EVE Audio feiert Firmenjubiläum: Seit fünf Jahren entstehen in Berlin weltweit erfolgreiche Abhörlautsprecher
15.03.2016
Elektro & Elektronik
EVE Audio feiert Firmenjubiläum! Der deutsche Hersteller für hochwertige Studiomonitore hat sich innerhalb kürzester Zeit als weltweit geschätzter und renommierter Anbieter für professionelle Lautsprechersysteme etabliert. Denn die Qualität der Berliner Lautsprecher hat sich mittlerweile auf dem gesamten Globus herumgesprochen: Mithilfe eines starken Vertriebsnetzwerks liefert EVE Audio hochwertigste Komponenten an HiFi-Enthusiasten, Tonstudio-Regien, Mastering-Studios und Broadcasting-Unternehmen in über 60 Länder der Welt. Im Mai 2016 ist es soweit - die Gründung von EVE Audio jährt sich zum fünften Mal!
Der Visionär hinter der Marke EVE Audio: Roland Stenz
Die Reputation und das nachhaltige Wachstum von EVE Audio kommen nicht von ungefähr: Als Roland Stenz 2011 die EVE Audio GmbH gegründet hatte, war er kein unbeschriebenes Blatt in der Audiobranche. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Studio- und Lautsprechertechnik ist Stenz ein erfahrener Veteran in der Pro-Audio-Industrie. Bereits während seines Studiums arbeitete er nebenbei an der Entwicklung einer neuen Serie von Studiomonitoren, ohne auf herkömmliche Bauteile zurückzugreifen. "Als wir 2011 EVE Audio gegründet haben, war es mein Ziel, jede einzelne Komponente eines professionellen Lautsprechers zu überdenken - und neu zu entwickeln", sagt Stenz über die Philosophie hinter EVE Audio. "Wir sind sehr stolz auf das Resultat - eine Serie von extrem präzisen Monitoren, die von professionellen Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt werden."
Innovative Technologien für höchste Ansprüche
Durch die Einführung innovativer Technologien bei Entwicklung und Einsatz von Lautsprecherkomponenten hat EVE Audio auch maßgeblichen Anteil in der Verwendung neuer Werkstoffe. So werden in den hochwertigen Lautsprecher-Chassis Membranen verbaut, die mit ihrer verwindungssteifen, glasfaserbeschichteten Wabenstruktur perfekt mit einem eigenen AMT-Hochtöner (Air Motion Transformer) - ein von Roland Stenz weiterentwickelter Bändchenschwinger - kombiniert sind. Auf diese Weise erhält man ein Lautsprechersystem mit besonders brillanter und detaillierter Höhenwiedergabe, dank effizienter Magnetwerkstoffe auch bei hohem Schalldruck. Eine integrierte DSP-Elektronik ermöglicht außerdem das präzise Einstellen von Hoch-, Mittel- und Tieffrequenzbereichen passend für jeden Raum. Das optimierte Bassreflex-Design der Studiomonitore sorgt darüber hinaus für eine verzerrungsarme Wiedergabe im Tieftonbereich. So bleibt der Bass selbst bei hohen Pegeln straff und druckvoll.
Umfangreiches Produktportfolio für individuelle Bedürfnisse
Die Produktvielfalt von EVE Audio ist seit Unternehmensgründung auf ein stattliches Portfolio angewachsen. Von der kompakten Desktop-Abhörlösung SC203 über leistungsfähige 2-, 3- und 4-Wege-Studiomonitore mit Subwoofer-Erweiterung bietet EVE Audio Lautsprecherlösungen sowohl für den Heimgebrauch als auch für professionelle Recording- und Mastering-Studios. Für Demo- und Vergleichszwecke hat das Unternehmen auch den PMR 2.10 im Angebot - einen passiven Monitor Router, der als komfortables Umschaltgerät für bis zu zehn Monitorpaare fungiert. Das jüngste Mitglied der Produktfamilie ist das Master-Slave-Monitorsystem SC203 mit Digital- und USB-Eingang. Das 2-Wege-Lautsprecherpaar verfügt über vier Verstärker im ultrakompakten Design. So hat jeder Hoch- und Tieftöner eine eigene 30 Watt starke PWM-Endstufe plus einer separaten DSP-Filtersektion. Somit müssen professionelle Desktop-Anwender auch bei begrenztem Platz nicht auf die herausragende EVE Audio-Qualität verzichten. Diese Erfolge der vergangenen fünf Jahre stimmen das Team von EVE Audio auch für die Zukunft optimistisch: Das Ziel ist es, die erreichte Marktposition weiter auszubauen und durch Innovation technologische Meilensteine zu setzen.
Alle Produkte von EVE Audio werden in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und sind im Fachhandel erhältlich.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
