmlichen Batterieladekontakt ist der gefederte Batteriekontakt mit seinen zahlreichen Vorteilen. Vor allem dann, wenn der Batteriekontakt nicht nur der Energieübertragung, sondern auch der Übertragung hochfrequenter Datenströme dient. In diesem Fall gewährleistet diese innovative Technologie ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit durch eine zuverlässige Übertragungsrate. Diese hohe Zuverlässigkeit ist ein Grund, warum im Leiterplattentest seit mehr als zwei Jahrzehnten Federkontaktstifte zum Einsatz kommen.
Zusätzlich zur zuverlässigen Reduzierung des ohmschen Widerstandes an den Batteriekontakten weist die Technologie der gefederten Batteriekontakte eine hohe Integrationsdichte auf. Dies ist bei den immer kleiner werdenden Batterien mit den immer geringeren Abständen zwischen den Kontakten ein wichtiges Kriterium. Im Vergleich zu herkömmlichen Batterieladekontakten benötigt ein gefederter Batteriekontakt einen wesentlich geringeren Kontaktabstand als beispielsweise Federbügelkontakte.
Breites Einsatzspektrum gefederter Batteriekontakte
Ein gefederter Batteriekontakt erzielt eine ausgesprochen hohe Gesamt-Lebensdauer bei durchschnittlich einer Million Ladezyklen. Die sehr niedrigen Übergangswiderstände von durchschnittlich 3mOhm und einer Streuung von maximal 2mOhm über die gesamte Lebenszeit prädestiniert diesen Batteriekontakt für die verschiedensten Einsatzbereiche. Für die Schnittstelle einer intelligenten Ladeschalen-Anwendung, die zusätzlich zur Ladefunktion die Übertragung hochfrequenter Datenströme übernimmt, bietet sich dieser spezielle Batteriekontakt an. Als Roboterschnittsteller gewährleistet er die Stromversorgung und übernimmt die Weiterleitung von Daten. Aber auch in weniger komplexen Anwendungsgebieten wie als Batterieladekontakt bei elektrischen Zahnbürsten ist ein gefederter Batteriekontakt eine langlebige und kostengünstige Lösung.
Detailierte Produktinformationen erhalten Sie unter: http://www.uweelectronic.de Batteriekontakte (http://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/batterieladekontakte.html)
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
