Smart-Lighting-Modul von Samsung vereinfacht und verbessert Connectivity in IoT-Beleuchtungsapplikationen
14.03.2016
Elektro & Elektronik
Samsung Electronics Co. Ltd., ein weltweit führender Anbieter von modernen Komponenten, stellt ein vielseitig verwendbares Smart-Lighting-Modul (SLM) - der grundlegendste IoT-Funktionsblock - für die schnell wachsenden Smart-Building- und Smart-City-Märkte vor. Als Core-Funktionsblock für eine Vielzahl potenzieller Smart-Lighting-Systeme spielt Samsungs SLM eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Entwicklungszeit für Hersteller intelligenter Beleuchtungen zu beschleunigen, Risiken zu verringern, die Systemqualität zu verbessern und die Time-to-Market zu verkürzen. Das Modul wird bei Smart Lighting Partnern von Samsung bemustert und wird im April an OEMs ausgeliefert.
"Nach der Ankündigung unseres Smart-Lighting-Plattformkonzepts im vergangenen Jahr präsentieren wir jetzt das, was man als wichtigste Komponente in einem Smart-Lighting-System betrachten kann", sagt Dr. Jacob Tarn, Executive Vice President, LED Business Team, Samsung Electronics . "Unser SLM löst viele Probleme, die OEMs in heutigen Smart-Building- und Smart-City-IoT-Applikationen vorfinden."
Samsungs SLM befindet sich im Kern der Samsung Smart-Lighting-Plattform. Diese wurde für die Integration in LED-Beleuchtungssysteme entwickelt, um Leuchten auf einfache Weise in intelligente digitale Knoten zu verwandeln. Diese Internet of Things (IoT) Plattform beinhaltet Verarbeitungsfähigkeiten, Firmware, Connectivity und eine offene Architektur, verbunden mit Sensoren zum Sammeln von Daten und der Entwicklung neuer Applikationen.
Als Core-Element der Smart-Lighting-Plattform dient das SLM als unerlässliches Verbindungsstück für alle Arten von Geräten, die in intelligenten Beleuchtungen einschließlich Sensoren und Treiber zum Einsatz kommen.
Das neue Smart-Lighting-Modul verfügt über mehrere Ports für erhöhte Flexibilität bei Hardware-Verbindungen sowie über eine Script Engine, die Firmware-Verbindungen vereinfacht. Diese ermöglichen OEMs die wesentlich schnellere Anpassung eines Smart Lighting Devices an ihre Anforderungen. Damit lässt sich die Entwicklungszeit mit dem SLM gegenüber einer Lösung ohne SLM um 50 Prozent oder mehr verkürzen.
Darüber hinaus beinhaltet das neue Smart-Lighting-Modul eine wireless Software-Update-Funktion für Aktualisierungen (OTA) sowie einen Energiezähler. Das SLM ermöglicht die Kommunikation zwischen den meisten intelligenten Devices, indem es alle offenen leitungsgebundenen und drahtlose Kommunikationsprotokolle unterstützt. Genutzt wird nicht nur Zigbee oder DALI, sondern auch das Bluetooth-Protokoll. Ferner lässt sich das SLM nahtlos mit den meisten Sensornetzwerken verbinden und arbeitet effizienz mit intelligenten Steuergeräten wie Mobiltelefone zusammen. Dies schafft die Voraussetzung, dass intelligente Lampen in einer Vielzahl intelligenter Beleuchtungsumgebungen als Knoten dienen können.
Samsungs SLM steht in drei Varianten zur Verfügung: SLM-D, SLM-A und SLM-P. Die Version SLM-D wird mit einer Gleichspannung von etwa 12 bis 24 V über AUX Power versorgt, während das Modell SLM-A an Wechselspannungen von 120 bis 277 V arbeitet. Typ SLM-P ist eine erweiterte Version des SLM-A mit Energiemessfunktion.
Samsung wird die Position seines SLM als führende End-to-End-Connectivity-Lösung stärken, indem das Unternehmen Partnerschaften mit Anbietern von intelligenten Komponenten, LED-Treibern, Sensoren und Gateways bis hin zu Cloud- und Analyselösungen eingeht. Samsung pflegt bereits wichtige Partnerschaften mit Daintree bei Applikationen für den Innenbereich, Silver Spring Networks bei Outdoor-Applikationen und FLIR bei Thermal-Image-Applikationen.
Samsung wird seine Partnerschaften im Bereich Smart Lighting weiterhin ausbauen und den Umfang seiner End-to-End-Connectivity-Lösung ausdehnen. Samsung wird sein SLM und die meisten seiner LED-Komponentenangebote am Stand B04 in Halle 6.2) der Light & Building 2016 in Frankfurt vom 13. bis 18. März demonstrieren.
http://www.samsung.com/semiconductor/
Samsung Semiconductor Europe GmbH
Kölner Str. 12 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.ny-co.de/
Nymphenburg Consulting GmbH
Prinzregentenstr. 22 80538 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ujeong Jahnke
30.08.2016 | Ujeong Jahnke
Samsung nimmt Massenproduktion des auf 14-nm-Technologie beruhenden Exynos-Prozessors mit umfassend integrierter Konnektivität auf
Samsung nimmt Massenproduktion des auf 14-nm-Technologie beruhenden Exynos-Prozessors mit umfassend integrierter Konnektivität auf
26.08.2016 | Ujeong Jahnke
Samsung stellt mit der H-Serie leistungsfähige LED-Linearmodule für Innenbeleuchtungs-Anwendungen vor
Samsung stellt mit der H-Serie leistungsfähige LED-Linearmodule für Innenbeleuchtungs-Anwendungen vor
07.07.2016 | Ujeong Jahnke
Samsung präsentiert weltweit erste Universal Flash Storage (UFS) Speicherkarten mit bis zu 256 Gigabyte (GB)
Samsung präsentiert weltweit erste Universal Flash Storage (UFS) Speicherkarten mit bis zu 256 Gigabyte (GB)
21.06.2016 | Ujeong Jahnke
Samsung präsentiert neue LED-Komponenten für Automotive-Beleuchtungen mit Chip-Scale Packaging
Samsung präsentiert neue LED-Komponenten für Automotive-Beleuchtungen mit Chip-Scale Packaging
31.05.2016 | Ujeong Jahnke
Samsung startet Massenproduktion des industrieweit ersten 512-Gigabyte NVMe SSD im BGA-Gehäuse
Samsung startet Massenproduktion des industrieweit ersten 512-Gigabyte NVMe SSD im BGA-Gehäuse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
