Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Atmel bringt BLE-Modul für platzbeschränkte Applikationen mit weltweit niedrigsten Stromverbrauch auf den Markt


Elektro & Elektronik

München 01. April 2016 - Atmel® Corporation (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, gibt die Einführung von Bluetooth Low Energy-Verbindungsmodulen bekannt, die den weltweit niedrigsten Stromverbrauch aufweisen und für Anwendungen mit kleinem Formfaktor geeignet sind. Die extrem stromsparenden Module Atmel SmartConnect XR und ZR verbrauchen bei einer Spannung von 3,6 V als Sender weniger als 4mA, als Empfänger weniger als 3 mA und im Ruhemodus unter 1,2 µA. Die Akkulaufzeit verlängert sich im Vergleich zu den derzeit auf dem Markt angebotenen Lösungen bis um das Dreifache.

Mit den SmartConnect BTLC1000-XR- und SAMB11-XR-Modulen von Atmel ergeben sich neue Möglichkeiten für moderne Bluetooth-Applikationen unter beengten Platzverhältnissen. Beide Module sind in einem 4,5 x 5,5mm kleinen LGA-Gehäuse mit 40L verbaut. Das Gehäuse der Module BTLC1000-ZR und SAMB11-ZR hingegen misst 7,5 x 10,5 mm und umfasst neben 34 Pins auch eine Erdungsplatte. Die neuen Module eignen sich ideal für platzbeschränkte IoT-Applikationen, zum Beispiel Beacons, Sensor-Tags, Türverriegelungen, Wearables und viele weitere.

Alle XR- und ZR-Module integrieren die ausgezeichnete SmartConnect BTLC1000-Lösung von Atmel. Diese besteht aus einem Ultra-Low Power Bluetooth SMART system-on-a-chip (SoC) mit einer integrierten Atmel | SMART ARM Cortex-M0 MCU und einem Bluetooth-Empfänger. Die kostengünstigen BTLC1000-XR- und SAMB11-ZR-Module sind nach FCC, CE und IC zertifiziert. Sie umfassen sämtliche BOM-Komponenten, inklusive einer Chip-Antenne mit einem 32 kHz-Quarz, die es Entwicklern auch ohne Vorkenntnisse über Bluetooth oder Funkverbindungen ermöglichen, ihr Design mit einer BLE-Verbindung auszustatten. Die neuen Module erweitern die Auswahl branchenführender BLE-Lösungen von Atmel. Sie bieten Entwicklern neue Auswahlmöglichkeiten, egal ob sie preisgünstige und extrem kleine Module mit externer Antenne oder FCC, CE und IC-zertifizierte Module mit integrierter Antenne benötigen. Sowohl die XR- als auch die ZR-Module sind vollständig qualifizierte Bluetooth Smart-Endprodukte im Sinne der Bluetooth Special Interest Group (BT SIG).

"Wir freuen uns darüber, eine zusätzliche BLE-Lösung für die schnell wachsenden Märkte in den Bereichen Wearables und IoT vorstellen zu können", so Bert Fransis, Sr. Product Marketing Manager of Bluetooth Solutions bei Atmel. "Unsere neuen SmartConnect-Module richten sich an Entwickler aller Bereiche, die Wireless-Applikationen entwerfen. Sie bieten Entwicklern wertvolle Tools für eine schnelle und einfache Integration von Bluetooth Smart-Systemen und -Verbindungen."
Die SmartConnect XR- und ZR-Module von Atmel können von einer Reihe verschiedener Batterien versorgt werden. Diese reichen von Knopfzellen über AA und AAA-Batterien bis hin zu Lithium-Polymer-Akkus, und machen ein externes Management der Stromversorgung überflüssig. Die Module verfügen über eine innovative BLE-Funkverbindung und eine DSP-Architektur, die sich neben einem extrem geringen Stromverbrauch auch durch eine hohe Performance auszeichnen. Durch die Nutzung eines ARM Cortex-M0-basierten Applikationsprozessors sind sie für viele Anwendungen, die auf Bluetooth Smart basieren, eine kostengünstige Lösung.

Verfügbarkeit
Die SmartConnect XR- und ZR-Module sind ab Mai 2016 im Handel erhältlich.

http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 424.884
PM aufgerufen: 72.023.305